Seite 11 von 16

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 12:59
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Ein neues update, mit interessanten Messwerten, auf dem Internet Site von MeteoSchweiz:

http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... ell1.shtml

Hier noch ein aktualisiertes Total der ASTA Regenmengen seit Beginn des Ereignis Dienstag, 1.6.04 (Dies übrigens mein Beitrag zur Diskussion weiter oben "a propos däm bitzeli Regen"):
Bild

Und hier noch mein Beitrag zur "Blick" Diskussion (Auszug aus dem Witterungsbericht Mai der MeteoSchweiz):
http://www.meteoschweiz.ch/de/Klima/Kli ... lash.shtml
"Abgesehen von einzelnen, lokal stark von der Umgebung abweichenden Werten, wurden uebernormale Mengen bis 140 Prozent der Norm im oestlichen Berner Oberland, in der Innerschweiz und im Mittelland und Alpenvorland oestlich des Napf registriert."

Klar war der Monat insgesamt im Schnitt des Klimas 1960-1990, aber im Vergleich der letzten paar Jahre war dieser Mai eben doch unterdurchschnittlich betreffend Temperaturen und vielerorts überdurchschnittlich betreffend Niederschlägen. Wenn man sich dann als "Normalbürger" noch an den letztjährigen Mai zurückerinnert, ist es durchaus menschlich, dass heuer Frustgefühle aufkommen. Man sollte sich als Wetterfreak nicht mit der Allgemeinheit vergleichen; die haben nämlich einfach genug von der Kälte und dem vielen Regen und wollen endlich in die Badi und pasta. Unter diesem Gesichtspunkt betrachtet, ist der Blick Artikel absolut okay.

Gruss Andreas

Kurzer Einsatzbericht

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 13:11
von Jacky aus Männedorf am Zürichsee
Feuerwehr Herrliberg:
Alarmzeit 1 : 02:16
Alarmzeit 2 : 05:48

Bach über Ufer getreten
Strasse gesperrt
4 Keller ausgepumpt
1 überfluteter Schacht freigelegt

13 Mann im Einsatz
total 68 Einsatzstunden

3 Fahrzeuge, div. Tauchpumpen

Vorläufig hat sich die Lage beruhigt - es regnet allerdings immer noch weiter.
Wir sind bereit für den nächsten Alarm

Bild

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 13:37
von swissmac
Für die, die es nicht glauben - es gibt ihn noch, den Sommer:

http://www.wetteronline.de/Spanien/Cordoba.htm

aber vorläufig nicht bei uns ...

Gruss Markus

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 16:15
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo zusammen

Habe hier noch einige Bilder von der Einmündung der Plessur in den Rhein in Chur.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mehr Bilder gibt's unter:
http://wetter-arosa.ch/wetterberichte/S ... /index.htm

Die Plessur entwässert überigens die Region Arosa und das Schanfigg!

Grüsse aus Arosa
Reto

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 17:15
von Kaiko (Döttingen)
Hallo zusammen, Situationsbericht zum Hochwasser aus Döttingen.

Am Unterlauf der Aare hat sich die Situation jetzt auch etwas zugespitzt. Mit 1800m3/s führt die Aare jetzt ein beachtliches Hochwasser. An einigen Stellen beginnt sie jetzt auszuufern. Hier beispielsweise fehlen nur noch wenige cm und der Platz wird überschwemmt:
Bild

Gruss Kaiko

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 18:34
von Michi (Neuenkirch)
Danke für Eure Live-Bilder!!
Hier in der Innerschweiz, vor allem auch im Kanton Obwalden ist noch keine Entschärfung, die Seen werden munter weiter gefüllt. Der Sarnersee tritt wohl auch über die Ufer, vielleicht kann ich Heute Abend einen Augenschein vornehmen
In Kriens seit 08.00 Uhr bereits wieder 20mm Zuwachs
Grüsse

Nachtrag, hab ich grad gefunden...

