Seite 2 von 7
Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 21:31
von Stefan im Kandertal
Jawohl
Meteocentrale setzt nun vorerst mal auf eine westliche Variante. Gürbetal und Aaretal südlich von Bern gleich mir Orange belegt (30mm) und um den Längenberg erst Vorwarnung. Na mal sehen. COSMO tischt uns ja auch 12-stündlich was anderes auf. [:]
Der Knackpunkt wird sein, dass Bise uns in der Regel nicht gut bekommt bezüglich viel Niederschlag.
Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 21:42
von Michi, Uster, 455 m
Die Fr12z-Läufe zeigen den Niederschlagsschwerpunkt westlicher als im 00z-Lauf:
GFS12z-Lauf (siehe auch weiter oben Cosmo7):

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 22:08
von Silas
Hallo zäme
Darf das als Genuatief bezeichnet werden?
Hallo Tessin, hast du noch nicht genug nass abbekommen :O ?
Zu beachten ist, dass der Lago Maggiore erst um 0,6mm zurückgegangen ist und somit 0,9m unter der Hochwassergrenze liegt. Da die Böden wohl doch noch recht gesättigt sind, frage ich mich, ob das nicht problematisch werden könnte, insbesondere wenn es bei dieser Lage plötzlich wieder im Nordtessin stauen sollte...
Gruss Silas
Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.
Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 01:13
von Sämi
Ja der Winter schaut in den Alpen ein erstes Mal vorbei, fahr dann morgen Nachmittag wohl auf den Säntis um etwas davon abzubekommen.
Wenn das Wetter es einigermassen zulässt sollten auch ein paar Bilder drin liegen.
Lg Sämi
Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.
Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 01:28
von Daniel aus Bettingen
@Silas:
Ja, natürlich! Es ist eine klassische, herbstliche Genuatiefentwicklung: Höhenkaltluft dringt über Frankreich ins nördliche, westliche Mittelmeergebiet vor und führt dort zu einer starken Labilisierung der hochreichend feuchtwarmen Atmosphäre über dem spätsommerlich/frühherbstlich warmen Mittelmeer. Solche Kaltlufttropfen verursachen im westlichen Mittelmeer (spanische Ost- & Südostküste) immer wieder verheerende, sintflutartige Starkregenfälle, die bis zu 200-400mm in 12-24h bringen können und schwere Überschwemmungen zur Folge haben. Ich konnte vor 7 oder 8 Jahren ein solches Ereignis in Cartagena (Provinz Murcia/SE-Spanien) live miterleben. Ich habe es in meinem Leben noch nie über 24 Stunden so konstant stark "schiffen" sehen wie damals an der spanischen Mittelmeerküste. Manche Stationen an den Küstengebirgen meldeten bei diesem Ereignis bis an die 500mm in 24 Stunden!
Bei uns auf der Alpennordseite führt das Aufgleiten der feuchten Mittelmeerluft in der Höhe über einer kühlen nord-/nordöstlichen Strömung in den unteren, bodennahen Schichten ebenfalls zu Starkniederschlägen, die zudem an den Alpen orographisch verstärkt werden und 50 bis über 100mm Niederschlag bringen.
Auf der Alpensüdseite können die Niederschlagssummen dabei mit dem Südstau ähnlich hohe Summen erreichen wie im westlichen Mittelmeer.
Gruss,
Daniel
- Editiert von Daniel aus Basel am 13.09.2008, 01:33 -
Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.
Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 08:16
von Michi, Uster, 455 m
Niederschlagsmengen der Sa00z-Läufe für Sa00-So00z (24h-Summe):
Cosmo2:
Beide zeigen einen Streifen von 50-60 mm quer von der Zentralschweiz bis NNW-Schweiz, gegenüber den FR12z-Läufen wieder einen Tick östlicher (Cosmo7 bleibt etwas westlicher).
Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.
Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 09:59
von Stefan im Kandertal
Schöne Aargauer Schütte gabs bisher
Aber ebenso interessant ist wieder mal wie sich das Ganze östlich von Zürich fast auflöst. Der südliche Thurgau gehört bereits zu den trockensten Ecken die letzten 30 Tage auf der Alpennordseite. Dagegen wenig weiter NW liegt eine der nassesten Mittellandgegenden.
Wie auch immer. Im westlichen berner Voralpengebiet tut sich aktuell einiges. Bin gespannt :D
In Riggisberg scheints aber nicht wirklich stark zu regnen. Fehlecho oder liegt das starke Regengebiet eher am Gurnigel?
Unverständlich dünkt micht, dass Meteocentrale die Gegenden wo jetzt schon 20mm fielen immer noch in der Vorwarnung behält
Ergänzung:
Der andere Stefan aus Grächen darf sich heute auch auf was freuen. Und wirklich nicht übel was im berner Oberland und im Obergoms teils schon fiel.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 13.09.2008, 10:12 -
Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.
Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 10:22
von Martin (Klettgau)
@Stefan,
Unverständlich dünkt micht, dass Meteocentrale die Gegenden wo jetzt schon 20mm fielen immer noch in der Vorwarnung behält
Stimmt.
Aber was den Regen anbelangt,richtig massiv wurde es sowieso erst in der zweiten Nachthälfte bzw. Samstag früh.
- Editiert von Martin (Klettgau) am 13.09.2008, 11:40 -
Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.
Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 10:25
von Stefan im Kandertal
Versteh ich jetzt nicht. Die Sache lässt heute Abend doch schon stark nach.
Jetzt entspricht die Warnkarte genau meinen Vorstellungen. Wollte schon sagen Orange sollte bis Zürich Mitte ausgedehnt werden. Weiter östlich kann mans gelb lassen.
@Gewitter:
Ja bei euch drüben gehts ganz gut ab derzeit. Hier werden wir einfach ziemlich umfahren. Nun aber trotzdem auch 10mm erreicht. Erwartungen sind schwierig. Derzeit ziemlich was los über Bern-SW. Hier eher Grenzfall. Mal mehr mal weniger starker Regen. Wo fertig ist sieht man schön an den Stationen Oberthal und Biglen. Schon toll wie das in der Gantrischecke klebt
Guggisberg übrigens gestern schon fast 20mm. Macht also dort schon über 40mm seit gestern. Und die gute alte Gantrischhütte hat soeben 30mm heute überschritten, bald 50mm mit gestern.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 13.09.2008, 11:10 -
Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.
Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 10:56
von Friburg
Hier sind bishin schon 16.5 Liter Regen gefallen.
Meine Erwartnung: 26 Liter.
gReez