Sali,
GFS ist gehörig umgeschwenkt und hat sich damit EZ angepasst. Demnach gibt es hier im Oberrheingraben, anders als noch gestern gerechnet, einen nahezu trockenen Frontdurchgang. Da werden nur noch ganz verhaltene Niederschlagssignale gezeigt. In die gleiche Kerbe schlägt (allerdings auch schon gestern) Cosmo-2, nachdem es gar völlig trocken bleiben soll:
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx
Völlig auszuschliessen sind Gewitter natürlich auch nicht, vor allem da laut Satbild es zumindest den Vormittag über uneingeschränkt einheizen dürfte - mal schauen ob die 30°C geknackt werden. Keraunos und auch Estofex geben dem Ganzen ja noch eine Chance, aber ich denke Thies hat recht und Jura/Voralpen und gegebenenfalls auch das Mittelland werden die besten Karten haben. Im weiteren Verlauf dann natürlich die angrenzenden Gebiete im Südosten von BW und Bayern (freue mich schon auf einen Bericht vom Hagelwalter 

). Schade, bei der ordentlichen Geschwindigkeitsscherung wären sicherlich organisierte Zellen und schöne Strukturen möglich. Mal abwarten...
Gruss Benni