Werbung

Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Ein Blick über den Gartenzaun von Helvetistan (O-Ton Joachim, gefällt mir):

Die Spanier sind momentan tatsächlich nicht zu beneiden. Fussball im Eimer, Wirtschaft sowieso und jetzt auch noch sehr garstiges Wetter:
Bild
(EFI / Extrem Forecast Index. Quelle: ECMWF)

Hier noch das Meteogramm von Madrid. Gut zu sehen, wie die Temperaturen zu Beginn am unteren Rand der Modellklimatologie sind:
Bild
(Quelle: ECMWF)

Noch etwas extremer das MG von Albacete südöstlich von Madrid, Hauptstadt von Kastilien auf 680 Meter gelegen. Immerhin 500'000 Einwohner. Gut möglich, dass es dort eine weisse Überraschung gibt, wenn man noch die gerechneten Niederschlagssummen in Betracht zieht:
Bild
(Quelle: ECMWF)


Was mir schon vor ein paar Nachtdiensten aufgefallen ist, möchte ich auch noch kurz beschreiben. Auf der anderen, östlichen Seite des grossen Omegas (und ebenfalls im "Wellental") fallen die EFI's der Saudi-Halbinsel auf. Tatsächlich gibt es dort seit Tagen schon einiges an Niederschlag, und es scheint auch noch eine Weile so weiterzugehen. Dazu noch das Meteogramm von Riad. Für heute Samstag ist bei den Wahabiten schlottern bei knapp 20 Grad vorgesehen. Weit unter den bisherigen (Modell-) Klimaextremen:
Bild

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Sa 27. Apr 2013, 01:23, insgesamt 4-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:

Die Kaltluft sickert bei uns zwar seicht ein, aber deutlich weniger markant als z.B. nach gestrigem Modellpool noch zu erwarten gewesen wäre. Die KF hängt über Ostfrankreich fest. Dementsprechend ist auch die Niederschlagsaktivität deutlich geringer als erwartet. Am Bodensee blieb es bis jetzt trocken und in Bünden sowie im Rheintal bläst immer noch der Föhn. VAD ein TMax von 19.6 Grad. Die Schneefallgrenze sank am Vormittag im Jura vorübergehend bis CDF und liegt aktuell im Jura zwischen 1100-1300 Meter.

Nur knapp westlich der Schweiz, über dem Rhonetal ist der Gegenstrom mit Aufgleitniederschlägen jedoch voll im Gange. So meldete St. Etienne (403 m) am Rande des Rhonetals um 13 UTC Schneefall bei +1 Grad. Viel hätte also nicht gefehlt für eine erneute weisse Überraschung auch hierzulande. Hier noch die Synopwettermeldungen und Temperaturen inkl. Sat- und 500 Geopotential overlay (ECMWF) von Europa (13 UTC):

Bild

(Quelle: MeteoSchweiz)

Gut sichtbar die klassischen Strukturen mit der Quellbewölkung in der Höhenkaltluft im Trog über Nordspanien mit Graupelschauern- und Gewittern sowie Schneeschauern in den höher gelegenen Gebieten. Weiter östlich ist die gut ausgebildete KF über dem Rhonetal (St. Etienne Schneefall +1, Lyon Regen +5 Grad) zu sehen. Trogvorderseitig orographische Auslöse über dem Piemont markiert mit Blitzlinie. Über Osteuropa der Warmluftrücken mit sommerlichen 28 bis 30 Grad.

EDIT 17.00 Uhr: Grenoble auf 300 m nun mit mässigem Schneefall, Orange in der Provence gerade mal 6 Grad :shock:

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Sa 27. Apr 2013, 17:07, insgesamt 3-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

Lage zeigt auch schön die Veraflex-Karten von 14 UTC (Uni Wien)

http://www.univie.ac.at/amk/veraflex/te ... &Sprache=1

Föhn in Visp und Chur ... versus Joran am Jurasüdfuss (Boudry bis Oensingen) hat es auch nicht oft.

Grüsslis

Joachim

Chicken3gg

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Der Regen hielt sich mit 2-3mm heute im Lauf des Tages wirklich in Grenzen, die Strassen sind hier mehrheitlich trocken.
Nur die Temperatur... Langsam aber stetig seit über 24h sinkend, Takt 6.6°C
Bild
http://allschwil-4123.meteobase.ch/

interessant auch, dass die Luft fast von Nord kommt, also den Rheingraben hoch - 180° entgegen der Höhenströmung. Aber sonst ist die Kälte doch westlich des Juras nach Süden vorgestossen, wie Andreas erwähnte, St. Etienne mit 1°C
Bild
http://meteociel.fr/observations-meteo/temperatures.php

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

In Süditalien wird`s nächste Woche Hochsommerlich heiss mit Temperaturen auch um di 34°C!!


Bild

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

hier die MOS Höchsttemperatur für den 1. Mai:

Bild

Die 850-er Hitze kommt in S-Italien ohne viel Wind kaum runter ... Meer ist noch kühl > stabile Schichtung bodennah.

Joachim

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: AW: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Heute war es hier im Tessin den ganzen Tag hindurch stark bewölkt bei relativ tiefen Temperaturen. Soeben hat es mässig angefangen zu regnen. Gesamthaft gab es aber bis jetzt weniger Niederschlag als angekündigt.

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Wir, auf der Alpennordseite, möchten eigentlich auch noch etwas von der gemässigten Wärme profitieren, der Siebentagezyklus ist ja dann
nicht mehr so weit!

Bild
        Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

Hier noch die Höchsttemperatur vom Samstag, 27.4.2013:

Bild

gewaltiger Unterschied zwischen Ajoie und Graubünden...zumal es die 6° in Fahy um 06 UTC gab...
Im westlichen Tessin sowie Simplonsüdseite gab es doch 50-70 mm/12h.

Joachim

Chicken3gg

Re: AW: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Hallo Joachim, da gehen aber 3-4 Grad verloren in der NWCH, da das Tmax hier zB um Mitternacht war :grin:

Antworten