Ein weiterer (abschliessender?) massiver KL-Ausbruch erfolgt in den kommenden Stunden via GB gegen Nordspanien. Die Höhenkaltluft mit bis zu -35 Grad auf 500 hPa immer noch hochwinterlich:


Quellen: wetter3.de / ogimet
Auch in tieferen Schichten für die Jahreszeit beachtliche KLA mit bis zu -5 Grad auf 850 hPa, welche besonders Nordspanien flutet und dort in Berglagen und erhöhten Gebieten (Meseta Central) nochmals für einen Wintereinbruch sorgen dürfte:

Quelle: ogimet
Im Laufe des Samstags erreicht uns dann ebenfalls die Kaltfront, wobei selbst wenige Stunden vor dem Eintreffen, immer noch nicht klar ist, ob, wie mächtig und bis wo die Kaltluft in den unteren Luftschichte tatsächlich einfliesst. Sprich: Die Schneefallgrenze wird auch dieses Wochenende ein spannendes Thema:

Bodenprevi für Samstag, 27.4.12 UTC / UK-Metoffice
Über der eher seicht einfliessenden Kaltluft fliesst Trogvorderseitig warmfeuchte Mittelmeerluft aus Süd über die Alpen. Am Alpensüdhang sind besonders am Samstag grössere Niederschlagssummen bei recht hoher Schneefallgrenze zu erwarten. Wahrscheinlich auch konvektiv verstärkt. Wir sind also vom Setting gar nicht so weit von der Gegenstromlage vor Wochenfrist entfernt; obwohl diese deutlich stärker ausgeprägt war.
Interessant bleiben aber auch die Folgetage: Die Frontalzone bleibt über Mitteleuropa liegen und wird durch die anhaltende Austrogung und/oder Abspaltung gegen Spanien rückläufig. Besonders am Alpensüdhang sind weitere ergiebige Niederschläge zu erwarten:

Bodenprevi des UK Metoffice für den kommenden Montag
Je nach Position der LMG sind aber auch nördlich der Alpen ergiebige Niederschläge möglich. Sie dazu die Niederschlagssummenkarte des aktuellen GFS Lauf:

In der weiteren Folge scheinen die Temperaturen in den unteren Schichten wieder deutlich anzusteigen; an der Grosswetterlage mit anhaltender südlicher Höhenströmung scheint allerdings nicht viel zu ändern. Das heisst das konvektive Element der Niederschläge dürfte im Laufe der Woche wieder zunehmen.
Dies mal eine ganz grobe Einführung zur Lage. Weitere Diskussionen, Berichte, Karten, Fotos, usw. sind wie immer erwünscht.
Grüsse Andreas




