Seite 11 von 12
Gewitter am Sonntag 27.7.2003
Verfasst: So 27. Jul 2003, 21:28
von Michael
Hier beginnt es wieder zu rumpeln! Bis jetzt gabs hier einen laschen Wettersturz;-(
Gewitter am Sonntag 27.7.2003
Verfasst: So 27. Jul 2003, 21:38
von Reto Arosa/ZH/SO
Der Föhn ist nun auch im Bündnerland zusammengebrochen.
In Arosa regnet es jetzt mit mässiger Intensität, so alle 30 Sekunden gibts Biltz und Donner!
Gewitter am Sonntag 27.7.2003
Verfasst: So 27. Jul 2003, 21:42
von swissmac
Merci Andreas für die Aufklärung!
Puah. Musste schon wieder die Kids beruhigen. Solchen Donner hab' ich hier in Brunnen noch nie gehört. So alle 5 - 10 Min. ein Fernblitz mit mächtigem Donner und einer zwischendrin - unbeschreiblich, das ganze Haus hat gezittert, obwohl der ca. 3 km entfernt war!
Jetzt hat sich's wieder etwas beruhigt.
Gruss Markus
Gewitter am Sonntag 27.7.2003
Verfasst: So 27. Jul 2003, 21:49
von Andreas -Winterthur-
Hallo Markus
Ja, das sind immer die eindrücklichsten Donnerschläge von den Südgewittern die es über die Alpen drückt. Irgendwie haben die eine extreme Spannung. Markus Pfister hat glaube ich hier im Forum vor 2 Jahre mal erklärt warum es so gewaltige Entladungen gibt.
Gute Nacht.
Andreas
Gewitter am Sonntag 27.7.2003
Verfasst: So 27. Jul 2003, 21:59
von Reto Arosa/ZH/SO
WOW, jetzt regelmässige Blitzeinschläge, von weniger als 2 km Entfernung!
Dazu weiterhin mässiger Regen!
Grüsse aus den Arosa
Gewitter am Sonntag 27.7.2003
Verfasst: So 27. Jul 2003, 22:06
von Markus Pfister
Wegen den Blitzen: Es handelt sich bei den lauten Krachern praktisch
ausschliesslich um positive Wolken-Erde-Blitze, die aus dem Amboss
der Wolke direkt zum Erdboden gehen, anstatt, wie bei den meisten
Erdblitzen, aus der Unterseite der Wolke.
Es gibt einige gute Artikel zum diesem Thema. 3 aus dem Web sind
hier aufgelistet:
http://www.vde.com/file/30512.anhang1/r ... sitive.pdf
http://www.muk.uni-hannover.de/~finke/b ... ning0.html
http://home.t-online.de/home/electricworld/blitz.htm
Gruss
Markus
Gewitter am Sonntag 27.7.2003
Verfasst: So 27. Jul 2003, 22:48
von Lucien
Bei un in der Region Basel ist es absolut ruhig gewesen, paar harmlose 'dönnerchen' und Guttuender Regen. Jetzt scheint alles vorbei zu sein. Diese paar Fotos habe ich vor rund 1 1/2 Stunden gemacht.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 224552.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 224701.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 224803.jpg
Ein schöner Abend aus dem ruhigen Riehen bei Basel
Vom Lucien
- Editiert von Lucien aus Riehen am 27.07.2003, 22:55 -
Gewitter am Sonntag 27.7.2003
Verfasst: Mo 28. Jul 2003, 00:46
von Mickey, Berneck, 430
Sola, Mengenmässig war's das hier. 38mm sind ganz schön genug wie ich finde. Somit lagen also auch die Modelle ganz gut, denn es gibt sicher Gebiete, wo es noch mehr gab als bei uns, so z.B. das Toggenburg.
Gute Nacht

Gewitter am Sonntag 27.7.2003
Verfasst: Mo 28. Jul 2003, 11:21
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,
gestern war ein typisches Beispiel für ein mehr oder weniger verkorkstes Chasing - bin mit Matthias_BL in´s Mittelland gefahren, wo wir an den Südrand der Gewitterlinie gelangen wollten. Dies letztendlich mit der Absicht, die Riesenzelle aus dem Wallis abzubekommen, die eigentlich recht gut auf Luzern zuhielt. Direkt über uns entwickelte sich dann die Gewitterlinie bei Dagmarsellen: Platzregen, zunächst wenige, später etwas zahlreichere Blitzenladungen. Unser Nachteil war, dass wir uns somit praktisch die ganze Zeit mitten in dieser Linie befanden und nicht mehr an deren Vorderseite gelangen konnten - Fotos waren somit eigentlich überflüssig, auch wenn es an für sich ein ganz gutes Chasing war, wenn man nur diese Gewitterlinie betrachtet. Doch unser letzter Hoffnungsschimmer in Form der großen Gewitterzelle über den Alpen wurde von der kühlen eingeflossenen Luft verdrängt, die unsere Zelle wie aus dem nichts plötzlich auseinandernahm
Zu Hause angekommen, musste ich mir dann noch anhören, dass Bad Säckingen nach 15:00 Uhr von einem Gewitter der intensiveren Sorte des ganzen Tages getroffen wurde (auf dem Radar gut zu erkennen) - meine Eltern und Freunde erzählten mir von einer sehr tiefbasigen Böenfront, die vom Jura kommend auf den Hochrhein übergriff und so dunkel war, dass die Straßenlaternen aufleuchteten. Hinzu kamen rasch schwere Böen (Äste wurden abgeknickt) und heftiger Platzregen mit Hagel bis 1,5cm (Sicht weiterhin stark reduziert) sowie heftige Naheinschläge im Minutentakt. Es fielen 18mm in kurzer Zeit und eine Unterführung wurde überschwemmt... nun, was sollte ich daraus lernen? Auch bei 21°C kann´s trotz Boden-NW-Wind, null Aufheizung und längerem leichten Regen im voraus am Hochrhein mal richtig schön gewittern

. Beim nächsten Mal wird Sprit gespart...
Viele Grüße,
Thies
- Editiert von Thies (Hochrhein) am 28.07.2003, 11:22 -
Gewitter am Sonntag 27.7.2003
Verfasst: Mo 28. Jul 2003, 17:55
von Beat (Rümlang)
Mir geht's wie Chrigi: ich habe immer noch nicht herausgefunden, wie es im Sommer innert einer halben Stunde über 10°C abkühlen kann, ohne dass es richtig zur Sache geht. Habe bei einem Tag der offenen Tür der SMA schon die Experten gefragt, sie konnten mir das auch nicht sagen...
wie dem auch sei: in Rümlang äusserst enttäuschend, kleines Gebrummel am Himmel, und insgesamt 14mm Regen.
- Editiert von Beat Gasser am 28.07.2003, 17:58 -