Werbung

Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Ein Allerwelts-Thread, gleich mal für die folgenden 7-8 Tage; aber immer noch besser als alles in irgendwelche Threads zu verschachern. -Vielleicht können die Mods noch ein paar Postings vom Träume Thread hierhin veschieben-

Ein weiterer (abschliessender?) massiver KL-Ausbruch erfolgt in den kommenden Stunden via GB gegen Nordspanien. Die Höhenkaltluft mit bis zu -35 Grad auf 500 hPa immer noch hochwinterlich:
Bild
Bild
Quellen: wetter3.de / ogimet


Auch in tieferen Schichten für die Jahreszeit beachtliche KLA mit bis zu -5 Grad auf 850 hPa, welche besonders Nordspanien flutet und dort in Berglagen und erhöhten Gebieten (Meseta Central) nochmals für einen Wintereinbruch sorgen dürfte:
Bild

Quelle: ogimet

Im Laufe des Samstags erreicht uns dann ebenfalls die Kaltfront, wobei selbst wenige Stunden vor dem Eintreffen, immer noch nicht klar ist, ob, wie mächtig und bis wo die Kaltluft in den unteren Luftschichte tatsächlich einfliesst. Sprich: Die Schneefallgrenze wird auch dieses Wochenende ein spannendes Thema:
Bild
Bodenprevi für Samstag, 27.4.12 UTC / UK-Metoffice

Über der eher seicht einfliessenden Kaltluft fliesst Trogvorderseitig warmfeuchte Mittelmeerluft aus Süd über die Alpen. Am Alpensüdhang sind besonders am Samstag grössere Niederschlagssummen bei recht hoher Schneefallgrenze zu erwarten. Wahrscheinlich auch konvektiv verstärkt. Wir sind also vom Setting gar nicht so weit von der Gegenstromlage vor Wochenfrist entfernt; obwohl diese deutlich stärker ausgeprägt war.

Interessant bleiben aber auch die Folgetage: Die Frontalzone bleibt über Mitteleuropa liegen und wird durch die anhaltende Austrogung und/oder Abspaltung gegen Spanien rückläufig. Besonders am Alpensüdhang sind weitere ergiebige Niederschläge zu erwarten:
Bild
Bodenprevi des UK Metoffice für den kommenden Montag

Je nach Position der LMG sind aber auch nördlich der Alpen ergiebige Niederschläge möglich. Sie dazu die Niederschlagssummenkarte des aktuellen GFS Lauf:
Bild

In der weiteren Folge scheinen die Temperaturen in den unteren Schichten wieder deutlich anzusteigen; an der Grosswetterlage mit anhaltender südlicher Höhenströmung scheint allerdings nicht viel zu ändern. Das heisst das konvektive Element der Niederschläge dürfte im Laufe der Woche wieder zunehmen.

Dies mal eine ganz grobe Einführung zur Lage. Weitere Diskussionen, Berichte, Karten, Fotos, usw. sind wie immer erwünscht.

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

Bis 1.5.2013 06z gibt's über Helvetistan noch jede Menge Niederschlag (nach 12z EZ) :roll:

Bild

Schwerpunkt zwischen westl. Tessin und Simplonsüdseite...

Joachim


Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Joachim hat geschrieben:Bis 1.5.2013 06z gibt's über Helvetistan noch jede Menge Niederschlag (nach 12z EZ) :roll:
Uiuiui... :-? Das wird ja lustig! Werde morgen bis und mit Freitag im Tessin sein. Wird wohl weniger spassig.... :)

Gruss Phil
Zuletzt geändert von Phil (Dübendorf) am Fr 26. Apr 2013, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Urbi

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Urbi »

Die (fast)aktuellen Luftmassen- Satbilder von Eumetsat

Bild
Bild
+   AIRMASS Menu Tag/Nacht
Erklärung in englisch:
Interpretation Guide
Leider nur als Powerpoint- Datei verfügbar

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von 221057Gino »

hallo zusammen
Off Topic
auf der homepage von sat24 gibt es news
http://www.sat24.com

kann mir jemand von euch sagen was KM bedeutet ?
danke !
===
Estofex Team

we regret that until further notice no forecasts are issued
due to a technical problem
we are working to resolve it as soon as possible
vielen dank !

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Alfred »

 
 
Off Topic
Kilometer!
Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 26. Apr 2013, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von 221057Gino »

Alfred hat geschrieben: 
 
Off Topic
Kilometer!
Alfred
danke alfred
in diesem fall gemäss der legende oben
bedeutet das je nach cloud farbe die höhe in km
Off Topic
hast du das wegen lidar gelesen ?
antwort von mir auf deine frage
Zuletzt geändert von 221057Gino am Fr 26. Apr 2013, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.


Chicken3gg

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Hallo Gino

Die Höhe der Wolken wird nicht direkt in Meter oder Kilometer gemessen.
Die Oberflächentemperatur (Cloud Tops, Infrared) wird gemessen. Dieser Wert kann dann +- auf eine Höhe in Kilometer umgerechnet werden. Bei einer Skala von 1-2km Schritten spielen 300m Abweichung keine (grosse) Rolle mehr.

Das selbe hier, aus Oberflächentemperaturen wird die Niederschlagsintensität berechnet (mm/h): http://www.infoclimat.fr/cartes-meteo-t ... ml?i=rrate
nur experimentell - denn bei den aktuellen Niederschlägen von gegen 10mm/h aus tiefen (relativ warmen) Wolken erscheint nichts auf dem berechneten Satellitenbild.

Gruss Cédric

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von Markus (Horw) »

Heute morgen gab es nördlich und östlich von Luzern schon einen Schauer. Dann ab Mitte Nachmittag gab es in Littau Regen. Als ich dann zurückfuhr durch den Sonnenberg war in Horw es immer noch trocken. Dies ist auch jetzt noch der Fall. Wir haben aktuell noch den Mond am Scheinen. Die Südwestkomponente gibt uns wieder mal Schutz vom Pilatus.
Markus Burch

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013

Beitrag von 221057Gino »

hallo zusammen

@Chicken3gg
Cédric
@Alfred

dankeschön an beide ;)
===
hier nochmals der link
falls interessiert oder schon bekannt

http://www.cincfleetwoc.com
===
off topic

Bild
Zuletzt geändert von 221057Gino am Sa 27. Apr 2013, 00:15, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten