Werbung

NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Ich denke, es ist langsam Zeit für einen Nowcasting-Thread, da der andere Thread "Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009" mittlerweile 268 Beiträge fasst. Als erstes, was wird passieren:

Ein Tiefdruckgebiet zieht von der Deutschen Bucht, über die Tschechische Republik runter ins Grenzgebiet Österreich/Ungarn. Der Wind zieht damit in der Höhe an (nicht zuletzt aufgrund stärkere Isobarendrängung, da das Hoch aus Westen dem Tief entgegenstemmt) und weht aus Richtung Nord. Das vielfach angesprochene Höhentief kann man auf der 500 hPa Karte von GFS gut an der Auswölbung östlich von Luxemburg erkennen. Die Gegenuhrzeigersinn-Bewegung dieses Höhentiefs ist vermutlich auch für die kurzzeitige Einschleusung milderer Luftmassen verantwortlich:
Bild

Die Kaltluft, die derzeit noch über dem Mittelland liegt, wird mit den stärker werdenden Nordwinden an die Voralpen gepresst, deshalb erwarte ich in sämtlichen voralpinen Regionen, wie Interlaken, Sarnen, Stans, Brunnen, Schwyz, Altdorf, Glarus, Chur, etc. über den ganzen Zeitraum Schneefall. Luzern und Zug sind da Grenzfälle, tippe jedoch auf (nassen) Schneefall in Luzern, da der Faktor Niederschlagsabkühlung bei anhaltenden Niederschlägen und windschwachen Verhältnissen gerade in Luzern hervorragend wirken kann. Sofern der Westwind nicht allzu stark ist und vor allem in der Höhe bläst, verhindert der Pilatus eine Durchmischung der Luftmassen, ergo bleibt es bei Schnee. In den anderen Gebieten, vor allem aber entlang der grösseren Flüsse (Rhein, Aare, Limmat, Reuss), wird es vermutlich ganz knapp werden, speziell < 400 Metern dürfte es schnell mal auch Regen geben. Unterhalb von 500-600 Metern würde ich generell mit Schneematsch und ggf. Schneebruch rechnen.
Bild

Wie gut die Voralpen (z. B. der Tuni ;) ) morgen Dienstag bedient werden, sieht man auch auf der vertikalen Hebungskarte, also im ganzen nördlichen Alpenraum erzwungene Hebung aufgrund Stau, dies führt dann zu den teils ergiebigen Dauerniederschlägen. Deshalb sind meiner Meinung nach 30-50cm im Glarnerland nicht unrealistisch (die Webcam Schwanden bitte im Auge behalten :mrgreen: ).
Bild

Auch im Meteogramm sieht es nach ordentlichen Niederschlagsmengen aus. Der folgende Ausschnitt aus dem Meteogramm für den Gitterpunkt Zürich zeigt dies eindrücklich. Achtung, aufgrund der schlecht aufgelösten Topografie von GFS, liegt Zürich nach dieser Berechnung auf 800 Metern über Meer!
Bild

Anbei noch der SF METEO Weatherwatch:
Nächste Schneefront im Anzug
Morgen Dienstag gibt es im Norden kräftige Schneefälle, im Flachland fällt vorübergehend auch Schneeregen oder Regen. Es muss mit grossen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden!

Prognose Alpen
Oberhalb von etwa 600 Metern sowie in den Alpentälern fällt durchwegs Schnee. Vom Obergoms über das östliche Berner Oberland und die Voralpen und Alpen der Zentral- und Ostschweiz bis nach Nordbünden fallen bis Mittwochmorgen zwischen 30 und 70 Zentimeter Neuschnee. In diesen Regionen muss laut dem SLF in Davos mit einem raschen Ansteigen der Lawinengefahr gerechnet werden!
Prognose Flachland
Im Flachland setzt im Laufe der kommenden Nacht ebenfalls kräftiger Schneefall ein, am frühen Dienstagmorgen muss mit schneebedeckten Fahrbahnen gerechnet werden. Tagsüber geht der Schneefall unterhalb von 400 bis 600 Metern vorübergehend in Regen über, doch bereits am Abend gibt es wieder Schneeflocken bis ganz runter. In der Nacht auf Mittwoch klart es auf und die Temperaturen gehen auf etwa -6 Grad zurück. Folglich gefriert der Schneematsch und es wird gefährlich glatt!

