Seite 2 von 3

Re: Gewitter Italien Balkan 27.05.09

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 22:05
von Christian Schlieren
Hoi Cyrill

Also so viel ich weiss sind MCS Gewittercluster die lange leben aber eher keine Superzellen enthalten und daher auch selten Tornados Produzieren, das Unwetter vom Dienstag wahr wohl ein MCS.

Gruss

Re: Gewitter Italien Balkan 27.05.09

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 22:12
von Cyrill
@ Urbi
Danke. Genau diese Gewitter über Marokko / Algerien habe ich im letzten Post gemeint:

Link zum Thread "Aus Distanz gesehen", Seite 8, 28.05.09, Sat24-Loop
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 7&start=70

Gruss Cyrill

Re: Gewitter Italien Balkan 27.05.09

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 22:34
von urbi
@Cyrill
Bild
Da geht ja einiges hoch in Nordafrika. :-D Der Tipp kam ja auch von Dir. :lol:

Re: Gewitter Italien Balkan 27.05.09

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 23:06
von Cyrill
Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi Cyrill

Also so viel ich weiss sind MCS Gewittercluster die lange leben aber eher keine Superzellen enthalten und daher auch selten Tornados Produzieren, das Unwetter vom Dienstag wahr wohl ein MCS.

Gruss
Hoi Christian
Danke für Deine Kritik. Habe dadurch nochmals mein Post gelesen zwei elementare Fehler entdeckt (man sollte eben nebenher nicht TV schauen ;-) :oops: ) und entsprechend korrigiert (Sorry Gino).
Ich geh dann am besten nochmals über die Fachbücher, um die genauen Unterschiede von MCS's, MCC's, MCV's und die diversen Arten von Superzellen, sowie ihre mögliche Koexistenz usw. nachzulesen.
Auf dem Sat-Bild (vorallem beim Loop) sehe ich eben ziemlich deutlich eine Art Signatur von Gewittern und glaube auch sie so identifizieren zu können (auch wenn ich es vielleicht nicht "lupenrein" erklären kann). Von daher stammt meine Behauptung, die derzeitigen Gewitter über Italien hätten (noch) keine MCS-Signatur und es handle sich dabei um keine Superzelle, keine Squalline usw., sondern um eine gewöhnliche Gewitterlinie.

Das Schwergewitter bei uns am Dienstag würde ich dagegen als MCS einstufen, wie Du schon vermutet hast.

Na ja, in Bezug auf mich: Nobody is perfect :mrgreen:

Gruss Cyrill

Re: Gewitter Italien Balkan 27.05.09

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 23:53
von Severestorms
Zur Klärung:

Ein MCS ist ein mesoskaliges (also von einer gewissen Grösse zeugendes) konvektives System und besteht gemäss Definition aus einem Verbund von Gewitterzellen. Das kann ein grosser mehr oder weniger runder Haufen oder auch eine Linie (Squalline) von Gewittern sein. MCSe können natürlich auch Superzellen beinhalten (vor allem im Anfangsstadium). Bei Squallines ist dies vor allem am südlichen Ende (tail-end charlie) oder bei line breaks möglich.

Ein MCC (Mesoscale Convective Complex) ist ein MCS mit einer gewissen Ausdehnung (Rundheit) und einer gewissen Langlebigkeit. Konkret: Der Durchmesser eines MCC muss für mind. 6 Stunden eine Minimum-Ausdehnung von +- 600km aufweisen und das Verhältnis zwischen kürzester und längster Achse darf nicht weniger als 70% betragen (Exzentrizität). Desweiteren müssen die Temperaturen der Cloud-Tops auf einer Fläche von mind. 100'000 km2 -32 Grad C (oder weniger) und auf einer Fläche von mind. 50'000km -52 Grad C (oder weniger) betragen (auf dem IR-Satellitenbild ersichtlich).
Ein MCC birgt vor allem die Gefahr von Sturzfluten, hoher Blitztätigkeit und zerstörerischen Winden (Downbursts). Im frühen Stadium sind auch Tornados und grosser Hagel möglich.

Ein MCV (Mid-Level Cyclonic Vortex) ist ein alternder MCS, welcher aufgrund der Corioliskraft zu rotieren beginnt (in Bodennähe und in der Höhe zirkulieren die Luftmassen im Gegenuhrzeigersinn, in mittleren Höhen im Uhrzeigersinn). Aus einem MCV kann später (z.B. am darauffolgenden Tag) ein Ausbruch schwerer Gewitter erfolgen oder wenn er über sehr warmes Meerwasser zieht kann daraus sogar ein tropischer Sturm oder Hurricane entstehen.

Siehe auch: http://www.meted.ucar.edu/mesoprim/severe2/

Gruss Chrigi

Re: Gewitter Italien Balkan 27.05.09

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 23:59
von Badnerland
Gerade in der WZ darüber gestolpert, "Gorilla" Hagel in Italien am 27.05.:
http://www.youreporter.it/video_Spavent ... _Vicenza_1

Schon bekannt? Was ein Durchmesser... :shock:

Gruss Benni

Re: Gewitter Italien Balkan 27.05.09

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 10:10
von urbi
Bild
Ein Bild aus dem Video

Re: Gewitter Italien Balkan 27.05.09

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 11:41
von Cyrill
@ Chrigi
Vielen Dank für Deine aufschlussreichen Erklärungen :unschuldig:

Gruss Cyrill

Re: Gewitter Italien Balkan 27.05.09

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 13:09
von 221057Gino
@Cyrill ( Salü )

Erinnerst du dich noch ? ...
Das stationäre Tief über Ostösterreich beeinflusst diese Störung
welche mit feuchtwarmer Meeresluft angereichert ist ... massgeblich
Nun ... da ist er ... das Prachtkerl von einem Wirbel über Oesterreich ...

Bild

Sorry die hinschrift ...

Bild

Re: Gewitter Italien Balkan 27.05.09

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 15:09
von Cyrill
@ Hoi Gino
Jepp! Man sieht es auch schön auf dem Sat-Bild:
Bild

Estofex spricht von einer cut-off-Sitation:
SYNOPSIS
Strong cut-off over east-central Europe remains stationary. Numerous disturbances around its periphery bring unsettled conditions for most parts of central Europe. High pressure dominates the rest of Europe.......

Wie von mir vorhergesagt, bleibt das Tief stationär. Doch was meine Vorhersage für Italien/Kroatien ab Sonntag betrift, hege ich langsam Zweifel, denn diese cut-off-Lage kann sich meines Wissens negativ auswirken. Zudem bleibt die flache Druckverteilung des Hochs, dessen Zentrum sich nach Nordosten bewegt, bestehen. So hat sich heute über den Balearen eine kleine Hochdruckinsel abgespalten, welche sich nach GFS zwar in den nächsten 24 Stunden wieder auflöst. Aber ich befürchte, dass die Südwestströmung vom Atlantik (Marokko usw.) nach Süden weggedrückt wird und die Gewitter sich im südlichen Adriaraum ergeben.
Doch soweit ich gesehen habe nähert sich eine KF, die möglicherweise am 01.06.09 15-18z bei uns in der Schweiz (Süddeutschland und Nordostitalien) für ein wenig Action sorgt. Also: weshalb so weit fahren (chasen), wenn es mit ein wenig Geduld vor der Haustüre was für's Album gibt ;)

Gruss Cyrill