Seite 13 von 15

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Di 1. Jul 2008, 23:20
von Markus (Horw)
Glaube nicht, dass noch was nachkommt. Hier seit ca. 1/2 Std. wieder starker Wind aus Süden.

@Andreas Walker: Hast Du Mails gesehen.

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 00:00
von Adrian (Dübendorf)
Die Stimmung heute Abend war richtig fantastisch. Alles leuchtete im schönsten Gelb.
Dazu kam noch ein Regenbogen dazu. In der Regel sieht man am Abend bei Gewitterlagen bei uns keine Sonne mehr.

Bild
Bild
Bild

Blick über den Flugplatz in Richtung Uster (ich traf zufälligerweise meine Nachbarn die eine super Aussicht in diese Richtung haben.
Bild

Stimmung in Richtung Westen
Bild

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 00:25
von Rontaler
Hallo zusammen,

Anbei noch eine Satellitenanimation von heute Abend (18:00 - 00:00) und die 6-stündigen Niederschlagsmengen visualisiert von der MeteoCentrale:
Für die Animation klickst Du hier!

Bild

Besonders die Gemeinden Saanen BE und Jaun FR haben 100-150 (Jaun) resp. 150-200 Liter (Saanen) erhalten. Im südlichen Teil von Kerns OW sollen ebenfalls 100-150 Liter Wasser gefallen sein. Auch im Entlebuch und rechtsseitig der Albiskette, genauer in Horgen mit ebenfalls 100-150 Liter, ging ganz schön ab heute! Hier in Buchrain sind 20-30 Liter Regen gefallen.

Bilder von meiner Seite folgen morgen.

Gruess!
- Editiert von Rontaler am 02.07.2008, 00:47 -

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 02:13
von Michi (SH)
@ adrian / dani :

gell, war unglaublich schön, die stimmung! ...und der Regenbogen wie eine cassata.

und so glühte der horizont bei ebmatingen/zh.

lg, michi

Bild

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 02:29
von 221057Gino
Original von Michi (Opfikon)
@ adrian / dani :

gell, war unglaublich schön, die stimmung! ...und der Regenbogen wie eine cassata.

lg, michi
=
Mmmmh ... Lecker. Cassata Siciliana. Bei dem Schwül heissen Wetter eine Cassata Siciliana
erfrischt eine Person richtig ... ;-)

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 03:31
von Cyrill
Kleiner "Popcorn-Chasing"-Bericht:
Ursprünglich rechnete ich mit einer ähnlichen Situation wie gestern: Zellen entstehen örtlich und sterben wieder; imposante Quellungen fallen in sich zusammen. Als die Quellungen in der Juraschiene heute am frühen Nachmittag begannen und Blids eine rel. hohe Blitzfrequenz verzeichnete, gab ich ihnen keine lange Lebensdauer. Ca. 45 Min. später zerfiel sie, während in der Nähe von Einsiedeln und bei Schwarzhäusern zwei neue Zellen sich entwickelten. Zu dieser Zeit gab Meteo-Centrale für den Jurasüdfuss und das Appenzell die Warnstufe rot heraus. Die V-shaped Hagelzelle bei Einsiedeln starb schnell, während die Schwarzhäusern-Zelle eine erstaunliche Intensität und auch Grösse entwickelte:

Bild
Bild 01: Schon beachtlich!

Bild
Bild 02: Weiter östlich - inneralpin - entstand bei Interlaken eine Zelle, die über den Brünig bis ins Emmental einfloss.

Bild
Bild 03: Die Schwarzhäusern-Zelle fast eine Stunde später immer noch in stolzer Grösse.

Ich sah in Richtung Süden und Südosten im Voralpengebiet extreme Quellwolken und ich nahm a.) an, dass das Hoch sich nun definitiv nach Osten zurückgezogen hat und b. durch die Südwest-Lage der Föhn zusammengebrochen war. Ich wagte ein Chasing, obwohl ich nicht 100% sicher war und fuhr zur Mörsburg, meinem Spotterplatz in Winterthur, um weiter zu entscheiden.
Bild
Bild 04: Ich glaube jeder Chaser wäre bei diesem Anblick (Richtung Südosten) losgefahren.

Bild
Bild 05: Obwohl ich dann ca. 20 Min. später wegen den eigenartigen Strukturen und den Altocumulus plötzlich unsicher wurde.
Doch "än stuure Gring" wie ich manchmal einen besitze gibt nicht so schnell auf. Also diese Zelle müsste über Appenzell rauschen, dort war ja Warnstufe rot gegeben war. In Winterthur war noch 30° Grad, in Wil noch 27° Grad, in Herisau noch 24° Grad und auf dem Hemberg blies ein kühler Süostwind, 19,5° Grad. Während ich weit in der Ferne im Südwesten ein Gewitter beobachtete (Frequenz ca. 1 Blitz / 12 Min.), kühlte es auf 17,5° Grad ab und es begann leicht zu regnen. Danach waren es noch 15,5° Grad und eine fröstelige Bise mit Windstärke 3 wehte genau aus Osten. Wie ein Popcorn ist die Zelle "geplatzt" und hat sich aufgelöst. Etwas frustriert fuhr ich zurück und ärgerte mich zuhause massiv, als ich die Karten studierte, denn meine Alternative am Nachmittag war Zug / Zugersee. So wäre ich mitten in die aktive Zelle gefahren. Fazit von Pech und Fehlentscheidungen = kein Video, keine Fotos, 200 km "verchärelet" und nächstens irgend ein Laptop kaufen für unterwegs!
Gruss Cyrill

@ Bilderposter: Tolle Fotos von dieser seltenen Sunset-Lightshow!

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 06:58
von Uwe/Eschlikon
:-/

Jaaa...bis 21:45 Uhr habe ich gewartet...und gehofft...doch dann musste ich trotzdem meinen Garten giessen gehen.
Rund herum dunkel bis schwarz war es, und Donnergrollen, und kitschige Abendstimmung, dann kam der Wind und...? Weg war alles!

Wieder einmal kein Tropfen!

Hoffen wir mal auf heute, oder dann sicher auf morgen. Aber Hoffen und Harren hält ja bekanntlich so manchen zum ...... :L

Grüsse, Uwe

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 07:29
von Amboss
Guten Morgen allerseits

Tjaja, hab gestern doch während einer halben Stunde grosse Hoffnungen gehabt. Dann sah die Zelle wohl mich im Garten stehen und dachte sich: "Oha, der Denis, da mach ich dann lieber mal Verschwindibus, und tschüss" :-D

Nee, mir gings exakt gleich wie Uwe. Ein bisschen Wind, alles schwarz, ab und zu weit entferntes Rumpeln und dann Kitsch pur. Um 2200Uhr hab ich abermals zum Gartenschlauch gegriffen...

Tja, shit happens. Setze in morgen einige Hoffnung bezüglich der KF. Werde wenn möglich nur bis zum Mittag arbeiten.

Grüsse
Denis

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 08:14
von crosley
Hallo

Ich war Gestern ausnhamsweise berhaupt nicht mit dem Wetter beschäfftigt (das holen wir aber heute nach! ;-) ).
Wie auch bei Denis oder Uwe, war es in Aarau eher Ruhig und Niederschlag (war entgegen des Radarbildes) keiner zu Verzeichnen. Um ca. 18.00 Uhr wurde es schon sehr Verdächtig Schwarz im Süden von Aarau. Kurz nach 19.00 kam dann ein kräftiger kühler Wind auf (wohl durch den Outfow der Zellen weiter im Süden). Der Spuck war aber schnell vorbei, auch wenn sich der Schwarze Himmel noch lange über unserem Standort hielt. Zum Abschluss gab es so ab 21.00 Uhr eine herrliche Abendstimmung (wie auf den tollen Bilder weiter Oben zu sehen), mit vielen goldenen Mammatus. Danke des doch recht kühlen Windes um 19.00 Uhr, war dann wenigstens die Hitze etwas weg und mann konnte endlich wieder mal herrlich schlafen (aber Wasser schleppen für den Garten ist weiterhin angesagt).

Grüsse Crosley

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 09:20
von Stefan im Kandertal
Rontaler: Deine Karte hat den falschen Zeitraum. Das berner Highlight hatte sich da schon fast aufgelöst ;-)

Aargauer: Von gestern Abend bis heute Morgen steht Muri AG noch ganz weit vorne in der Liste mit 9,4mm. :-D. Gestern Abend Reinach.

Die grosse Action gabs auch im Wallis. Fiesch 31,4mm, Visp 23mm, Brig-Termen 21mm


[:]

Die Station Plaffeien ist seit gestern wo das Gewitter drüber zog nicht mehr vorhanden. Hats die weggehagelt?
- Editiert von Stefan Wichtrach am 02.07.2008, 13:05 -