mal abwarten was passier, ich glaube das 30l an fast 3 tagen recht plausiebel klingt, hier gab es auch schon mal 50ml an einem tag, also von dem her
Werbung
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
- 
				Mladen (Kreuzlingen)
 - Beiträge: 1005
 - Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
 
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
@christian
mal abwarten was passier, ich glaube das 30l an fast 3 tagen recht plausiebel klingt, hier gab es auch schon mal 50ml an einem tag, also von dem her
			
			
									
						mal abwarten was passier, ich glaube das 30l an fast 3 tagen recht plausiebel klingt, hier gab es auch schon mal 50ml an einem tag, also von dem her
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
Guten Tag,
melde 27cm Neuschnee aus Savièse :D
Sitten ca 5-10 cm, Siders 5 cm
Weiter so!
Interessante webcam wo man immer sehen kann was oben kommt
Oberhalb Martigny:http://www.idelec.ch/webcam/manu-webcam ... ignes.html
Gruss
			
			
									
						melde 27cm Neuschnee aus Savièse :D
Sitten ca 5-10 cm, Siders 5 cm
Weiter so!
Interessante webcam wo man immer sehen kann was oben kommt
Oberhalb Martigny:http://www.idelec.ch/webcam/manu-webcam ... ignes.html
Gruss
- 
				Stefan im Kandertal
 
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
Quer durch die schweizer Alpen schneits, dass es eine Freude ist  [:] 
Und zwar bis Gstaad, Lenk und Kandersteg runter.
			
			
									
						Und zwar bis Gstaad, Lenk und Kandersteg runter.
- 
				Necronom
 - Beiträge: 652
 - Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
 - Hat sich bedankt: 960 Mal
 - Danksagung erhalten: 414 Mal
 
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
Hier gerade wiedermal richtig Actionwetter. Zuerst scheeinte die Sonne, dann plötzlich kräftiger Regenschauer mit Hagel vermischt (nur etwa 1Minute lang) und mit dabei natürlich auch noch ein paar heftige Windböen. 
Heute wird es bestimmt nicht langweilig
			
			
									
						Heute wird es bestimmt nicht langweilig
- 
				Stefan im Kandertal
 
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
Ja im Aargau wirds ohnehin nie langweilig  
 
Wo gabs wieder am meisten? Aargau, Solothurn und sogar Schaffhausen. Und die Zuschauer sind die südlich von Bern-Zürich. Ausgenommen Alpen
 
Das ist wirklich ein Wasserschloss. Zumal der nasseste Streifen nicht einmal eine Station hat.
			
			
									
						Wo gabs wieder am meisten? Aargau, Solothurn und sogar Schaffhausen. Und die Zuschauer sind die südlich von Bern-Zürich. Ausgenommen Alpen
Das ist wirklich ein Wasserschloss. Zumal der nasseste Streifen nicht einmal eine Station hat.
- Silas
 - Beiträge: 2220
 - Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
 - Geschlecht: männlich
 - Hat sich bedankt: 11 Mal
 - Danksagung erhalten: 133 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
Hallo zäme
Ich hoffe, gewisse Modelle, namentlich beispielsweise ECMWF 4km, liegen mit ihrer Vorhersage daneben. Falls nicht dürfte es in der kommenden Nacht und Morgen gleich weitergehen wie heute, sprich nördlich und südlich ziehen Niederschlagsgebiete vorbei. Die Juraschiene scheint heute durchgehend verhältnismässig gut davongekommen zu sein: Währenddem es hier bei bisher 0,8mm blieb, sind dort verbreitet um 10mm, stellenweise bis 20mm Niederschlag gefallen (nach Regiowetter). Laut Niederschlagsradar scheint es auch in den nächsten Stunden so weiterzugehen, wie oben erwähnt, es sei denn, es komme zu neuer Konvektion oder die Windrichtung würde auf "nördlichere" Richtungen drehen, wobei letzteres eher eine Hoffnung als eine Erwartung ist.
Wenn wir schon beim Wind sind:
GFS hat für den jetzigen Zeitpunkt in 850hPa einen Mittelwind von 45kn drin, was doch nicht ganz alltäglich ist (!) :

Nachdem es gestern Abend zuerst bei 2,5°C geschneit, dann bei 0,8°C geregnet (Inversion) und heute Morgen bei 3°C geschneeregnet hat, könnte man eigentlich annehmen, zumindest die unteren Schichten wären wieder labil geschichtet. Dies scheint infolge des Windes jedoch nicht der Fall zu sein: Hier registriere ich ein aktuelles 10min Mittel von 15km/h. Bei einer wirklich labilen Schichtung sollte ein 850hPa Wind von 45kn auf 900hPa grössere Auswirkungen haben, oder täusche ich mich da?
Mir liegt höchstens die Erklärung auf der Hand, dass sich GFS in dieser Hinsicht mit der Vorhersage deutlich verrechnet hat.
Gruss Silas
			
			
									
						Ich hoffe, gewisse Modelle, namentlich beispielsweise ECMWF 4km, liegen mit ihrer Vorhersage daneben. Falls nicht dürfte es in der kommenden Nacht und Morgen gleich weitergehen wie heute, sprich nördlich und südlich ziehen Niederschlagsgebiete vorbei. Die Juraschiene scheint heute durchgehend verhältnismässig gut davongekommen zu sein: Währenddem es hier bei bisher 0,8mm blieb, sind dort verbreitet um 10mm, stellenweise bis 20mm Niederschlag gefallen (nach Regiowetter). Laut Niederschlagsradar scheint es auch in den nächsten Stunden so weiterzugehen, wie oben erwähnt, es sei denn, es komme zu neuer Konvektion oder die Windrichtung würde auf "nördlichere" Richtungen drehen, wobei letzteres eher eine Hoffnung als eine Erwartung ist.
Wenn wir schon beim Wind sind:
GFS hat für den jetzigen Zeitpunkt in 850hPa einen Mittelwind von 45kn drin, was doch nicht ganz alltäglich ist (!) :

Nachdem es gestern Abend zuerst bei 2,5°C geschneit, dann bei 0,8°C geregnet (Inversion) und heute Morgen bei 3°C geschneeregnet hat, könnte man eigentlich annehmen, zumindest die unteren Schichten wären wieder labil geschichtet. Dies scheint infolge des Windes jedoch nicht der Fall zu sein: Hier registriere ich ein aktuelles 10min Mittel von 15km/h. Bei einer wirklich labilen Schichtung sollte ein 850hPa Wind von 45kn auf 900hPa grössere Auswirkungen haben, oder täusche ich mich da?
Mir liegt höchstens die Erklärung auf der Hand, dass sich GFS in dieser Hinsicht mit der Vorhersage deutlich verrechnet hat.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
						- Heiziger
 - Beiträge: 1436
 - Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
 - Wohnort: 3054 Schüpfen
 - Hat sich bedankt: 6 Mal
 - Danksagung erhalten: 27 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
Hallo zäme
In Bern stürmts zur zeit recht heftig.
Hab vorhin mit meinem Handwindmesser ne 80ger Böe (!) aufm Balkon gemessen :O .
Der Balkon befindet sich an ner Strasse innerhalb von Häuserblocks. Verwirbelungen können sein, die Böe gam aber recht grad am Strassenzug, der sich nach SW ausrichtet rein.
Heftig, heftig!!!
Hoffe nur, die haben die Weihnachtstanne aufm Bundesplatz auch wirklich gut gesichert! Sonst liegt die morgen!
greez pat
			
			
									
						In Bern stürmts zur zeit recht heftig.
Hab vorhin mit meinem Handwindmesser ne 80ger Böe (!) aufm Balkon gemessen :O .
Der Balkon befindet sich an ner Strasse innerhalb von Häuserblocks. Verwirbelungen können sein, die Böe gam aber recht grad am Strassenzug, der sich nach SW ausrichtet rein.
Heftig, heftig!!!
Hoffe nur, die haben die Weihnachtstanne aufm Bundesplatz auch wirklich gut gesichert! Sonst liegt die morgen!
greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
  
  
						Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
- 
				Philippe Zimmerwald
 - Beiträge: 1637
 - Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
 - Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
 - Danksagung erhalten: 884 Mal
 
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
Hier Schneeregen bei max. 10-Min Böe von 97 km/h
Grüsse Philippe
			
			
									
						Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
						- 
				Stefan im Kandertal
 
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
Hier fast gar kein Wind. Auch letzte Nacht soll was gewesen sein. Nix bemerkt. Der Davis mit Maximal 23km/h auch nicht. 7,5°C. Furztrockene 64% Feuchte.
			
			
									
						- 
				221057Gino
 - Beiträge: 2225
 - Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
 - Hat sich bedankt: 2 Mal
 - Danksagung erhalten: 26 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
						http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino

