Seite 2 von 2

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 07.08.2014

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 19:40
von Nik Oberhünigen
Hallo
Hier in Oberhünigen zog kurz und intensiv eine Regenzelle auf und schüttete in 39Min. 26mm Niederschlag aus.
Überall im Land hatte es Bäche und Lachen.
Hier ein Bild der Zelle vom Oberthal aus fotografiert.
Gruss Nik
Bild

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 07.08.2014

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 20:59
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Noch etwas für Zellenfans.
Gewitter in der Ajoie bei Porrentruy:

Bild
19:50 bis 20:10Uhr
http://juratourisme.roundshot.ch/porrentruy

Zoomradar: (kostenpflichtig)
Bild

Kaiko

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 07.08.2014

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 22:40
von Thies (Wiesental)
Hi zusammen,

ich habe ebenfalls versucht die kräftige(n) Zelle(n) zwischen Basel, Lörrach und dem Wiesental auf der Heimfahrt zu jagen. Allerdings bin ich terminlich bedingt recht spät aufgebrochen und habe noch einen Kollegen mit nach Lörrach genommen, so dass das es fast eine Unmöglichkeit war, noch rechtzeitig vor Ort zu sein.

In Freiburg war das Ganze noch recht harmlos. Aus diesem Gewölk donnerte es gelegentlich munter vor sich hin:

Bild

Trotzdem war es der spontane Plan, noch vor Basel vor die Zellen zu kommen und einen kleinen Core Punch auf der Autobahn zu wagen. Ich bin ja eigentlich kein Fan davon, doch heute habe ich mir das verkehrsbedingt gleich drei Mal gegeben. Wiederholung nicht zu empfehlen... Meine Herren war das ein White Out in Lörrach Brombach... Der erste Core Punch ab Efringen Kirchen führte durch den Core einer Zelle, die von den Vogesen kam und sich mit den Neubildungen nördlich von Basel vereinigte. Das war noch ok, lediglich dichter Starkregen trat auf, ohne weitere Vorkommnisse. Da wir nicht auf das Radar schauten, wussten wir nicht, wie stark zwischenzeitlich die Zelle bei Lörrach wurde. Nachdem es also wieder trocken war, war ein Blick aufs Radar nicht mehr nötig: ein unerwartet massiver Auf- und Abwind lagen knapp südöstlich und östlich von uns:

Bild

Die Bilder wurden vom Mitfahrer erstellt. Nun musste ich mich entscheiden, ob wir auf den Tullinger Berg fahren, um die ebenfalls imposante Zelle über dem Rhein zwischen Basel und Mulhouse abzufangen oder auf die Vorderseite der Zelle kommen wollen. Ich traf aufgrund der Tatsache, dass die Zelle auf dem Heimweg lag, die Entscheidung weiterzufahren und wollte nach Adelhausen. Ich dachte, dass die Zelle nicht ausscheren würde und daher am nördlichen Wiesentalrand weiterziehen würde. Das war aber nicht der Fall... Hier noch eine weitere Aufnahme des dynamischen Teils kurz vor Lörrach:

Bild

Anschließend blieben wir im Verkehr bei der Abfahrt Richtung Schopfheim hängen und kamen voll in den Core. Starke Böen und Starkregen setzten ein. In Brombach fing es dann auch an ordentlich zu hageln und zusätzlich kamen auf einmal heftige Sturmböen auf, gekoppelt mit einem White Out. Ich nehme mal an, dass das ein Downburst war. Wahnsinn, es war kaum noch was zu sehen, überall flogen Müllsäcke und Gegenstände rum. Nach ein paar Sekunden nahm die Intensität ein wenig ab, blieb aber heftig. Aus dieser Zeit stammen die folgenden beiden Bilder. Man beachte den umgeknickten Baum bzw. großen Ast hinten im zweiten Bild:

Bild

Bild

Bei Steinen kam ich wieder vor die Zelle und wollte nach Adelhausen, wurde aber sofort wieder eingeholt von dem Core mit heftigem Platzregen und viel Wind. Zudem waren die Strukturen des Aufwinds fast verschwunden, so dass ich die Jagd abbrach. Bin froh, dass meinem Wagen nichts passiert ist - der Hagel war nicht größer als 1 bis 2 cm und alles, was gegen das Auto flog, war offensichtlich auch nicht allzu gross. Wie auch immer, ich bleibe zukünftig lieber beim alten Motto lieber nicht nass zu werden beim Chasen. Das ist aber einfacher gesagt, als getan. Schon am letzten Samstag hatte ich das nicht vor und es war unvermeidlich bei Bad Säckingen.

