Seite 12 von 13
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 22:25
von Marco (Oberfrick)
Original von Uwe/Eschlikon
@Melito
Eigentlich schon enorm, diese Unterschiede. Bei mir sicher bis knapp 700m kein Schnee mehr, denn es ist immer noch zu warm: T-akt. +2.2°C. Und bei Dir so viel :O
Ok, dass diese Gegend hier nicht sehr niederschlagsreich ist, weiss ich ja (ich wollte ja hier wohnen

).
Bin heute extra auf dem Heimweg über Illnau-Agasul-Weisslingen-Kollbrunn-Elgg gefahren:
Knapp oberhalb Illnau (ziemlich genau 500m) schon weiss, hinter Agasul sicher 5cm (600m), Kollbrunn (500m) wieder nur wenig, dann wieder mehr Schnee bis Waltenstein (knapp 600m), dann gehts hinunter nach Elgg (530m)...und alles grün bis zu Hause :L
Gruss, Uwe
Jo Uwe hättest am Morgen diese Strecke fahren müssen dann hättest noch mehr davon gehabt
Am Abend um Sechs war es fast 1°C wärmer noch als am Morgen.
Hatte das gefühl am Abend hatte es weniger Schnee als am Morgen noch...war halt beides mal Dunkel und vo dem her schwer zum einschätzen.
Gruss Marco
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 22:33
von Päsi (Wilen b. Wil)
@ Melito und Silas: :L Träum[:] Ich auch haben will

.
Hier gab es wie erwartet keine Schneedecke. Die Dächer waren am Morgen ganz leicht angezuckert und einige Flecken "weiss" konnte man erspähen. Interessant (wie immer bei solchen Lagen) die Schneehöhen hier in der Region:
Wilen, 565 m: 0cm, einzelne Schneeflecken
Wil Stadtzentrum, 575 m: 1cm Pflotsch
Wil beim Stadtweiher, 580 m: 2cm Pflotsch (1. Bild)
Wil Unterer Hofberg, 640 m: 4-5cm sehr feuchter Schnee (2. Bild)
Wil Ölberg, 683 m: 7-8cm, feuchter Schnee (3. Bild)
Vor allem habe ich mich gewundert, dass in der Stadt selber (Zentrum) mehr Schnee lag als bei mir auf dem Land. Die wenigen Höhenmeter, welche die Stadt höher liegt, scheinen einen grösseren Einfluss zu haben, als die Stadtwärme (gut, vielleicht ist die Stadt zu klein).
Heute gab es nochmals 4.4 mm als Schnee, Schneeregen und Nieselregen. Monatssumme bis jetzt: 87 mm (94% des Solls).
mfg
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 22:39
von Furion
Der Hasenberg im Aargau bei Widen hatte heute morgen 3 cm, es schneite zwar den ganzen Tag auf dem Hasenberg, aber der Schnee wurde immer weniger, am Abend waren es nicht einmal mehr 1 cm. (ich Arbeite auf dem HAsenberg, im Haus Morgenstern auf 750 müm) Dann bei meinem Wohnort in Widen auf 500 müm war es am Morgen leicht gezukert, wärend es auf dem Hasenberg wie schon gesagt 3 cm hatte, den Tag durch regnete es bei mir zu Hause, auf dem Hasenberg schneite es -.-. Das sind schon Welten, ehrlich.
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 08:43
von Alfred
Sali zäme
Ich bin gespannt, was in mittleren Lagen, ausser Silas seinem
Schneehaufen, an Weihnachten noch vorhanden sein wird.
Alfred
[hr]
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 09:33
von Stefan im Kandertal
Gestern Abend fiel die Temperatur das erste mal seit dem 1.12. wieder unter den Monatsmittelwert von 0,6°C
Danach wurde es aber wieder wärmer. Die 0°C Grenze liegt weiter bei 800m, weiterhin gibts keinen Tag, der im oder unter dem Schnitt liegt. Und das bei Bise unc Hochnebel gegen Mitte Dezember.
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 11:45
von Michi, Uster, 455 m
Nachfolgend die Schneehöhenverteilung auf 2000 m und der Vergleich mit dem Mittelwert:
Mehr Schnee lag letztmals in Davos und Arosa im 1981. Auf dem Säntis ist dies der höchste Wert seit 1973, Einsiedeln und Disentis hatten letztmals im 1990 mehr. Samedan im 1996. Auf dem Weissfluhjoch mass man ähnlich viel im 2002, mehr zuletzt im 1992.
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 12:35
von Marco (Oberfrick)
Mehr Schnee lag letztmals in Davos und Arosa im 1981. Auf dem Säntis ist dies der höchste Wert seit 1973, Einsiedeln und Disentis hatten letztmals im 1990 mehr. Samedan im 1996. Auf dem Weissfluhjoch mass man ähnlich viel im 2002, mehr zuletzt im 1992.
Und kann man da einen Aufschluss erhalten wie der ganze Winter war? Kalt? viel Schnee oder zu Warm im Januar Februar etc.
Kann mich nicht an jeden Winter erinnern
Gruss Marco
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 12:49
von Uwe/Eschlikon
Der bisherige Verlauf des Winterhalbjahrs bestätigt eigentlich, dass es nicht nur immer milder sondern auch feuchter wird.
Ok, der Hebst 07 war eher auf der zu kühlen Seite, aber die Hauptschneemengen fielen in den Alpen bei der milden Westlage.
Das ist immerhin ein Lichtblick für die Zukunft in den Alpen. Zwar profitieren davon vor allem die Wintersportgebiete in den Hochalpen, dafür gibt es dort meist genügend Schnee
Grüsse, Uwe
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 15:23
von HB-EDY
....welch ein Bild und wir stecken unter der Nebeldecke....
grüess
Edy

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 15:50
von Alfred
@Edy, nicht alle!
Grüess, Alfred
[hr]