Re: 05.-06.03.2010: Wintercomeback (Schnee, Wind)
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 18:19
Und zu guter letzt noch der Nordzipfel des Thurgau. Wohl mit mehr als Kreuzlingen und hält munter auf Zürich zu
Achja, Ostermundigen 0,5cm. So weit die Aussicht reicht keine ganz weissen Wiesen bis auf die Berglagen. Das kann man sich gar nicht vorstellen. Und dass es Orte ganz ohne gibt sowieso nicht.
Aber auch die Niederschlagverteilung folgt ganz dem Februarmuster. Zollikofen einen winzigen Zipfel im Diagramm. 0,2mm? Und Zürichberg mindestens 5mm. Koblenz fast 8mm. Tja nichts in ist wärmer und trockener als Bern-Süd. Inzwischen überall deutlich kälter. Sogar Koblenz und Basel Stadt Thuner Werte. Reichenbach -0,8°C
Thomas: Starker Schneefall im Nordthurgau Kurs Winterthur
Eschlikon dürfte am heutigen Tag eher wenig Freude haben
Ja das mit den Nachrichten ist toll heute. Prekäre Strassenverhältnisse. Im kanton Bern vielerorts zeitweise waren sie dann sogar trocken am Nachmittag
Mal ehrlich, ich hab langsam Angst um die Zukunft unseres Wetters. Und vor Allem sind inzwischen in Bern die meisten Jahre und Monate einfach deutlich zu trocken während der Rest der Deutschschweiz oft Überschüsse verzeichnet. Wenn nicht, dann gabs oft 2-3 sehr nasse Monate und 9 waren normal oder trocken. Zu denken gibt da auch das berner Oberland. Kassierte heute zwar viel mehr als das BE Mittelland, aber so gehts nicht gut durch den Sommer. Aber die Zentralschweizer haben, ja, schlicht "normales" Wetter. Wie auch 3/4 der Deutschschweiz. Das war heute an sich nicht abnormal, Wichtrach sah auch schon 10cm oder mehr im März. Aber warum verlagert sich neuerdings der Niederschlag im Laufe des Winters immer weiter nach Osten? Wann war die Stadt Bern (Nicht die schattige Messstelle) mal in jedem Monat bei mindestens 1 mal 10cm? Ich will wieder Bern im Schnee versinken sehen wenns danach kalt bleibt. Das waren noch Zeiten mit landesweiten Starkschneeschauern wo ich manchmal sogar auf die Romandie neidisch wurde. 
Vor Allem fällt auf wie bei uns die gerechneten Summen plötzlich extrem zurückgerechnet werrden und nicht mal das super-pessimismus-Szenario eintrifft während sonst alles eintrifft oder sogar übertroffen wird. Das ist eben nicht nur Gejammer sondern eine beunruhigende Feststellung. Ach und ich bin auch heute froh wär ich in Reichenbach dem Mittelland-Elend entkommen. Leider ging die Cam nicht. Aber ein Eistag spricht für sich. und ein paar cm hats etzt bestimmt noch trotz der nachmitäglichen "Mildphase", die wohl meist trocken war

Achja, Ostermundigen 0,5cm. So weit die Aussicht reicht keine ganz weissen Wiesen bis auf die Berglagen. Das kann man sich gar nicht vorstellen. Und dass es Orte ganz ohne gibt sowieso nicht.
Aber auch die Niederschlagverteilung folgt ganz dem Februarmuster. Zollikofen einen winzigen Zipfel im Diagramm. 0,2mm? Und Zürichberg mindestens 5mm. Koblenz fast 8mm. Tja nichts in ist wärmer und trockener als Bern-Süd. Inzwischen überall deutlich kälter. Sogar Koblenz und Basel Stadt Thuner Werte. Reichenbach -0,8°C

Thomas: Starker Schneefall im Nordthurgau Kurs Winterthur

Eschlikon dürfte am heutigen Tag eher wenig Freude haben

Ja das mit den Nachrichten ist toll heute. Prekäre Strassenverhältnisse. Im kanton Bern vielerorts zeitweise waren sie dann sogar trocken am Nachmittag


Vor Allem fällt auf wie bei uns die gerechneten Summen plötzlich extrem zurückgerechnet werrden und nicht mal das super-pessimismus-Szenario eintrifft während sonst alles eintrifft oder sogar übertroffen wird. Das ist eben nicht nur Gejammer sondern eine beunruhigende Feststellung. Ach und ich bin auch heute froh wär ich in Reichenbach dem Mittelland-Elend entkommen. Leider ging die Cam nicht. Aber ein Eistag spricht für sich. und ein paar cm hats etzt bestimmt noch trotz der nachmitäglichen "Mildphase", die wohl meist trocken war