Bitte jeweils auch Standort und Zeit des Hagelschlages angeben (so genau als möglich).
... ouh ja, sorry ich bin ein lausiger Beobachter: muss kurz nach 2000 localtime gewesen sein, zum Beginn des ESC im Fernsehen war ich wieder daheim
das Hagelspektakel war ja nun auch wieder nicht sooo gewaltig, wir sind auch eher zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort gewesen, haben "en passant" und auf Sicht gechased.
Eindrücklich die Orientierung der Hagel- und Niederschlagsspuren der Zellen beim/südlich des Zürisees:
Die Superzellen-Diskussion kommt da
trotz diesem Payerne TEMP wieder auf ... naja, Bulk-Richardson Number ist immerhin bei (zu) tiefen 8, wenn man für das östliche Mittelland noch ein paar Joule CAPE hinzuzählt (siehe
COSMO-2 mixed layer Verteilung 15UTC) haut's etwa hin mit dem Superzellen-environment, auch wenn man auf Grund der marginalen Geschwindigkeitsscherung nicht so recht dran glauben mag
edit: vielleicht inflow-getriebener Anbau der Aufwinde an der SW-Flanke, wo auch die grösste CAPE (Luzerner Mittelland) vorhanden war ...? Anderseits zeigen auch ein paar Alb-Spuren die komische Verlagerung ... spannender Fall, den ich nicht richtig einordnen kann
