Seite 2 von 8
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 16:52
				von Urbi
				
			 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 17:27
				von Chicken3gg
				Basel weiterhin kalte und leicht windige - 1.9 Grad. Erstaunlich wie gut sich die Kaltluft hält. Denn praktisch den ganzen Tag schon hat es 300-400m weiter oben positive Temps.
Mittlerweile regnet es bei -2°C, wie nicht anders zu erwarten gefriert der Regen auf dem Boden. Zumindest auf dem Balkon ziemlich glatte Angelegenheit. Auf der Strasse scheint es noch zu klappen.
Wobei die Trams beim bremsen ein wenig "sliden"
			 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 18:25
				von Enzo
				Du côté de la Romandie ... c'est +SN depuis 17.15 (déjà env. 2 cm). T = -1.9°C  
 
 
MétéoSuisse Genève a adapté son 
bulletin d'intempéries, pour la version française en tous cas  
 
 
Bonne soirée
 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 19:22
				von Chicken3gg
				Glatteis und Blitzeis ist doch nicht das selbe!?
Gefrierender Regen fällt hier meiner Meinung nach, "Blitzeis" wäre unterkühlter Regen, was ja definitiv nicht der Fall ist bei +3°C auf 700müM
			 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 19:28
				von DomE
				warum ist es in aigle so mild?
gibts da ein aigle föhn oder so was ähnliches  

 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 19:31
				von Thomas Jordi (ZH)
				
			 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 19:35
				von Sämi
				Der Föhn meldet sich auch zu Wort, Altdorf im laufe des Nachmittags auf 5 Grad hoch, die Station von SF Meteo in Walzenhausen meldet einen Anstieg von -3.6 auf 2.9 Grad innerhalb einer Stunde, auch hier macht sich also der Föhn bemerkbar. Auch in anderen Gemeinden des Appenzellerlandes melden Stationen Böen bis zu 50 km/h. Möge das Tauen hiermit beginnen, und dies bald wohl auch im Mittelland!  

 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 19:36
				von Stefan Hörmann
				Chicken3gg hat geschrieben:Glatteis und Blitzeis ist doch nicht das selbe!?
Gefrierender Regen fällt hier meiner Meinung nach, "Blitzeis" wäre unterkühlter Regen, was ja definitiv nicht der Fall ist bei +3°C auf 700müM
Unterkühlten Regen gibt es. Ist dann der Fall, wenn sehr aerosolarme Luft (z.B. Kontinentalluft) vorhanden ist und es nicht zur Kristallbildung kommt. Dann fällt der Niederschlag, die flüssigen Wolkentröpfchen, als Regen, auch wen es -5°C hat. Dies ist bei dieser Wetterlage und Strömung aber ausgeschlossen. Hier könnte es noch dazu kommen, dass die Regentropfen in der Frostluft zu Eiskörner gefrieren.
Gefrierender Regen ist die richtige Benennung. Blitzeis gibt es nicht!
 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 19:45
				von Federwolke
				Dieses depperte Blitzeis habe ich immer wieder mit viel Argumentationskraft den Journis bei Telefoninterviews auszureden versucht - geschrieben haben sie es trotzdem. Einmal sogar als Zitat mit meinem Namen dahinter, die hat mich nach einer lieben Mail nie wieder angerufen 
 
 
 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 19:47
				von Enzo
				Echandens, Schnee 18z : 3 cm | 6 cm  
 
 
DomE hat geschrieben:warum ist es in aigle so mild?
gibts da ein aigle föhn oder so was ähnliches  

 
Ja, oder besser 
Vaudaire de foehn qui souffle sur le Haut-Lac Léman jusqu'à Vevey ou Cully suivant la force
Bonne soirée