Weitere Entwicklung
Am Mittwoch ist es zeitweise sonnig und trocken.

Zogg, Balmer, Jordi, SF METEO
Weatherwatch aktiv seit: 16.02.2009, 12.00
Gültig bis 18.02.2009, 09.00
Ich bin gespannt, wie sich die Situation morgen Dienstag entwickeln wird. Mein Tipp zur Schneehöhe in Luzern am Mittwochmorgen: 10cm. :)
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 17. Feb 2009, 02:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

xxromanyy
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Jan 2009, 18:36
Wohnort: Eschnbach SG

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Beitrag von xxromanyy »

Laut SF Meteo schneit es den ganzen Tag an den Voralpen,kommen 30-70cm zusammen :shock: .Ich denke von Zürich westwärts und am Bodensee selber, muss mann auch mal mit Schneeregen rechnen,so um die 12 uhr bis 15-16 uhr,dann auch dort wieder Schnee.Ich denke um so näher mann an den Voralpen wohnt umso sicherer ist das der Schnee,Schnee bleibt.Oder was meint ihr?Ich wohne in Eschnbach SG ist im Linthgebiet 500m.ü.m,ist ja auch schon Voralpen oder?


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Alsom dass wird wirklich knapp!!! Aber i-wie bin ich immer noch optimistisch, dass es bei und bis 20cm oder etwas mehr geben wird. Mit Schneeregen rechne ich nur am späten Vormittag und vielleicht auch am Mittag, dann aber wieder Schneefall.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Meteoschweiz denkt auch, dass 10 - 20 cm fallen dürften:
Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Schneefall, Stufe gelb
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Dienstag, 17.02.2009, 0.00 Uhr
bis Dienstag, 17.02.2009, 24.00 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Ganze Alpennordseite
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Eine Staffel sehr feuchter Meeresluft erreicht heute
Nachmittag die Alpennordseite. Dort wird sie zusätzlich
gestaut. Die Hauptphase des Niederschlags wird am Dienstag
zwischen dem frühen Morgen und dem Abend stattfinden. Die
erwarten Neuschneemengen liegen in der Deutschschweiz
unterhalb von 600 Metern bei 10-20 cm, in erhöhten Lagen sind
20-30 cm zu erwarten. Den nördlichen Voralpen entlang können
sogar 30-50 cm fallen. In der Westschweiz sind die Mengen
insgesamt geringer. Dort werden im Genferseegebiet 2-5 cm,
sonst 5-10 cm erwartet. Oberhalb von 600 Metern muss in
dieser Region mit 10-20 cm, den Voralpen entlang mit 15-25 cm
gerechnet werden. Die Schneefallgrenze liegt zumeist in
Niederungen. Gegen Dienstagmittag kann am Juranordfuss und im
Mittelland unterhalb von 600 Metern vorübergehend auch Regen
fallen.
Nächste Unwetterinformation:
Montag, 16.02.2009 18.00 Uhr
Den Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist in jedem Fall
Folge zu leisten.
Und hier noch eine Karte, die mir Relativ realistisch erschein:
Bild
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Mo 16. Feb 2009, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

Burri_Bruno
Beiträge: 23
Registriert: So 23. Nov 2008, 09:59
Wohnort: 3148 Lanzenhäusern

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Beitrag von Burri_Bruno »

Hallo Ronentaler
Danke für die gute beschreibung.
Es wird viel von Zürich und der Ostschweiz gesprochen, darum meine Frage:
Wie siehst du die Lage im Bernischen, z.B. im Schwarzenburgerland wo ich wohne?
Ich wohne auf 740 m. und bin soo gespant auf die ankommende Lage. Ich hoffe
sehr das es für ergibigen Schnee reicht! Ich danke dem jenigen der mir über die
Situation im Schwarzenburgerland Auskunft geben kann.
Gruess Brünu

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Beitrag von Alex-4900 »

Hallo Zusammen

Nachdem nun "professionell ein neuer Thread erstellt wurde, möchte ich meine Fragen hier posten.

