Werbung

Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von Badnerland »

Servus,

nachdem Crosley und Mike schon aus anderen Perspektiven die Basler Zellen abgelichtet haben (danke! interessant die Zelle(n) aus verschiedenen Blickrichtungen zu sehen...), kommt jetzt unsere Fassung. Thies und ich hatten am Nachmittag noch daran gezweifelt und uns für abwarten entschieden. Nachdem verschiedene Optionen (Schwarzwald, Rheingraben, Hochrhein) angesprochen wurden, ging alles ganz schnell. Thies setzte durch in Richtung Hochrhein zu fahren (danke dafür ;) ). Wir trafen uns an der A5 und fuhren in Richtung Basel. Im Rheingraben waren inzwischen auch Quellungen entstanden und auch an den Vogesen gab es eine nette TCU Kette, aus denen aber schon den ganzen Nachmittag nichts gescheites entstehen wollte.
17:30 Uhr, A5 zwischen Hartheim und Neuenburg:
Bild

Die Sicht war noch recht diffus und wir wussten nicht wirklich was uns erwarten sollte...war die Jura Zelle schneller als wir? Hatten wir zu lange hin und her überlegt. Kurz vor der Autobahnabfahrt in Richtung Lörrach/Hochrhein liessen sich dann erste Strukturen ausmachen. 17.43 Uhr:
Bild

Jetzt sahen wir auch, dass sich südlich noch eine weitere Zellen über dem Jura tummelte. Die erste Zelle sollten wir nicht mehr einholen können, zudem schien sie sich auch abzuschwächen...17:47 Uhr:
Bild

Auf der Autobahn über Lörrach hatten wir dann freien Blick auf die zweite Zelle, "das sieht doch gut aus". 17.53 Uhr:
Bild

Die erste Zelle verabschiedete sich unterdessen mit einem netten Regenbogen an der Rückseite in Richtung Schwarzwald:
Bild

Oberhalb von Lörrach machten wir einen ersten Zwischenstopp und suchten nach einem Spotterpunkt. Der Nachzügler machte einen gesunden Eindruck, zudem schien sich gerade ein neuer Aufwind/Zyklus zu bilden. 18.02 Uhr:
Bild

Tatsächlich, eine Absenkung nahm deutlich Konturen an. 18:04 Uhr:
Bild

Weiter ging es in Richtung Bad Säckingen. Der Puls stieg langsam aber sicher an, wir fuhren vor der Zelle her und ich lichtete unseren Verfolger immer wieder ab. 18.16 Uhr:
Bild

Wir machten noch einen kurzen Zwischenstopp zwischen Rapsfeldern und Strohmmasten. Das erste mal kam der Verdacht auf, dass es am Jura einen Zellsplit gegeben haben könnte (womit wir richtig lagen, aber das wussten wir noch nicht). 18:30 Uhr:
Bild

Immer wieder meinten wir kleine Funnels zu sehen. Exemplarisch hier in der Bildmitte (wer findets? :) ) :
Bild

Hinter Bad Säckingen machten wir (dank Thies Ortskenntnissen) noch einmal an einem Spotterplatz halt. Noch auf dem Weg, eine kleine Lichtung und dieser Anblick auf die Basis mit Absenkung. 18.37 Uhr:
Bild

Eine Wallcloud und noch dazu -rein optisch- ein Hookecho! Besser konnte es kaum noch werden, vor allem nachdem sich bei uns am Nachmittag erste Zweifel breit gemacht hatten, ob wir denn überhaupt noch was abbekommen! :unschuldig: 18.39 Uhr:
Bild

18.40 Uhr, der Niederschlag (RFD?) wickelte sich jetzt fast um die zyklonal rotierende Wallcloud:
Bild

18.43 Uhr:
Bild

Da wir einen Corepunch vermeiden wollten, verliessen wir den Spotterplatz wieder. Kurz darauf löste sich die Wallcloud auf und wir bekamen einen kurzen, aber kräftige Regenguss ab. Hagel konnten wir keinen beobachten, auch wenn die ein oder anderen Fallstreifen danach aussahen. Die Zelle zog an uns vorbei in den Schwarzwald ab. An der Versorgungslinie bildete gab es auch noch seichte Entwicklungen, die zusammen mit der tiefstehenden Sonne ein nettes Bild abgaben. 18:57 Uhr:
Bild

Auf der Rückfahrt liess der beeindruckende Eisschirm erahnen, dass es wohl tatsächlich einen Split gegeben haben könnte:
Bild
Bild

Danke an alle anderen Berichteschreiber und Bilderposter! Und es bleibt weiterhin gewittrig... was ein Saisonstart. :mrgreen:

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Hier noch eine kurze Analyse zum Sturm in der Nordostschweiz:

War das Gewitter im Raume Zürich eine Superzelle oder nicht?
Ausschnitt aus Doppler-Radarbild vom DWD-Radar Feldberg vom Samstagabend 18h08 MESZ, welches Joachim gepostet hat:
Bild
Eingetragen habe ich den Blickwinkel der Webkamera von Daniel Ehrenmann in Bassersdorf.

Das folgende Bild von 18.06Uhr zeigt einen Funnelansatz, weiss eingekreist.
Bild
Wenig später folgt erst die Böenfront:
Bild

Der ganze Ablauf wird aber erst in einer Animation der Webcambilder deutlicher sichtbar:
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/Ba ... fercam.php

Eine weitere Animation der Zelle von der Uetliberg-Webcam:
Bild
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/Ue ... fercam.php
Es ist geringe Rotation im Gegenuhrzeigersinn zu erkennen.


Zusammenstellung der Maxböen:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _2009.html

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von c2j2 »

Nachtrag zu gestern von mir: ich hatte einen sehr schönen Aussichtspunkt - und das erste, was ich außer diffusen Blitzen durch die ankommende Wand sah, war der Pollenflug durch den Wind:

Bild

Eindrucksvoll, wenn solche "Gebilde" aus immer geringerer Nähe aus dem Wald hochsteigen. Aber lokal, auf dem Bodanrückwald, war es nicht so schön wie auf der Höri. Die Wolke muß über 50 Meter hoch gewesen sein.

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Die Gewitterzelle gestern war recht imposant. Ich war bei meinen Eltern noch am Blumen fotografieren und sah dann auf das Radarbild. Meine Mutter glaubte mir nicht, dass es einen grösseren Gewittersturm gibt, aber als ich die Wolken über dem Zürichberg sah, wusste ich dass ich schleunigst nach Hause musste. Am einzigen mehr oder weniger vernünftigen Aussichtspunkt in der Nähe von mir konnte ich dann von der Gewitterfront noch ein paar Schüsse machen.

Bild
Bild
Bild
Bild

Noch ein paar mehr habe ich in der Bildgalerie: http://wetterpics.senn.ch/fotos/2009/20090509/ Die Blumenfotos sind da auch dabei :mrgreen:
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von Necronom »

Hallo zusammen,

interessante Bilder und Berichte hier. War gestern gerade in Baden am Abendessen in einem Döner-Bistro und genau als wir los wollten erreichte die Zelle uns. Es war ziemlich genau 18uhr als es richtig losging. Wir schauten danach draussen unter dem Dach dem geschehen zu und es war herrlich. Ein Blitz nach dem anderen und es grollte andauernd. Nur leider habe ich keine Fotos gemacht, viel hätte man aber eh nicht gesehen und ein Blitz einzufangen mit ner Handycam ist kaum möglich.
War wieder ein schönes Gewitter, bis jetzt gefällt mir die Saison ganz gut ;)

En schöne und en gruess usse id Schwiiz!
Zuletzt geändert von Necronom am So 10. Mai 2009, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

urbi

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von urbi »

@Kaiko

Feldberg Radar
Bild

Grüsse :)
Urbi

deleted_account

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von deleted_account »

Kommt heut Nacht noch was ?? Es fängt auf einmal aus dem Nihts an zu Blitzen (ca. 5 Stük in 30 Sekunden) und zu winden... aber kein Regen..

Kann nicht genau beurteilen aus welcher richtung.

lg
Wolf


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Dank einem neuen Programm kann ich endlich Videos "anständig" verschnellern und zuerschneiden. Dies hat mir bereits fürs erste richtige Gewitter vom letzten Samstag, 9. Mai 2009 gedient. Dabei ist mir die doch sehr bewegliche Basis aufgefallen. Was sagen die Gewitterspezialisten, wenn sie sich die Fractus an der Wolkenbasis begutachten?

Video: bewegliche Basis mit Fractus am 9. Mai 2009 (16 MB)

Bilder sind übrigens, wie bereits einmal erwähnt, auf meiner Homepage zu finden.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Geht das Video bei euch überhaupt? Ansonsten: Hat mir jemand einen Tipp, was ich ändern sollte?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gewitterlage 09.05.2009 - nowcast

Beitrag von Thomas, Belp »

Also bei mir funktioniert das eindrückliche Video einwandfrei.

gruess
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten