Werbung

FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Beitrag von Rontaler »

Der 06z Lauf von GFS bringt etwas mehr "Würze" in die ganze Sache, insbesondere werden etwas mehr CAPE und Hebung gerechnet:

Bild

Bild

Bild

Bild

EDIT: Es quillt bereits schön über dem Jura:

Bild

Summa summarum: Gefällt mir irgendwie besser.. :)

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 18. Jun 2009, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Ja, das ist ein interessantes Setup. Ich schliesse mich Andreas' Meinung an. Ich denke, dass die Voralpenschiene aufgrund der W/NW Anströmung das Rennen machen wird (da wird die Feuchte, energiereiche (Theta-E-Max) Luft später gut gequetscht und gehoben). Am Juranordfuss/Hochrhein würde ich das Risiko eher für geringer halten aufgrund des Bodenwindfelds. Am Jurasüdfuss und dem westl. Jura sieht's evtl. schon wieder geringfügig besser aus.

W/NW ist ja eigentlich auch ein Gewittergarant am Oberrhein. Dies jedoch nur dann, wenn stabilere Luftmassen nicht direkt im nördl. Rheingraben oder am Westrand der Vogesen präsent sind. Just zur interessantesten Zeit könnte dies aber der Fall sein, so dass der Ostschwarzwald meiner Meinung nach etwas bessere Karten hat. Aber abschreiben würde ich Gewitter im Raum Freiburg noch nicht. So lange es instabil ist, kann da was gehen ;-). Aber wie gesagt: Schwerpunkt eher Voraplen und Westschweiz...

Gruss, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Do 18. Jun 2009, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Momentan schöne Entwicklung über dem Zentralmassiv, auf dem Satbildloop sieht man eine zyklonale Rotation dieses Gebildes. Ursache ist ein flaches Höhentrögli:
Bild
Bild

Frage: Wo zieht das hin? Eigentlich müsste es über die Alpen nach Osten ziehen.
Die Payerne-12z-Sondierung hat eine subsidente Isothermie auf etwa 4200 m.ü.M., diese scheint erst im Laufe des Abends langsam abgebaut zu werden, allerdings trocknen nach Cosmo7-00z auch die mittleren Schichten aus...

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Beitrag von Badnerland »

Frage: Wo kann man die 12z Sondierung von Payerne einsehen? Auf Bernhards Seite ist sie noch nicht...

Interessant zu beobachten wie hier immer wieder TCU aufsteigen, aber nur nordwestlich vom Kaiserstuhl eine ansprechende Höhe erreichen. Mehr als Schauer sind dabei aber noch nicht entstanden. Diese ziehen nördlich von Freiburg in den Schwarzwald ab. Bin etwas hin und her gerissen, wird sich wirklich nichts mehr entwickeln heute Nachmittag (Auslösetemperaturen sollten eigentlich -demnächst- erreicht sein)?
Fahre ich in Richtung Freiburg, falls sich doch etwas kräftigeres entwickelt oder doch lieber in Richtung Lörrach, um mir die Option Hochrhein offen zu halten und gegebenenfalls die Zelle südwestlich der Vogesen abzufangen, welche aber auch noch nicht elektrifiziert zu sein scheint. Werde wohl noch ein bisschen abwarten, schwierig einzuschätzen heute...

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
pterozaurus
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-79282 ballrechten
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Beitrag von pterozaurus »

Frage: Wo kann man die 12z Sondierung von Payerne einsehen? Auf Bernhards Seite ist sie noch nicht...
in Wyoming: http://weather.uwyo.edu/upperair/europe.html 06610 für Payerne eingeben
http://weather.uwyo.edu/cgi-bin/soundin ... STNM=06610

Grüße
Stephan

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Beitrag von 221057Gino »

Frage: Wo kann man die 12z Sondierung von Payerne einsehen? Auf Bernhards Seite ist sie noch nicht...
Hallo ... Guten abend ...

Auch hier kann man die Sondierung von Payerne einsehen ...

http://hoot.metr.ou.edu ( auf Upper Air anclicken ) und dann
auf die Europa Karte auf das richtige Kreuz ( Payerne ) ...

Oder auch auf Upper Air ... Sounding Site ( Int'L ) ... Switzerland ( Payerne )

Bild
Zuletzt geändert von 221057Gino am Do 18. Jun 2009, 17:15, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Nachfolgend noch die Payernesondierung mit dem gewitterfeindlichen Subsidenznäsli auf gut 4000 Meter:

Bild

Zu finden hier:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ungen.html
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Do 18. Jun 2009, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Beitrag von Friburg »

Also draussen ist es fast nicht zum Aushalten. Es ist richtig schwül. Taupunkt aktuell: 15,1 Grad. Der Höchstwert lag heute kurz nach dem Mittag bei 17,8 Grad. Nicht schlecht für "Ueberstorf". ;)

Die Gewitter südwestlich von Genf sind nicht von schlechten Eltern, vorallem da sie fast stationär bleiben. Da kommt sicher einiges an Wasser runter...
Was das schlussendlich für die Westschweiz bedeutet, sehen wir heute Abend/Nacht.
Gruss
Kevin (Laupen)

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Beitrag von Matthias_BL »

Hello zäme,

Oh nein :neinei: jetzt macht uns wohl dieses kleine Mikro-Zellchen unsere schöne feucht warme Suppe "kaputt":
Bild

Aktuell etwas getröpfel :schirm: im 0.x mm Bereich, aus grosser Ferne ein paar Brummler sind zu hören, aber nichts was sich wirklich zum chasen lohnt. Sollte das hier dadurch abkühlen und die Feuchtigkeit weg sein, ist es das meiner Meinung nach auch schon gewesen betr. vorlaufender Konvergenz. Mal sehen was dann der Frontdurchzug noch bringt.

viele Grüsse aus dem Baselbiet.
Matthias

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Dieser Schauer vom Chrischonaturm aus Richtung Süden gesehen, hat es wohl auf Basel abgesehen:

Bild

Antworten