1. Wie auf Meteox zu sehen ist, kommt da einiges, was sich aber immer an der Grenze auflöst. Warum?
2. Ebenfalls sieht man auf Meteox, das bisher alles in Richtung Westen der Schweiz kommt. Schwenkt hier noch was Richtung Osten oder warum heisst es dann immer so schön im Osten gäbe es mehr?

Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Beitrag von houdini »

Ich denke, die max. Neuschneehöhen im Mittelland dürften im Laufe des Vormittags erreicht werden. Danach wird die bereits erhöhte Globalstrahlung für ein Nullsummen-Spiel sorgen oder einiges etwas dezimieren, abgesehen davon, dass es in tieferen Lagen wohl reinschifft. Später dann sickert zwar kühlere Luft ein, zeitgleich klingen auch die Niederschläge ab.

Ausserhalb der voralpinen Gebiete rechne ich daher kaum mit 20cm. Der Zug ist halt abgefahren. Aber ich finde, für Mitte Februar ist die kommende Woche durchaus annehmbar. ;)

lg
Zuletzt geändert von houdini am Mo 16. Feb 2009, 14:06, insgesamt 2-mal geändert.
Agglomeration Zuerich


Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Beitrag von Necronom »

Also erstmal wirklich super Erläuterung der kommenden Lage. :up:
Da ich eben an der Limmat und neben dem Wasserschloss wohne wirds hier wohl eher Regen geben gegen Mittag. Das wird mir das Herz brechen wenn der am Morgen gefallene Schnee vom Regen gekillt wird. Ich rechne hier mit einem pflotschigen nasskalten Tag. Wir werden sehen.

(Hier momentan mässiger Schneefall bei einer Temperatur über dem Gefrierpunkt. Langsam zweifle ich an meiner Temperaturanzeige, die Meteocentrale Wetterstationen Villigen und Windisch melden eine Temperatur von -1°C, auch Kaikos Wetterstation in Döttingen zeigt -0,7°C, nur hier , auf gleicher höhe, in der gleichen Region fast 1°C grad plus. Der Schnee bleibt auch nur auf der Wiese liegen. :?:
Edit: So nun setzt der Schnee dank Intensivierung doch langsam an. )
Zuletzt geändert von Necronom am Mo 16. Feb 2009, 13:19, insgesamt 2-mal geändert.

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Beitrag von Stauffi »

Hier in Zürich Oerlikon schneit es bereits seit ein paar Minuten...

Vielleicht geht mein Traum in Erfüllung....

100cm in Zürich :lol:
Werner

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NOWCASTING: (Ergiebige) Schneefälle, Dienstag 17.02.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

@Langenthaler Alex:

Beim Meteox-Radar musst du aufpassen, die Auflösung über Frankreich, Deutschland und der Schweiz ist nicht dieselbe. Der Niederschlag über Frankreich wird immer deutlich stärker angezeigt als dann ennet der Grenze. So kann es sein, dass im Moment fast nur Niedreschlag westlich des Rheins und im Jura zu sehen ist, sonst fast nichts. Beim Landi Radar oder SF Meteo siehst du aber, dass es auch in der Nord/ Nordostschweiz schneit.

Dafür ist die Abdeckung über dem Jura bei Meteox viel besser als beim LandiRadar. Der Jura liegt dort oft im Radarschatten.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten