Seite 13 von 20
Re: (Alb-)Träume 2022
Verfasst: So 10. Jul 2022, 07:05
von fefe
Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 9. Jul 2022, 15:40
fefe hat geschrieben: ↑Sa 9. Jul 2022, 13:11
Ich finde dass MeteoSchweiz sehr schlecht geschrieben hast. Sie sollten nicht einfach Nein geschrieben für eine mögliche Hitze aber einfach sagen dass es eine warscheinlichkeit gibt aber Es noch ein wenig zu früh eine Prognose mit sicherheit zu festellen...Schade für MeteoSchweiz.
Meteoschweiz hat nicht geschrieben: "Nein für eine mögliche Hitze". Sie haben geschrieben: "
grosse Hitze: nein". Das ist ein wesentlicher Unterschied. Auch wenn man geteilter Meinung darüber sein kann, wie man grosse Hitze definiert. Ich würde sie bei min. 35 Grad ansetzen und mehr als 1-2 Tage dauern sollte sie auch, damit sie das Prädikat "gross" verdient. Alles darunter ist normal für einen Hochsommer.
Grosse Hitze ist nicht definiert in der Météorologie. Ich bleibe dabei dass MeteoSchweiz ein ziemlich riesig Kommunikation Fehler gemacht hat.
Re: (Alb-)Träume 2022
Verfasst: So 10. Jul 2022, 10:21
von Peter aus Hünenberg
Re: (Alb-)Träume 2022
Verfasst: So 10. Jul 2022, 10:34
von Peter aus Hünenberg
Trend bei Wetteronline für Basel....

Re: (Alb-)Träume 2022
Verfasst: So 10. Jul 2022, 12:33
von Michael ZH
hmm, diese Temperaturgrafik bei Wetteronline ist mir schon immer als sehr dynamisch aufgefallen. Hoffentlich auch diesmal ein Ausreisser

Re: (Alb-)Träume 2022
Verfasst: So 10. Jul 2022, 12:45
von Tinu (Männedorf)
GFS macht im 06z-Lauf bereits am 15. Juli einen Spread von 8 (kühlster Lauf) und 23 Grad (heissester) in 850hpa. Die meisten Läufe sind um oder unter 15 Grad. Das Gesamtniveau pendelt sich auf relativ hohem Niveau ein. Die Weichenstellung dürfte am kommenden Wochenende mit dem Näherrücken des Biskayatroges erfolgen. Wir werden es sehen (zwangsläufig).
Re: (Alb-)Träume 2022
Verfasst: So 10. Jul 2022, 12:51
von Michael ZH
Michael ZH hat geschrieben: ↑So 10. Jul 2022, 12:33
hmm, diese Temperaturgrafik bei Wetteronline ist mir schon immer als sehr dynamisch aufgefallen. Hoffentlich auch diesmal ein Ausreisser
Übrigens Meteonews für Basel an diesem Montag bei 31 Grad

Re: (Alb-)Träume 2022
Verfasst: So 10. Jul 2022, 14:58
von Silas
Hallo zämä
Auch die EZ Ensembles lassen vermuten, dass in einer guten Woche die 40 °C - Marke geknackt wird

:
Gruss Silas
Re: (Alb-)Träume 2022
Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 08:44
von Rontaler
Silas hat geschrieben: ↑So 10. Jul 2022, 14:58
Hallo zämä
Auch die EZ Ensembles lassen vermuten, dass in einer guten Woche die 40 °C - Marke geknackt wird

:
Gruss Silas
Vielleicht letztendlich doch wie fast immer die goldene Mitte?
Die extremsten Lösungen (>25 Grad in 850 hPa) sind zunehmend raus. Würde es genau so kommen, wären ein paar sehr heisse Tage dabei, aber nicht völlig abgehoben von allem was nicht schon da gewesen wäre. Interessant ist auch das ENS Mittel, das bewegt sich nämlich seit mehreren Läufen immer um knapp 20 °C in 850 hPa, also normaler Hochsommer.
Ich glaube nicht an eine "apokalyptische" noch nie da gewesene Hitze wie die Karten gestern und die Tage zuvor zeigten. 850 hPa Temperaturen von >25 °C sind über der Schweiz so viel ich weiss bis jetzt nur einmal gemessen worden, und zwar Ende Juli 1983. Von daher glaube ich nicht, dass dies ausgerechnet das Jahr 2022 erneut hinkriegt, zudem zeigen die heutigen ENS schön, wie in der Kurzfrist immer auch ein kühlerer "Buckel" nach unten entstehen kann, s. die kühlere Phase vom 15. bis 17. Juli.
Ich halte die beiden weiter oben gezeigten Szenarien mit
nahe 30 °C in 850 hPa und
>40 Grad in London, sowie über 45 Grad in Benelux in dieser Form für ausgeschlossen (Achtung subjektiv!); das wären gerade in England nochmals knapp 3 Grad über dem Allzeitrekord von 2019 mit 38.7 Grad in Cambridge. Heathrow kam auch schon mal auf knapp 38 Grad (37.8 Grad).
Nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Re: (Alb-)Träume 2022
Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 09:02
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben: ↑Mo 11. Jul 2022, 08:44
Nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Der erste vernünftige Beitrag hier seit dem "riesig Kommunikation Fehler" von Meteoschweiz
Ich würde aber noch nachschieben: Aufgeschoben ist nicht unbedingt aufgehoben. Der Sommer ist noch lang. Noch vorher kommt aber warme Luft aus den Wasserleitungen und die Hagelabwehrleute sowie Gewitterwarndienste nagen am Hungertuch

Re: (Alb-)Träume 2022
Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 14:39
von Martin
Danke Fabienne fürs überleiten. Neue Temperatur Rekorde sind zwar spannend und medial sehr beliebt, aber die anstehende Trockenheit macht mir mehr Kopfzerbrechen. Letzte Woche war zwar nicht heiss, aber verdunstet ist trotzdem schon viel und open End kein Regen in Sicht. Als Feuerwerksverkäufer würde ich mir überlegen die Bestellungen zu stornieren
Im Durchschnitt 21/22 sieht es dann wieder richtig gut aus. Trotzdem sind wir hier in der Schweiz grösstenteils privilegiert, verglichen mit unseren Nachbarländern.
Es würde mich gar nicht wundern, wenn wir zuerst die grosse Trockenheit starten und dann zu den Temperaturrekorden wechseln. Ok für unsere Kichererbsen siehts gut aus
