Seite 2 von 7
Re: Tropische Welle/Orkantief Xynthia (Yve) Atlantik/SW-Europa
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 21:06
von 221057Gino
Hallo zusammen
Für dieses Wochenende ( 28.02.2010 )
Quelle:
http://www.xcweather.co.uk
=
Oooops ... Sorry !
Verschoben ...
Dankeschön Urbi
Re: Tropische Welle/Orkantief Xynthia (Yve) Atlantik/SW-Europa
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 22:05
von URBI
Erledigt !
Re: Tropische Welle/Orkantief Xynthia (Yve) Atlantik/SW-Europa
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 23:00
von Andreas -Winterthur-
Alfred hat geschrieben:Grüezzi
Hau den Lukas
Die Frage stellte ich mir erst nach der obigen 00Z Analysekarte.
NHC Glossary/Acronyms
Tropics
Areas of the Earth within 20° North and South of the equator.
Grüess, Alfred
Na also Alfred es geht ja doch mit dem Englisch
Von mir aus können wir uns auch auf ein subtropisches Wellentief einigen?
@all:
Recht beträchtliche Unterschiede in den Modellen betreffend der Stärke und der Zugbahn des Tiefs. GFS ist seit 2-3 Läufen auf eine relativ harmlose Variante mit deutlich höherem Kerndruck als das Gros der restlichen ernstzunehmenden Modellen umgestiegen. Das EZ bleibt relativ stabil mit einem minimalen Kerndruck von 972 hPa in der Nacht auf Sonntag über der Biskaya. Betrachtet man allerdings die verschiedenem EZ ENS-Member gibt es auch da recht grosse Abweichungen. Vom massiven Orkantief à la Lothar (und dem NOGAPS) bis zur harmlosen Welle ist alles drin. Die Zugbahn nach dem aktuellsten operationellen EZ-Lauf:
NWS-Analyse 250210 18Z: ca. 28°N/40W: 1004-1008 hPa
270210 Samstag 00Z: Seegebiet Madeira: 996 hPa
270210 Samstag 12Z: Küste Spanien/Portugal: 984 hPa
280210 Sonntag 00Z: Biskaya: 972 hPa
280210 Sonntag 12Z: Kanal 976 hPa
PS:
Der neuste GFS 18Z-Lauf ist in Bezug auf Stärke und Zugbahn nun wieder auf die EZ-Variante eingeschwenkt.
Gruss Andreas
Re: Tropische Welle/Orkantief Xynthia (Yve) Atlantik/SW-Europa
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 00:46
von Alfred
Hoi @Andreas
Off Topic
Nur Axolotl Roadkill!
Ich warte immer noch darauf, das Tief nach einem Satpic auf ½° lokalisieren zu können.
Gruss, Alfred
Re: Tropische Welle/Orkantief Xynthia (Yve) Atlantik/SW-Europa
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 01:35
von URBI
25.02. 23:30 UTC

00:00 UTC (Am Morgen eingefügt)
Gute Nacht.
Wer macht die Fortsetzung?
Grüsse
Urbi
Re: Tropische Welle/Orkantief Xynthia (Yve) Atlantik/SW-Europa
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 04:20
von 221057Gino
Hallo in die späte Std.
Google Earth

Re: S.Tropische Welle/Orkantief Xynthia Atlantik/Europa Feb. 10
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 10:36
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Off Topic[
@Alfred: Ich muss leider gestehen, dass ich im Rätsel lösen eine totale Nuss bin
Update 26.02.10: nach EZ Orkan von Samstag Mittag bis Sonntag Mittag Galicien-Bretagne-Dover:
Kerndruck Sonntag 00Z 965 hPa über der Biskaya und 12Z langsam auffüllend 970 hPa bei Dover.
In 24 Std. von 990 hPa (Samstag 27.02.10 00Z/ Kern um Madeira) auf 965 hPa. Erfüllt somit das Kriterium einer rapid cyclogenesis (Natürlich vorerst nur virtuell...)
Hier die 850 hPa und Bodendruckkarte für Sonntag 00z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... -_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... -_frei.gif
Quelle: MeteoSchweiz/ECMWF
Re: S.Tropische Welle/Orkantief Xynthia Atlantik/Europa Feb. 10
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 10:48
von Severestorms
Dazu der Extreme Forecast Index von EZ:
Quelle: ECMWF
Gruss Chrigi
Re: 26.-28.02.2010: Orkantief Xynthia (West-/Mitteleuropa)
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 11:39
von Andreas -Winterthur-
Danke Chrigi
Das sind verbreitet sehr hohe Werte! Der Orkan könnte die Stärke von Klaus erreichen (25.1.2009 mit Kerndruck von ca. 965 hPa vor Landgang in Westfrankreich /
Klaus-Thread im Sturmforum)
+Analyse Klaus 240109 / 00Z. Allerdings war die Zugbahn und insbesondere die Entstehung ziemlich anders. Während Klaus ein klassischer Wintersturm (mid latitude storm) war, ist die Entstehungsgeschichte von Xynthia aus dem südlichen Subtropenraum eine andere.
Aktuelle NWS-Analyse (06Z) + WV-Satbild:
Kern des sich entwickelnden Tiefs bei 30°Nord und 32° West
Bodendruck-Previ von UK-Met für Sonntag 00Z /
Kerndruck um 960 hPa nördlich von Galicien!:
Der neuste UKMO-NAE Lauf (06Z) geht nun bis auf 962 hPa runter: Sonntag, 280210 / 03Z Kern vor der Bretagne:
850 hPa-Winde / Bis 90 Kt. Gebiet Bordeaux-La Rochelle:
Interessant übrigens die Berechnungen vom GFS, welches mit diesem Tief scheinbar grosse Mühe hat. Spannend jetzt auch, ob, wann und für wo die Warnungen auf rot gesetzt werden.
Nachtrag: Die Spanier haben schon reagiert.Stufe rot für Galicien und Kantabrien. Angesichts des aktuellen Kartenmaterials auch logisch. MF lässt sich bei Sturmlagen normalerweise mehr Zeit:
Meteoalarm EU
Gruss Andreas
Re: 26.-28.02.2010: Orkantief Xynthia (West-/Mitteleuropa)
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 13:52
von URBI
09:00 UTC
Quelle:
Eumetsat