Hier noch die Niederschlagssummen (Schneeanteil Zahlenwerte) bis Freitag 12UTC vom aktuellsten COSMO-2 Lauf (09Z):

(Quelle: MeteoSchweiz)
EDIT: Genf Flughafen aktuell schon schwacher Schneefall bei Minus 3 Grad.
Gruss Andreas
Werbung
Wieso? Viele erhöhte Stationen im Dreiländereck und im Jura melden schon den ganzen Vormittag positive Temperaturen, und das zum Teil nicht zu knapp. La Chaux-de-Fonds von -14 auf +1 in 12 Stunden und das ohne Sonne, nicht schlecht!slep hat geschrieben:Könnte die Temperatur am Chrischona Turm ein Messfehler sein![]()
Sturm ist was anderes. Das war/ist lediglich typische Föhnbise mit stärkstem Druckfall westl. der Schweiz.Daniel aus Bettingen hat geschrieben:Bei mir waren es -8 Grad, gleichzeitig auf der St. Chrischona +1 Grad. Dazu bliess ein veritabler Bisensturm mit 30-40km-Spitzen, der die -8 Grad wie gefühlte -20 bis -30 Grad erscheinen liess.
Das ist doch gar nicht so selten. Sind bei langsam alternden winterlichen Hochdrucklagen öfters zu sehen, gerade wenn wenig Wind mit dabei ist. Von wenig Wind kann heute nicht gesprochen werden und so wird die Inversion sugzessive abgehobelt und weggemischt.Eine Temperaturzunahme von 3K/100m ist schon sehr krass bei der aktuellen Wetterlage. Solch extreme Temperaturgradienten auf so kleiner Höhendifferenz kenne ich eigentlich nur aus Oimjakon oder Werchojansk in Nordostsibirien bei extremen Inversionswetterlagen.
Also da muss ich widersprechen. Für die Westschweiz und die franz. Alpen war die WLA mehr als deutlich signalisiert worden, auch die stramme Windzunahme in der Höhe (begünstigt durch die Grundschichtinversion).KEIN Modell hatte eine solch massive WLA zu diesem Zeitpunkt in 700m Höhe drin. Die positiven 850er sollten erst heute spätabends/Nacht auf Freitag kommen.
Wer hat eine Erklärung? Ich habe keine und alle Fachkollegen, die ich heute Morgen bis jetzt gefragt habe auch nicht.
Werbung