Hallo Urbi
... ich mir nicht sicher bin, wieviel meiner persönlichen Daten auf
Google-Servern landen.
Ich will ja Google nicht in Schutz nehmen - aber wo bist du dir schon sicher, wo deine persönlichen Daten landen? Keine Bilder sind sicher, die ins Netz gestellt werden. Und ob du die auf Picasa speicherst, in den Windows Live Gallery, Facebook oder wo auch immer, gratis sind diese Dienste nicht, sie kosten dich genau das, das du ihnen gibst - deine Bilder!
Und du kannst sie auch auf deinen privaten Server laden, die Website ist öffentlich aufrufbar (zumindest höchstwahrscheinlich, weil das der Zweck ist), u.a. hat auch Google Zugriff darauf, die Bilder werden trotzdem abgerufen (und eine verkleinerte Kopie davon wird gespeichert). Und wenn dann jemand sowieso schon Misstrauen in die Dienste hat, der kann sich dann natürlich auch auf eine Robots.txt-Datei nicht verlassen.
Also @Urbi wenn du wirklich sicher sein willst, dann behältst du die Bilder auf deinem PC oder führst deinen PC als Server (weil du ja einem kostenpflichtigen Server nicht vertrauen wirst) und regelst den Zugriff mittels .htaccess - aber Achtung, Hacker wollen deine persönlichen Daten .....
Aber ehrlich gesagt, Stefan will, so wie ich das verstehe, Wetterfotos ins Netz stellen, da ist es mir noch einigermassen egal, wer darauf zugreift. Und was Personenfotos anbelangt, dann liegt es im Ermessen jedes Einzelnen, zu entscheiden, wie weit er sich selbst preisgeben will. Aber ich denke nicht, dass man sich vollständig dagegen wehren kann, und ich möchte das auch nicht.
Das ist die schlechteste Lösung. !
Es gibt keine schlechteste Lösung. Es gibt nur verschiedene Lösungen.
Viele Grüsse
Lukas