Seite 2 von 16
Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 18:11
von Alfred
Off Topic
Was man natürlich nicht kann, ist mit Pflanzen die aktuelle Werte ablesen

(ein grosser Nachteil. ich weiss...)
Warum eigentlich nicht?
Man müsste nur einen Sensor erfinden, der die Säfte (anstelle von Nervenbahnen bei den Pflanzen!) in den Wuzel-
spitzen richtig analysiert. Irgendwie müssen die dort doch ein chemisches Signal erhalten, um zu wissen, was sie
tun sollen.
Gruss, Alfred
Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 18:35
von Alex (Arbon)
Hier in Arbon momentan wolkenloser Himmel bei einer Temperatur von 0.3 °C. Nicht das Schlechteste vor der Front. So kann es noch ordentlich auskühlen, bevor der Schnee fällt.
Gruss
Alex
Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 18:45
von Benjamin (Freiburg)
Alfred hat geschrieben:Off Topic
Was man natürlich nicht kann, ist mit Pflanzen die aktuelle Werte ablesen.
Man müsste nur einen Sensor erfinden, der die Säfte (anstelle von Nervenbahnen bei den Pflanzen!) in den Wuzel-
spitzen richtig analysiert. Irgendwie müssen die dort doch ein chemisches Signal erhalten, um zu wissen, was sie
tun sollen.
Man ist bereits bei der Arbeit:
Grün und schlau – Forscher fahnden nach einem pflanzlichen Nervensystem
Tief verwurzelt in der europäischen Kultur ist die Vorstellung einer dreigeteilten Natur: Oben der Mensch, darunter die Tiere und ganz unten die Pflanzen. Doch scheinbar werden jegliche Gewächse stark unterschätzt. Immer häufiger greifen Forscher nun das Bild vom "pflanzlichen Gehirn" wieder auf.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/wib/1086217/
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 18:50
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi zämme,
Wow, da staune ich nicht schlecht! Nachdem wir vergleichsmässig warm waren heute mit einem Höchstwert von 4C, gehts jetzt schlgarti g runter! vor 10 minuten noch -0,1°C, jetzt noch -0,6°C!
Mal schauen, morgen dann bei besten brdürfnissen hoffentlich Pulverschneeeeee
Ein wieder winterliche Grüsse, Mladen
Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:07
von Alex (Arbon)
Ja, auch hier bereits im Frostbereich. Nur noch -0.4°C. Darf gerne noch weiter abkühlen. Tmax war hier übrigens 2.5°C, während das als kalt verschriene Weinfelden 3 °C hatte

.
@ Mladen
Mit wie viel Schnee rechnest du für unsere Region nach den neuesten Läufen?
Gruss
Alex
Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:16
von Heiziger
Hallo zusammen
In der Höhe ist die Kaltluft jedenfalls schon bis an die Alpen gekrochen.
Jungfraujoch Takt: -26.2 °C
Fürs westliche Mittelland sehe ich nicht soo viel schnee. ca. 2- 5cm. Der Osten und vor allem die Ostalpen fangen deutlich mehr ein.
greez pat
Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:25
von Thomas, Belp
Ich bleibe für den Raum Bern und v.a. die südliche Region davon auch sehr skeptisch was den Schnee anbelangt. Selbst GFS sieht im Wetsen nicht mehr viel. Und COSMO-2 sieht einmal mehr ein ausgeprägtes Lee-Loch über Bern-Süd. Da ist wohl zuviel Wind im Spiel.
Evtl. gibts mit der Winddrehung am Abend ja noch etwas Nachschlag.
Ich tippe mal auf 3cm in Belp am SA-Abend.
Takt -2.3°C

Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:28
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Alex
Da es ja noch abkühlen wird und morgen ab etwa 6 oder 7 Uhr der Schneefall beginnt bei sicher noch negativen Temperaturen, denke ich wird der erste Teil des Schnees (bzw. der meisste) Pulverschnee sein. Es sind 5- 10cm möglich, wird es jedoch zu warm sackt das ganze 1. zusammen, und 2. setzt kaum etwas an... Da hängt doch noch einiges von der Temperatur ab, und wenn ich mir mal Cosmo, GFS, EZ, WRF usw. ansehe, denke ich 7cm würden hinhauen bis morgen abend. Das heisst ich tippe mal auf 7 cm, wieviel tatzächlich zusammenkommt, werden wir morgen sehe. am sonntag würde es dann auch evtl. den einen oder anderen Schauer geben...
Cosmo sieht die Intensität mässig, wenn Pulverschnee auch stark und auch anhaltend. Der meisste Schnee dürfte zwischen 8 und 11 Uhr fallen.Anschliessen streifenweise Schauer...
Ich denke so dürfte es morgen ablaufen, und nun warten wir ab, wir haben hier schon -1,5°C!
EDIT 19:43: Jetzt schon -2,5°C

gehts weiter so runter werden wir unter die -5°C marke kommen, kommt jetzt nur drauf an, wie schnell die wolken jetzt noch kommen..
Gruess, Mladen
Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:54
von Stefan im Kandertal
Tänikon hat ausgedient
Kreuzlingen ist kälter, Berg ist kälter, Heldswil ist kälter, Dussnang und viele mehr und einige auch regelmässig.
Tja noch besser Kreuzlingen ist der kälteste Ort des ganzen Mittellandes.
Es ist schon fast traurig aber hier ist morgen gut möglich, dass es bei dem sehr späten Einsetzen des Schneefalls bald zu warm wird. Denn es ist absolut peinlich was grad geht. -2,5°C nach Tmax 1,1°C. Wolkenlos, windstill, frischen Schnee oin 800-900m. Bessere Umstände kann man nicht haben und wir holen nichts raus. Früher gabs noch den blauen Pfeil beim WsWin am Abend

. Den gibts nur wenn es richtig abstürzt. Zudem wars Ehrensache mit der Kälteinsel Biglen im Emmental mitzuhalten.
Thomas: ich sehe nach den neuen Läufen Tageszeitbedingt sogar mehr Schnee im östlichen Flachland als hier sofern es kalt bleibt dort und entsprechend mehr cm pro mm

. Im Unteraargau sollte man besonders wachsam sein. Aber es kann auch sein, dass dann da auch nochmal taut am Nachmittag und hier noch schneit und kälter bleibt. Sehe also da ich morgen weg bin grad eine gute Gelegenheit um mich bis morgen Abend abzumelden. Vorher sollte man nicht bilanzieren. Die Webcam bleibt an.
So nun gehts doch mit Abkühlen.
Ach und die Modelle sind sich eben nicht ganz einig. COSMO-2 und GFS mit Niederschlag schon bevors im berner Mittelland überhaupt einen Krümel gibt. Aber ob das den Boden erreicht? Oder gibts Stau? In Frutigen wärs klar es gibt einiges. Reichenbach ist immer schwer zu sagen ob wir den ganzen Alpenkracher bekommen. Sicher scheint BEO gewinnt gegen BE Mittelland.
Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 21:11
von Daniel aus Bettingen
Hallo
Hier am Juranordfuss seit dem Nachmittag wolkenlos bzw. seit dem Eindunkeln sternenklar und aktuell knackige -4.9°C in Bettingen. Boden oberflächlich wieder gefroren. Optimale Verhältnisse, die 5-10cm Schnee können kommen!
Daniel