SARNEN - Die Lage im Kanton Obwalden rund um den Sarnersee hat sich im Verlaufe des Donnerstagnachmittages weiter verschärft. Verschiedene Gebiete rund um den Sarnersee sind überschwemmt. Betroffen sind dabei vor allem die Gemeinden Sachseln und Sarnen. Im Kanton Zug sei die Lage nach den heftigen Regenfällen nach wie vor angespannt, meldet die Zuger Polizei.

Seit dem Donnerstagmorgen ist der Seepegel des Sarnersees um weitere 20 Zentimeter gestiegen und hat damit annährend den Höchststand von 1999 erreicht.

Im Gebiet Ried am oberen Ende des Sarnersees, beim Bahnhof Sachseln und in Teilen des Quartiers Goldmatt in Sarnen stehen Gebäude unter Wasser. Betroffen ist auch der Campingplatz Sarnen. Die Schäden seien zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzbar, schreibt die Kantonspolizei Obwalden in einer Medienmitteilung.

Die Fliessgewässer - in Obwalden gibt es zahlreiche Wildbäche - bieten zur Zeit keine Probleme. Ausnahme ist dabei der Ausfluss des Sarnersees, die Sarneraa. Sie ist auch an einigen Orten über die Ufer getreten und einige Brücken mussten gesperrt werden.

Die Feuerwehren von Sachseln und Sarnen stehen im Einsatz und werden auch in der Nacht auf Freitag im Einsatz stehen. Mit Sandsäcken wird versucht, weitere Schäden zu vermeiden. Wie sich die Situation weiter entwickelt, sei zur Zeit jedoch nicht abschätzbar, so die Kantonspolizei Obwalden weiter.

Im Verlaufe des Donnerstagnachmittags sind im Gebiet Sarneraatal weitere zum Teil massive Niederschläge gefallen. Der Führungsstab der Kantonspolizei Obwalden überwacht die Situation.

Die Feuerwehr Sarnen hat eine Telefonnumer für Bedürfnisse der Bevölkerung betreffend Wasserwehr eingerichtet (Telefon 041/660 16 66). Für alle anderen Fragen und Probleme kann die Kantonspolizei Obwalden kontaktiert werden.

Quelle: zisch.ch

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 19:29
von Markus (Horw)
Hier in Horw seit mitternacht schon wieder 38.9mm Niederschlag. Seit Monatsbeginn jetzt schon 88.9 mm und seit Beginn der Niederschläge vom Montag 103.4mm. Langsam reichts. Allein jetz in den letzten Stunden wieder 14 mm. Habe hier beim Bauern unten einen grossen See mit Enten drin.

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 20:52
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

Auf dem Heimweg fuhr ich über die Limmat...sieht schon ziemlich heftig aus...das Wasser fliesst fast eben über das Wehr bei Fahrweid, wo sonst ein halber Meter Gefälle ist. Hatte die Cam leider nicht dabei, mochte aber nicht nochmals nach Dietikon fahren.

War schnell im Tösstal, mal sehen was die Töss macht.

Das erste Bild stammt aus Uster (Sollte ein Bach sein und heisst...bin mir aber nicht sicher, Aabach):

Bild

Dann bin ich, wie schon erwähnt ins Tösstal gefahren.

Töss bei Bauma:

Bild

Töss in der Nähe von Rikon:

Bild

Gruss Dani

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 20:57
von Dominik (Glattbrugg)
Schiff Ahoi,
Ich habe heute Nachmittag (17.30 Uhr) beim Bahnhof Zürich die Bilder gemacht.

Bild
Bild
Bild
ist zwar nicht so spektakulär wie die meiner Vorgänger, aber ich denke sie sind auch sehenswert.

gruss Dominik

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 21:06
von Dani (Niedergösgen)
HIER AN DER AARE gibt es bei einer leichten abneigung 2,5 meter grosse WASSERROLLEN.diese sind einfach gigantisch!!ëinfch faszinierend,aber auch lebensgefährlich!wer dort hineinkäme,wäre auf der stelle tot :O:O:O