Beste Grüsse, Thies

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 07.08.2014

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 23:06
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

War heute Abend an der Simme - eindrücklich ein Hochwasser ohne Niederschlag; ein "Climate Change Flooding"

Übrigens der 1. Peak der Simme vom 1. August war der höchste Abfluss seit Messbeginn im Jahre 1949. Viele Seitenbäche sind über die Ufer getreten; einzelne haben massiv Material mitgeführt und abgelagert (wahrscheinlich Murgänge).

Bild

Bild

Bild

Bei Interesse kann ich noch ein Video hochladen.

Schönen Abend!
Philippe

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 07.08.2014

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 07:58
von Willi
Gestern Abend ca. 21 Uhr gab es unterhalb des Ambosses eines Gewitters über dem Jura diese schönen Mammatus-Wolken. Habe sie leider recht spät gesehen, es hat aber trotzdem noch für einen kurzen Zeitraffer gereicht, welcher andeutet, dass die Entstehung dieser Wolken mit absinkendem Niederschlag zu tun hat.

Das 2. Bild wurde leicht kontrastverstärkt, um die Strukturen besser anzuzeigen.

Gruss Willi

Bild
Bild

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 07.08.2014

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 09:04
von Matthias_BL
Philippe Zimmerwald hat geschrieben: Bei Interesse kann ich noch ein Video hochladen.
Hoi Philippe,

Ja gerne. Auf Dein Video bin ich gespannt.

Besten Dank schon mal dafür.
grüsse Matthias

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 07.08.2014

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 12:35
von Philippe Zimmerwald
@ Matthias.

Hier via Blick Online:
http://www.blick.ch/news/schweiz/spekta ... 39355.html

Grüsslis
Philippe

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 07.08.2014

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 14:31
von Domi S.
Hoi.

Danke Thies für deinen Beobachtungsbericht und die beeindruckenden Bilder! Also hatte die Zelle schon ziemlich Dampf. Ich will nicht wissen, was gewesen wäre, hätte diese Zelle mehr Energie zur Verfügung gehabt.
Nun noch meine restlichen Bilder von gestern.
Als ich um kurz nach 16 Uhr auf dem Heimweg von der Arbeit war, bemerkte ich Richtung Nordwest, dass sich dort wohl etwas zusammen brauen könnte. Ich hatte das Gefühl, zumindest etwas fotogenes heute ablichten zu können. Meine Entscheidung fiel mal wieder auf meinen fast schon Spotter"stammplatz" bei Adelhausen.

Zunächst nichts ungewöhnliches. Ich vermutete ein normales Gewitter.

Bild

Doch schon bald schien sich das Teil besser zu organisieren.

Bild

Ich konnte bereits von Weitem die rotierenden Wolken erkennen.
Auch immer mehr Inflowbänder kamen hinzu und die Zelle gab nun ein Dauergrummeln von sich.

Bild

Bild

Bild

Man kann schön die von links nach rechts empor steigenden Quellungen sehen. Leider war wieder so viel Gewölk vorhanden. Freistehend hätte das noch viiiel besser ausgesehen.

Bild

Bild

Der Bereich rotierte sehr gut sichtbar:

Bild

Schöne Inflowbänder:

Bild

Der Südteil der Zelle. Sehr turbulent:

Bild

Bild

Dann zogen die südlichen Ausläufer über mich hinweg. Es kam starker Wind auf und erste Regentropfen. Es war eine sehr beeindruckende Stimmung:

Bild

Bild

Dann wurds an meinem Standort wieder heller. Richtung Nordosten:

Bild

Bild

Dann habe ich beschlossen nach Hause zu fahren. Auf dem Weg gab es einige größere Überflutungen. Auch die Straßen glichen zum Teil wieder einem Bach.
Außerdem fiel die Zelle kurze Zeit später relativ schnell in sich zusammen.