ich eröffne einfach schon einmal den Thread...allerdings ohne großartig auf die Modelle einzugehen. Ich denke die Chancen auf Gewitter stehen heute um einiges besser als an den letzten beiden Tagen. Hier in Freiburg lacht bereits die Sonne, im Gegensatz zu gestern und vorgestern konnte sich der Hochnebel nicht so lange halten. Da unter anderem die mangelnde Einstrahlung bzw. das Erreichen der Auslösetemperatur zumindest gestern mit der Hauptgrund für nicht hochreichende Konvektion war, sollte das heute doch klappen. Kamera ist dabei und ich hoffe auf ein kleines Feierabend-Chasing
Auch der Rest der Woche sieht doch nicht sooo schlecht aus. Im Prinzip werden die Aussichten auf Gewitter immer besser oder täusche ich mich?
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs
Hi Benni, ich rechne auch eher heute mit gewittern, nach dem der Nebel und Hochnebel sich gelichtet hat bzw. sich am Auflösen ist. Bis auf die Temperaturen war es heute morgen (wie auch die letzten Tage) bereits richtig herbstlich.
Die Troposphären-Profile der Stationen östlich und nordöstlich der CH sehen in jedem Fall vielversprechender aus als gestern. Einzelne Gewitter sind wahrscheinlich, besonders wenn man Richtung Schwarzwald und Vogesen geht. Entlang der Voralpen ist es leider auch heute wieder bewölkt. Es sind absolut keine Ansätze von grösseren Quellwolken zu erkennen. Zudem ist der Taupunkt mit 13°C nach wie vor eher moderat.
Gruss Chrigu
PS: Das Wetter des kommenden Wochenendes gefällt mir besser. Bei einer Südwestströmung weiss man wenigstens, was man hat.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Über den Voralpen ist jedenfalls bereits jetzt etwas los. Ich kann von meinem Standort aus mehrere Cumuluswolken erkennen. Noch sind sie harmlos. Wenn es aber weiter in diesem Tempo "häufeled" kann da am Nachmittag durchaus etwas entstehen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Rund um Freiburg gab es bereits gegen 10:30 erste grössere TCU. Nun bin ich in Basel und sehe davon zumindest akt. nicht mehr viel (auch kein Wunder bei dem Dunst). Erstaunlich war mal wieder die Zugfahrt: sonnig in Freiburg, tiefer, kühler und dichter Hochnebel zwischen Bad Krozingen und Efringen Kirchen sowie erneut Sonnenschein in Basel.
Ich gehe auch davon aus, dass es heute einige Gewitter geben wird und stimme den genannten Schwerpunktregionen zu. Schade nur, dass ich davon nicht viel mitbekomme werde
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Punkt 13:00 ging es los... derzeit viele Entwicklungen entlang der CH-Ostalpen...
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
.. die Radarechos mehren sich, wie ne Champignonzucht schießts in die Höhe überall. Gutes Zeichen, im Gegensatz zu gestern gehts ja heut viel früher los.
Über den Allgäuer Alpen hat es bereits ausgelöst - ziemlich früh wie ich meiee. Mal sehen ob die Rumpler sich aus den Bergen raus trauen.
Hier, ca 20 Km nördlich ist es sonnig bei 3/8 CC, Takt 22,8°C und TP bei 11,5°C. Es brodelt aber bereits beträchtlich, sieht wesentlich interessanter aus als in den letzten Tagen.
Original von mosl ausm Allgäu
Über den Allgäuer Alpen hat es bereits ausgelöst - ziemlich früh wie ich meine. Mal sehen ob die Rumpler sich aus den Bergen raus trauen.
Hier, ca 20 Km nördlich ist es sonnig bei 3/8 CC, Takt 22,8°C und TP bei 11,5°C. Es brodelt aber bereits beträchtlich, sieht wesentlich interessanter aus als in den letzten Tagen.
Über dem Zürcher Oberland (Atzmännig-Kreuzegg) hat sich eine kleine giftige Zelle gebildet. Entlang der Voralpen sind die Höhenwinde sehr schwach, die Zellen wandern kaum (Säntis mit 16mm innerhalb 40 Minuten). Punktuell gibt es viel Regen.
Hier das Radarbild und das Wecambild von Hinwil (Richtung Bachtel-Tössbergland):