Hallo zusammen
@Michael: Danke für die Blumen
@Urbi: Ich habe geschrieben, es gibt verschiedene Lösungen, das Wort "schlecht" hab ich meines Wissens nicht verwendet

Viele Menschen in der heutigen Zeit leben vielleicht in einem riesigen Irrtum, die realisieren nicht, dass hinter Facebook, Twitter, von mir aus auch Picasa, etc. ein Unternehmen steht, das nicht einfach gratis diese Infrastruktur zur Verfügung stellt (und natürlich auch selber dies nicht gratis kriegt). Es ist ein Geschäft. Wir profitieren von der Infrastruktur, die wir benutzen dürfen, aber wir müssen auch etwas bezahlen, nicht Geld, sondern etwas, das vielleicht häufig nicht als ein Wert verstanden wird: Mit Personenangaben, Fotos, etc. Diese Daten haben einen konkreten Gegenwert, den wir kaum eruieren können, aber der besteht. Aber wir meinen heutzutage, alles bekommen wir einfach gratis - wer hat mir ein kostenloser Webspace-Anbieter, niemand, denn niemand wird das kostenlos anbieten, weil sie sonst Verlust machen, nur ist der Gegenwert nicht offensichtlich, weil er anderer Natur ist. Die Frage ist, wie wir damit umgehen, und wie wir den Wert unserer Personalien, etc. selbst einschätzen.
Welches der beste Anbieter ist? Keiner. Jeder. Welches ist das beste Haus, wenn man 10 Häuser hat? Eines steht am See, das zweite ist sehr gross und für eine Familie geeignet, das dritte ist klein und gibt wenig Aufwand, das vierte ist eingerichtet als Grossbüro, etc. Sag mir nun, welches das beste Haus ist! Keines, denn das Angebot ist das eine, die Nachfrage das andere. Ergo ich brauche nicht von einer externen Unternehmung ein eigenes CMS programmiert, um eine kleine Gallerie online zu stellen (überspitzt gesagt), mag das Angebot noch so gut sein.
Ich finde z.B. die Windows Live Gallery grafisch sehr ansprechend (Silverlight), aber es ist nicht immer DIE Lösung, schon nur wegen dem Bekanntheitsgrad, der doch nicht allzugross ist. Weitere Punkte: Komfortabilität, Kosten (es gibt auch kostenpflichtige Gallerien), Sicherheit (dass man einzelne Alben gegen den Zugriff von aussen schützen kann), Protabilität (lässt sich eine Gallerie auf die Website einbinden), Anforderungen an Webserver bei CMS (PHP5 hat [noch] nicht jeder Server), persönliche Vorzüge/Vorurteile (nie würde ich eine Gallerie von Apple bevorzugen, darüber gibt es keine Diskussion; nicht, weil sie zwingend schlecht ist, sondern weil ich diese Marke nicht mag), Kompatilbilität bzw. Entwicklungsstand (extremes Beispiel, die Bilder werden auf einem Browser schrecklich dargestellt), etc.
Es gibt also auch keine Website, die ideal ist für (Wetter-)Bilder, denn schlussendlich hat jedes Angebot ein Manko. Und persönliche Bedürfnisse spielen da einiges mit.
Viele Grüsse
Lukas