Werbung

Frühling?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Alfred »

@Willi, auf deiner Hompage hat es links einen noch viel kryptischeren link,
da ist sogar Bern (od. BO) drauf :) ! Aber MM möchte ja auch verkaufen :geek: .

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von David BS »

Ich habe mich bei meinem gestrigen Beitrag (wiedermal) zu stark auf GFS und v.a. auf dessen ENS verlassen. Dies wird mir in Zukunft mit Sicherheit nicht mehr passieren. Nun sieht alles wieder offen aus für die Mittelfrist und der aktuelle Lauf ist bereits wieder im unteren Bereich, im Gegensatz zu gestern rund 10 Grad und mehr tiefer in der Mittelfrist (!). Die genaue Lage des Hochs, bzw. der Nordströmung mit kühler Luft scheint mir im Allgemeinen ab dem 17./18. sehr unsicher.

Stefan Wichtrach hat geschrieben:Hallo hallo :-D

Hast du denn diese ECMWF Karten auch für uns ?
Momentan muss man eher sagen es wird ständig wärmer als gerechnet wurde. Ich dachte heute im 20min Blättchen 12 Grad, das sei nicht möglich heute. Nun ists sogar im östlichen Mittelland mit deutlich weniger Sonne als im westlichen am Mittag schon so warm.

Ich denke eher, dass die Kälte den Weg nimmt wie die letzten 24h der Niederschlag. In Österreich gabs bis zu 50mm Niederschlag in 24h. Gleich nähe der Grenze zur Schweiz 10-20mm ;). Die lachen über 50cm Neuschnee in 3 Tagen :unschuldig: . Kann man sich hier gar nicht vorstellen, dass das auch bis 1000m meist als Schnee fiel. Schneehöhen wie auf der Grimsel sind dort nun schon bald der Durchschnitt für 2000m. Zumindest da wo es den Schnee nicht wieder wegbläst. In Extremlagen habe ich eine Station mit 480cm in 1600m gesehen :unschuldig:. Natürlich noch vor dem was jetzt noch fiel.

Also in unserem östlichen Nachbarland hat man im Gegensatz zur Schweiz wirklich Grund zur Sorge und zum Meckern, was das Ausbleiben von trockenem und mildem Wetter in den Alpen angeht. Zumal dieses ständige Schneeflut langsam bedrohlich wird weil der Schnee Jahreszeitbedingt tagsüber recht antaut und somit schwer wird. Die -10°C in 850hpa werden praktisch sicher dieses Gebiet erreichen. Nun ist die Frage was merken wir noch davon?. Wieder 7°C in der Kaltluft? :lol:
@Stefan: Ich denke es ist ganz ok, wenn wir um diese Jahreszeit nicht mehr mit Kaltluft geflutet werden. Oder hast du etwa noch nicht genug vom Winter ;) ?

Viele Grüsse David
Zuletzt geändert von David BS am Fr 13. Mär 2009, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.


Stefan im Kandertal

Re: Frühling?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Es kann nicht lange genug Winter sein :-D.

Aber abgesehen davon bin ich momentan eher für Wärme. Denn es wird schon sehr viel medialer Blödsinn verbreitet und ausgerechnet die Leute aus Bern meckern im seit Anfang Jahr schon einem der sonnigsten (effektiv), mildesten (Nicht ganz so kalt und ausbleibenden Extremen wie -15°C Tmin oder sogar -20°C, 7°C in Kaltluft diese Woche :lol: usw.) und trockensten (Vor Allem diesen Monat und diese Woche) Gebiete Mitteleuropas wie die Weltmeister über "schlechtes" Wetter und das geht mir langsam auf den Wecker :fluchen: ;). Das mag anderswo in der Schweiz anders aussehen, ich bezieh mich nur auf Bern bis Thun ;)

Die 12Z ENS von GFS sehen übrigens DO und FR im Mittel gerade mal 0°C in 850hpa. Das reicht immer noch für 10°C. Und sollte es kalt werden, dann wirds im Westen dennoch zeitweise sonnig und Niederschlag gäbe es wenn überhaupt nur ganz am Ostrand der Schweiz. Also es wäre halt einfach ein paar Tage Bisewetter. ;)

Diese Aussage basiert nicht auf den bei uns ungenauen Diagrammen sondern auf dieser sozusagen "geglätteten" Karte:

http://www.wetterzentrale.de/pics/Rt850m7.gif

Wird mit dem 18Z Lauf aktualisiert. Oh und es ist auch noch gut 6 Tage hin :-D


Kurz zusammengefasst: Ja, ich bin für Frühling statt einem Wetter, das zu keiner Jahreszeit gehört.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 13. Mär 2009, 20:33, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühling?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Während es auf der Alpensüdseite mit Nordföhn schon für über 20°C reichte, war das Untere Aaretal beim Zusammenfluss der Aare in den Rhein der wärmste Ort auf der Alpennordseite.
Tmax vom 13 März 2009:
Koblenz: 14.1°C
Döttingen: 14.1°C
Waldshut-Tiengen (D): 14.0°C
Wutöschingen-Ofteringen (D): 14.0°C

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

gelöscht
Zuletzt geändert von Anonymous am Sa 14. Mär 2009, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

gelöscht
Zuletzt geändert von Anonymous am Sa 14. Mär 2009, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan im Kandertal

Re: Frühling?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Unsicherer gehts nicht. Heute Morgen ist ECMWF wieder kalt mit ordentlicher Bisenströmung und GFS Hauptlauf wieder mild für die Schweiz.

Das deutsche GME Modell will von richtiger Kälte sogar überhaupt im deutschsprachigen Raum nichts wissen. Also nur Hauptläufe genommen sind die milderen in der Überzahl. GFS ENS sind zwar jede Menge Modellläufe, aber es bleibt dabei, dass es nur 1 Modell ist. Oft reicht das eigentlich auch. Aber im Moment muss man sich mehrere Modelle ansehen.

Morgen ist übrigens vom Regen auch nicht mehr viel übrig. Es wird ein Schmuddelsonntag mit einigen Aufhellungen gegen Westen hin und allgemein höchstens wenigen mm Ns. Anders siehts in Deuschland und Österreich aus wo an den Alpen über 10mm möglich sind. Die armen Leutchen dort bekommen wohl nie Frühling und deutliche Plusgrade in den höheren Berglagen bleiben auch an den milderen Tagen aus :unschuldig:


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Rontaler »

Jep, selbst die nahe Mittelfrist steht auf enorm wabbeligen Beinen, schon für das nächste Wochenende einen Spread von 22 K :help:
Bild

Noch einen Nachtrag zu den warmen Temperaturen im Tessin. Anbei ein prächtiges Beispiel zum Durchbrechen von Nordföhn (Station Lugano, 273 m.ü.M.):
Bild
Bild
Bild

Eindrücklich, eine relative Luftfeuchtigkeit von etwas über 10% ! :shock:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Alfred »

Sali @Damian

Mit der gleichen Art der Berechnung (ich würde aber den Tagesgang herausnehmen)
für Genf zeigt ECMWF 00Z-Lauf mit allen 50 Membern 17.5 K an, nur das Mittel 90 %
Minus/Plus, am 20. 18z liegt bei -0.5 °C.
Der Spread aller Members ab dem 19. März, jenseits von gut & böse! Er ist ungefähr
in der Grösse vom CLim_Min bis zum Clim_Max 1961-90. Wo der Genfer Gitterpunkt
und vor allem, in welcher Höhe er bei den zwei Modellen liegt, weiss ich natürlich nicht!

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Sa 14. Mär 2009, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Frühling?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bild

6Z Meteogramm so ungefähr für den Zürichberg. ;)
Nur will mir nicht so klar sein, warum da für bis Montag so kühl gerechnet wird. Gilts doch für 550m

Alfred: Dann müssen wir uns entscheiden ob wir den Kälte- oder den Wärmerekord bestellen :lol:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 14. Mär 2009, 12:37, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten