Werbung
Gewitter am 01.07.2008
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 1. Juli
Hallo
auch wenn es heute ziemlich antizyklonal ist mit schwachem Bodenhoch über NE-Deutschland (Meck-Pomm) und Höhenkeil ... Konvektion werden nicht unterdrücken können, und am Nachmittag/Abend bilden sich wieder lokale Wärmegewitter.
Erste kr. Zellen hat Radar schon bei Wattenwil/BE, Sarnen/OW sowie im Bündnerland (Trin, Arosa, Bergün) entdeckt...ebenso im Hochjura ... leider ist Lema-Radar ausgefallen!
Aktuell schwacher Föhn über den Alpenkamm: Chur+Sierre entsprechend 31 Grad.
Auf dem Gütsch bis 63 km/h, Vals udnd Davos bis 44 km/.
Föhn reicht bis Steg/VS (Sierre hat Westwind) und wehte bis 11h50 auch bis nach Wassen/UR.
Am späten Abend fallen die Gewitterzellen wieder zusammen.
Joachim
auch wenn es heute ziemlich antizyklonal ist mit schwachem Bodenhoch über NE-Deutschland (Meck-Pomm) und Höhenkeil ... Konvektion werden nicht unterdrücken können, und am Nachmittag/Abend bilden sich wieder lokale Wärmegewitter.
Erste kr. Zellen hat Radar schon bei Wattenwil/BE, Sarnen/OW sowie im Bündnerland (Trin, Arosa, Bergün) entdeckt...ebenso im Hochjura ... leider ist Lema-Radar ausgefallen!
Aktuell schwacher Föhn über den Alpenkamm: Chur+Sierre entsprechend 31 Grad.
Auf dem Gütsch bis 63 km/h, Vals udnd Davos bis 44 km/.
Föhn reicht bis Steg/VS (Sierre hat Westwind) und wehte bis 11h50 auch bis nach Wassen/UR.
Am späten Abend fallen die Gewitterzellen wieder zusammen.
Joachim
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Gewitter am 1. Juli
Sehr hohe CAPE Werte im Moment und fast kein Wind, das könnte lokal kräftige Gewitter geben...
(grosse Skala)

Gruss
Bernhard
(grosse Skala)

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
Gewitter am 01.07.2008
Ja die Gantrischecke ist schon recht unruhig [:]. Die Wolkenbasis recht tief. Aber wir haben auch wieder eine Suppe von einer Luftmasse.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Gewitter am 01.07.2008
Ich möchte eine Frage in die versammelte Wetterrunde werfen:
"Nordkette" Felix Welzenbach hat in der WZ in seinem tollen Ausblick auf die kommenden Tage eine interessante Beobachtung einfliessen lassen. Er bezeichnet den Höhenkeil, der aktuell unser Wetter bestimmt in seiner Wirkung auf unser Wetter als "Rohrkrepierer".
Artikel in der WZ
Als Grund nennt der Verfasser einen schwach angedeuteten Höhentrog, der sich im Vorfeld der eigentlichen Front, die uns am Donnerstag erreichen wird, über den südlichen Alpenraum bewegen wird. Lokalisiert ist diese schwache Troglinie auf den 300hpa Karten.
Dienstag:

Mittwochmorgen:

"Nordkette" misst dieser Tatsache eine relativ grosse Bedeutung zu. Als Konsequenz sei bereits in den kommenden zwei Tagen eine wesentlich stärkere Gewitterbildung zu erwarten, als dass man es anhand der Lage des Alpenraumes unter dem Höhenkeil eigentlich vermuten könnte.
Klingt für mich eigentlich sehr plausibel. Was Trogeinfluss in grosser Höhe bewirken kann, durften wir ja ansatzweise am Sonntag bewundern. Meinungen?
"Nordkette" Felix Welzenbach hat in der WZ in seinem tollen Ausblick auf die kommenden Tage eine interessante Beobachtung einfliessen lassen. Er bezeichnet den Höhenkeil, der aktuell unser Wetter bestimmt in seiner Wirkung auf unser Wetter als "Rohrkrepierer".
Artikel in der WZ
Als Grund nennt der Verfasser einen schwach angedeuteten Höhentrog, der sich im Vorfeld der eigentlichen Front, die uns am Donnerstag erreichen wird, über den südlichen Alpenraum bewegen wird. Lokalisiert ist diese schwache Troglinie auf den 300hpa Karten.
Dienstag:

Mittwochmorgen:

"Nordkette" misst dieser Tatsache eine relativ grosse Bedeutung zu. Als Konsequenz sei bereits in den kommenden zwei Tagen eine wesentlich stärkere Gewitterbildung zu erwarten, als dass man es anhand der Lage des Alpenraumes unter dem Höhenkeil eigentlich vermuten könnte.
Klingt für mich eigentlich sehr plausibel. Was Trogeinfluss in grosser Höhe bewirken kann, durften wir ja ansatzweise am Sonntag bewundern. Meinungen?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter am 01.07.2008
Genau Tinu, GFS rechnet entsprechend was darunter

Sieht aus als ob die Walliser noch nicht fertig haben.

Sieht aus als ob die Walliser noch nicht fertig haben.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Gewitter am 01.07.2008
Ueber der Region Davos/Weissfluhjoch-Parsenn schöne Entwicklung mit zünftigem Rumpeln. (erster Mini-Schauer bereits um 12.30 Uhr dort). Geht früh los heute, dem Südwind sei dank!
Gruss aus Klosters, Michl
Gruss aus Klosters, Michl
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitter am 01.07.2008
Hallo
Das "Zeug" vom Jura kommt immer näher. Bis zur Stadt wird es aber erfahrungsgemäss nicht ziehen (zumindest nicht in dieser Stärke). Immerhin tut sich wieder mal etwas über dem Jura. Und hier wäre auch wieder mal Zeit für ein nettes Gewitter!
Es sieht Richtung Jura aktuell so aus (also nicht sehr spektakulär):

Grüsse aus Basel
Das "Zeug" vom Jura kommt immer näher. Bis zur Stadt wird es aber erfahrungsgemäss nicht ziehen (zumindest nicht in dieser Stärke). Immerhin tut sich wieder mal etwas über dem Jura. Und hier wäre auch wieder mal Zeit für ein nettes Gewitter!
Es sieht Richtung Jura aktuell so aus (also nicht sehr spektakulär):
Grüsse aus Basel
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Gewitter am 01.07.2008
Aktuell eine kräftige Zelle über dem Kanton Schwyz. Sie produziert einen schönen pilzförmigen Amboss und hat so ziemlich die Regie übernommen in der Region. Wenn ich Zeit habe gehe ich ein Foto knipsen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Gewitter am 01.07.2008
Stationäre Zelle Oberiberg:

Gruss
Bernhard

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2072 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 01.07.2008
Giftige kleine Zelle! Aber es sieht so aus, als würden die Zellen (wg. Hochdruckeinfluss und Föhn) nur ganz lokal abregnen, -hageln und bleiben alpin (sehe ich das richtig?!)

Abgesene davon würde mich 'mal interessieren, welcher "Niederschlag" im ETH-Radar bei Bülach / Winterthur usw. bläulich angibt
. Hier ist wolkenlos und schwülheiss!
Gruss Cyrill

Abgesene davon würde mich 'mal interessieren, welcher "Niederschlag" im ETH-Radar bei Bülach / Winterthur usw. bläulich angibt

Gruss Cyrill