Werbung

Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von 221057Gino »

haallo zusammen

off topic frage
Off Topic
würde jemand von euch so lieb sein
und mir was erklären wegen
diese aktuelle hitzewelle
und insbesonders am wochenende

was ich so bis jetzt gelesen habe
subtropische oder zum wochenende
teils sogar tropische luft erreichen kann
nun die frage: heisst das aus nord africa oder von wo genau ?
wenn ich sagen würde aus dem gulf of mexico ( bin ich falsch ? )

das hier dank dem tief über dem atlantik
gegen den uhrzeigersinn gerichtete rotation

http://www.wetter24.de/wetter-news/news ... r_40c.html
danke ! ( falls nicht kann gelöscht werden )

Benutzeravatar
pterozaurus
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-79282 ballrechten
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von pterozaurus »

@gino
Luftmassen:
Subtropische Luft:
Die maritime subtropische Meeresluft mS gelangt im Standardfall vom
subtropischen Atlantik über die Biskaya nach Zentraleuropa. Vom Mittelmeer
stammende Subtropikluft zeigt in Mitteleuropa als xS (im Winter häufig auch
abgekühlt als xSp) überwiegend eine gemischte Prägung, da sie die von den
Pyrenäen bis zur Tatra vorhandenen Gebirgszüge überqueren muss und somit in
der Regel kontinentalisiert wird.
Subtropische Festlandsluft cS kann sich in Mitteleuropa nur zwischen März und
Oktober bis zum Boden durchsetzen, da sie sich sonst aufgrund der negativen
Strahlungsbilanz in Bodennähe derart stark abkühlt, dass sie höchstens als
nächst kältere Luftmasse cSp im europäischen Tiefland zu diagnostizieren ist.
Die kontinentale subtropische Luft stammt im Sommer häufig aus dem
südosteuropäischen Raum, in den Übergangsjahreszeiten meist aus Nordafrika.
Das Ursprungsgebiet der Meeresluft mittlerer Breiten mSp liegt westlich der
Britischen Inseln, das der Festlandsluft mittlerer Breiten cSp in Zentraleuropa,
im Sommerhalbjahr auch in Osteuropa.

Tropische Luft:
Die tropischen Luftmassen cT, xT, mT erreichen Mitteleuropa nur sehr selten.
Tropische Meeresluft mT ist beispielsweise in der Sargasso See beheimatet, dieK
kontinentale Tropikluft cT hat in der warmen Jahreszeit (März bis Oktober)
ihren Ursprung in den Wüstengebieten Nordafrikas und Saudi-Arabiens. Die
mittlere Luftdruckverteilung mit vorherrschenden nördlichen Winden zwischen
dem Azorenhoch und tiefem Druck über Kleinasien und Persien wirkt gerade im
Sommer einem Vorstoß dieser heißen Luft entgegen. Im Winter bildet sich cT
nur südlich von 20°N, von dorther schafft sie es erst recht nicht nach
Mitteleuropa zu gelangen (s.o. bei cS). Im Spätsommer und Frühherbst bestehen
die größten Chancen, daß die maritime tropische Luft mT nach Europa gelangen
kann. Einerseits erreichen die Wassertemperaturen des Nordatlantiks um diese
Jahreszeit ihre höchsten Werte und tragen so nur wenig zur Abkühlung der mT
bei, zum anderen finden sich gelegentlich Reste tropischer Meeresluft in
Tiefdruckgebieten der Westwindzone, die ehemalige Tropische Wirbelstürme
(Hurrikans) absorbiert haben.
Quelle: http://www.schneedecke.de/Diplom/Einfuehrung.pdf
Grüße
Stephan


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von 221057Gino »

hallo zusammen

@Stephan ( pterozaurus )

vielen dank von herzen
deine klare synopsis
=
Off Topic
ich habe das nur so gefragt weil
in den italo wetterforen
geschriieben ( gesagt ) wird
von heissen africa luft ( wegen HP )
aktuell im mittelmeerraum
es wird von advection diskutiert

HP => High Pressure
=
gesagt habe ich es in diesem fall schon richtig
aber wurde gesagt diese meinung von mir ( atlantik ) sei falsch
es ist für uns africa luft ... bla bla bla ...
danke nochmals

http://video.about.com/weather/Types-of-Air-Masses.htm

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Federwolke »

Dem GFS-Supercompi hat's angesichts der bevorstehenden Hitzwelle völlig das Hirn verbrannt:

Bild

Das ist übrigens auch der Grund, warum bei wetter3 bei den Mitteleuropakarten statt des heutigen 12z-Laufs die Karten von gestern drin sind, also Vorsicht!

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Scheinen aber nicht alle den gleichen Datenmüll erhalten zu haben:

Bild
Quelle: http://www.wetter24.de

Bild
Quelle: http://www.wetteroline.de

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von flowi »

Federwolke hat geschrieben:Dem GFS-Supercompi hat's angesichts der bevorstehenden Hitzwelle völlig das Hirn verbrannt
:lol:

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Rontaler »

Die 850 hPa Temperatur ist in den letzten Läufen sukzessive nochmals um 3, 4 Grad heruntergeschraubt, sprich sie siedeln sich irgendwo bei 20-22 °C an. Damit bewegen wir uns nicht höher als im Juni oder August 2012. Ich bin mir nicht schlüssig, ob wir mit diesem geänderten Setup flächig > 33 Grad schaffen. In den prädestinierten Regionen der Schweiz wird man sicherlich da und dort > 35 Grad messen, aber nicht so flächig wie man das noch vor einigen Tagen gedacht hat.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

@Rontaler

Und ich glaube darüber wäre niemand in der Schweiz traurig...alles über 30 Grad ist eh zu heiss... :warm:
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Urbi

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Urbi »

GFS: Raum Zürich
Es wird dann auch kühler. Die Spitze ist Interessant.Da kommt oben anscheinend kurz etwas gröber kaltes hinein.

Starker Niederschlag am Montag Nachmittag

Bild
http://www.meteociel.com/modeles/ensembles.php

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Fr 26. Jul 2013, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Heute war/ist es mit 32°C um Basel noch verhalten, in der Stadt zeigt das Thermometer 34°C.

Was mich allerdings irritiert: Strahlungswerte von 200-300W, die keinen Schatten mehr produzieren, werden als sonnig in die Statistik eingehen obwohl es das definitiv nicht ist.
Sonst hätten wir auch mind 1-2°C mehr.


Im Ganzen blieb die Temperatur aber doch schon beachtliche 9h über der 30°C Marke. Aktuell noch 27-28°C bei 20.0°C Taupunkt. Drückend. Möglicherweise eine Tropennacht auf morgen. Heute morgen hat nicht viel gefehlt, paar Zehntel.

Antworten