Seite 2 von 12

Gewitter am 04.06.2007

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 14:21
von Ben (BaWü)
Hier noch ein Bild vom Säntis:
Bild

Greez
Ben

Gewitter am 04.06.2007

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 14:28
von Mickey, Berneck, 430
Hier im Rheintal rumpelt es schon aus Osten und es wird immer dunkler...

Einmal mehr ist alles schön auf meiner Wetterseite zu sehen: Rheintalwetter Übersicht

Gewitter am 04.06.2007

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 14:37
von Sandmaennli, Muttenz
Hallo zusammen

Ueber Deutschland ist hier von Muttenz aus schon der erste Cumulonimbus zu erkennen, obwohl er sich erst vor einiger Zeit gebildet hat, prägt er sich relativ schnell aus. Es quellt zur Zeit relativ stark, dass nur eine eingeschränkte Sicht auf zum Teil interessante cu med und cu con herrscht.

Habe noch schnell ein Foto von Cumulonimbus über Deutschland gemacht.
Bild

Ps: Mittlerweile ist die Gewitterwolke fröhlich am weiterwachsen.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Gewitter am 04.06.2007

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 14:51
von Matt (Thalwil)
Die Zelle über dem Zürcher Oberland scheint sich mit jenen über dem Glarnerland zu einem einzigen Komplex zu verbinden. Von Wädenswil aus sieht es recht eindrücklich aus:

Bild

Mat

Gewitter am 04.06.2007

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 15:05
von Michi, Uster, 455 m
Naja vor einer guten Stunde war ich noch im Gebiet der Kreuzegg-Boalp-Tössscheide unterwegs, zum Glück machte ich mich frühzeitig auf den Weg zurück (natürlich nur weil ich mit dem Bike unterwegs war!). Auf den Hügeln dort hinten sass man den ganzen Mittag unter den tiefbasigen (zum Teil aufliegenden) Quellwolken und es war fast kühl und wegen fehlender Sonne und hoher Feuchtigkeit war immer noch alles recht feucht.
Der Cb östlich von etwa Dornbirn reicht jetzt schon bis fast 12 km in den Bereich von -60 Grad.
Hier von Uster aus sieht man den zerfallenden ZO-Cb, jedoch ein neuer Cu congestus steht in der Region Hombrechtikon bereit.
Auf einen spannenden Abend (Ostlagen sei dank!)
Die Payerne+Stuttgart 12z Sondierung:
Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.ch/web/de/servi ... ungen.html

- Editiert von Michl Uster/Klosters am 04.06.2007, 15:16 -

Gewitter am 04.06.2007

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 15:17
von Badnerland
Bei Freiburg erstes Gewitter, relativ beständiges Donnergrummeln zu hören. Die Zellen -sobald entstanden- machen allerdings einen recht bröckeligen Eindruck, während ringsrum immer wieder neue TCU entstehen...ich bin gespannt wie es die nächsten Stunden weitergeht.

Gruss Benni

Gewitter am 04.06.2007

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 15:25
von crosley
Aktuell: (!) Sehr spannende Live Bilder von Dornbirn (A) http://karren.protask.at/cgi-bin/guestimage.html (!)
Unten-Links kann Stream oder in Sekundenschritten die Aktualisierung eingestellt werden.
(verfällt)

Grüsse Crosley

@Mat
;-) guter Link, daf sicher 2x gepostet werden!
- Editiert von Crosley (Aarau) am 04.06.2007, 15:34 -

Gewitter am 04.06.2007

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 15:29
von Matt (Thalwil)
Die grosse Zelle ist aus dem Bregenzer Wald ausgrissen: Der Regen kommt wie ein Wasserfall von den Hügeln herunter (outflow):

Bild

Mat

@Crosley, war einen Tick zu spät, nun ist das Bild für die Ewigkeit. ;-)

Gewitter am 04.06.2007

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 15:33
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Über den westlichen Berner Voralpen (sprich Gurnigel, Plaffeien) ist es noch ziemlich ruhig. Dort verhindert eine As-Schicht die Sonneneinstrahlung. Richtung Osten sieht es etwas besser aus: Dort hat ein Cu con soeben diese As-Schicht durchbrochen. Ich bin sicher, dass sich daraus ein Gewitter bilden wird. Denn bei dieser As-Schicht handelt es sich eindeutig um die Inversion in etwa 4500 m (siehe Sondierung oben). Die Höhenwinde sind extrem schwach, so dass sich die Gewitter kaum bis nach Bern vorwagen sollten heute.

Gruss Chrigu (aktuell immer noch 13°C als Td)

Gewitter am 04.06.2007

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 15:33
von Mickey, Berneck, 430
Voll genial!!!