Seite 2 von 36

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 13:46
von Burri_Bruno
Thomas Belp
Hier momentan Sonnenschein bei sehr warmen 1.9 °C :oops:
Aus meiner Sicht doch zimmlich zu warm für schönen Scheefall!
Wie siehst du di Lage bei uns?
Gruss aus dem Schwarzenburgischen
Brünu

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 13:53
von 221057Gino
Hallo zusammen ...

@Rontaler ( Salü )

Respect ! ... Klare und deutliche Erklärung ( Synopsis ) ...
=
EumetSat ( Snow ) ...

Gemäss Sat da kommt was auf uns zu für den Dienstag 17.02.2009 ...

Bild

Quelle: EumetSat
=
Meteoblue ( Snow Frcst ) ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg

Quelle: Meteoblue

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 14:42
von Rontaler
Nun hat auch hier in Root LU leichter Schneefall eingesetzt. Da die Sonne hier recht lange präsent war, ist es im Raum Luzern auch verhältnismässig warm.

Update 15:44 Uhr: Seit einiger Zeit starker Schneefall. Top!

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 15:11
von Alfred
Sali zäme
Stauffi schrieb:
Vielleicht geht mein Traum in Erfüllung....

100cm in Zürich :lol:
Also ich gedenke die Schneefälle hier in der Stadt mit so pinkigen salzigen Körner
zu bekämpfen!
Jetzt aber, was eindeutig von Vorteil wäre, ist ein Salzplan.

Soll ich am Morgen warten bis Houdinis Globalstrahlung das erledigt?
Wann ist es ratsam gegen den Abend hin die vorsogliche Streuung vorzunehmen,
oder bringt das nichts, weil es dann nach Mitternacht doch zu kalt sein wird?

Grüess, Alfred

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 15:26
von Uwe/Eschlikon
@Alfred
Jetzt aber, was eindeutig von Vorteil wäre, ist ein Salzplan.
Die Salzsalinen im Baselbiet arbeiten schon 24 Std. pro Tag, 7 Tage die Woche, sollen sie jetzt auch noch die Nacht dazu nehmen? Bild

Uwe

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 15:50
von Forcey
Auch Meteoblue, das seine Modelle selbst berechnet gibt ordentlich Regen/Schnee heraus. :-D
Das Gebiet mit den meisten mm, findet sich in der zurzeit gelb markierten Meteocentrale Warnlage auch
wieder. Das Modell beschreibt den Zeitpunkt: Mittwoch 0 Uhr und berechnet ist der Zeitraum von dort 24h zurück.

Sehr beachtlich was das zusammenkommen könnte...

Bild

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 16:10
von Alfred
Off Topic
@Uwe, die sollen nur. Mein Salz ist im Keller :)
Du hättest mir jetzt sagen können, ob ich sparsam sein und der Globalstrahlung vertrauen soll.
Das Zweite kommt sowieso auf das Feld, wenn nicht Di. Abend, so doch Mi. Morgen.
Ich bin mir halt nicht so sicher, ob hier der Boden diesen Winter nicht doch noch gefrieren könnte
Grüess, Alfred

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 16:29
von Rontaler
Das finde ich nun echt mutig. Die Crew der MeteoCentrale warnt selbst fürs Flachland vor warnrelevanten Neuschneemengen. Das voralpine Flachland bekäme gemäss MC "mehr als 25cm innert 24 Stunden".
Bild

Bild

Wie realistisch ist das? Dass man vor allem in den voralpinen Regionen Schneefall bis ins Flachland erwarten kann ist klar, aber sonst..?

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 16:45
von 221057Gino
Hallo zusammen

Aus einer italienischer Wetterseite hier mal das GFS NCEP NOAA Model ( Isothermic [ 0°C in m ] )
inklusive Precipitation ( 3h ) für den heutigen abend ( 16.02.2009 )

Bild
=
Und hier für den Dienstag 17.02.2009 ( Tages Cumulus Precipitation in mm )

Bild

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 16:49
von xxromanyy
Cool da kommt ja ein richtiges Unwetter,sogar mein Gebiet ist rot als Wahrnstufe.Das ich solche Schneefälle noch erleben darf,kommt in denn nächsten Jahren sicher nicht mehr oft vor,wegen Klimawandel.