Werbung

Hochwassergefahr ??

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Dani (Niedergösgen)
Beiträge: 353
Registriert: Di 17. Jun 2003, 21:04
Wohnort: Niedergösgen
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Dani (Niedergösgen) »

Thron:
ja,ok!ich probiere es morgen!ja,hier rehnet es in strömen,die hochwasserssytwation wird sich weiter verschärfen,glaube ich!die aare beginnt nämlich wieder zu steigen!:O:O:O

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Heiziger »

Hmm, soweit zur "Entschärfung" der Lage.
Die Niederschlagszone scheint nicht von geringer Aktivität zu sein, und steuert genau auf das Aare-Gebiet zu.
Blitze sind von dort aber bis jetzt keine registriert worden.

Ich mach schon mal das Gummiboot bereit :(.

Gruss Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D


Stefan (Luzern)
Beiträge: 112
Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
Wohnort: 6003 Luzern
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Stefan (Luzern) »

Die Reuss in Luzern ist im Moment randvoll (Blick von Spreuerbrücke Richtung See):
Bild
und flussabwärts:
Bild

Gruss, Stefan

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

@Stefan

Vielen Dank für die Bilder. Wollte morgen mal vorbeischauen! Mittlerweile fehlen nur noch 15cm (stand 00.20 Uhr)

Gruss Dani
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Stefan (Luzern)
Beiträge: 112
Registriert: Di 21. Aug 2001, 00:16
Wohnort: 6003 Luzern
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Stefan (Luzern) »

Die Höhe des Vierwaldstättersees und der Reuss haben sich auf hohem Niveau stabilisiert in Luzern. Noch ist das Nadelwehr aber komplett offen und das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben:
Bild

Der Pegel des Sees liegt im Moment auf 434.31 m.ü.M. - 1 cm unter dem Höchstand der letzten 24h.

Gruss, Stefan

Günther (Uster)
Beiträge: 7
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 22:29
Wohnort: 8610 Uster

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Günther (Uster) »

Hallo zusammen

noch etwas zum Thema Bilder. Es gilt zu beachten, dass jede Person welche nicht in einer Masse von Menschen Fotografiert wird, das Recht am eigenen Bild hat und vor der Veröffentlichung eine Zustimmung derjenigen Person einzuholen ist. Ich spreche hier nicht von den Feuerwehrleuten aber von den Betroffenen.

Gruss

Günther(!)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Federwolke »

Salü zäme

Seit gestern bin ich auch endlich glückliche Besitzerin einer Digitalkamera (prämierter Maturaarbeit
sei Dank ;-)). Habe mich heute ein bisschen mit ihr vertraut gemacht und habe Bilder von der
hochgehenden Aare in Bern aufgenommen. Allerdings ist das Wasser heute schon ziemlich
zurückgegangen: 400 m3/s gegenüber knapp 480 beim Höchststand am Donnerstag und 620 im Mai 1999.

Mulmiges Gefühl auf einem schmalen Steg über dem tosenden Wasser im Schwellenmätteli:
Bild

Gesamtansicht, die Füsse schon fast im Wasser (das mit dem gerade Schwenken üben wir dann noch ein bisschen :-D):
Bild

Den da konnte ich leider nicht fragen, ob er mit der Veröffentlichung seiner misslichen Lage
hier im Forum einverstanden sei ;-):
Bild

Falls jemand noch nicht weiss, was er morgen unternehmen möchte, hier ein Vorschlag:
Bild

Das Berner Mattequartier: Wer hier wohnt, braucht Nerven wie Drahtseile, eine gute Versicherung...
Bild
Bild

... und eine gesunde Portion Humor:
Bild

Und zum Abschluss nochmal die Schwelle, aufgenommen von der Münsterplattform:
Bild

Alles in allem kann man sagen, dass Bern diesmal mit einem blauen Auge davongekommen ist,
trotz eines Hochwassers mit statistisch 50-jähriger Wiederkehrperiode.

So, und nun darf es mit der Gewittersaison so richtig losgehen - ich bin gerüstet :-)

Damit verabschiede ich mich für eine Woche: Morgen geht es auf den Hasliberg, wo ich mich in aller Ruhe auf die mündlichen Prüfungen vorbereiten möchte. Von gelegentlichen Gewittern lasse ich mich allerdings gerne ablenken *g*.

Grüsslis


Thomas, Sargans

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Thomas, Sargans »

Hallo zusammen

Hier seit dem frühen Abend wieder intensive Niederschläge, Temperatur auf unter 10°C gesunken.
Obwohl wir uns hier über die Niederschlagsmengen nicht beklagen müssen, wäre es doch schön wieder mal die Sonne zu sehen.

Gruss Thomas

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 211920.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 211950.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 212020.gif
- Editiert von Thomas, Sargans am 05.06.2004, 21:20 -

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Guten morgen!

In Luzern wirds nun langsam Enge! Der See ist in den letzten 24 Std. um weiter 6cm gestiegen (Stand 22.40 Uhr)! Es fehlen nun noch 9 cm bis zur kritischen Grenze (434.45)!
Pegel Vierwaldstättersee
Auch wenn alle anderen Pegel nachlassen (auch der Sarnersee), könnte es nun doch noch zu nassen Füssen reichen, bis der letzte Schwall da ist.

Gruss Dani
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Hallo zäme

Anmerkung: Beim erwähnten Pegel handelt es sich um den aktuellen Pegel!

Pressetext Zisch vom 06.06.04(NLZ)

Neuer Höchststand im Luzerner Becken
LUZERN - Der Vierwaldstättersee hat gestern einen diesjährigen Höchststand von 434,38 Metern erreicht. Ab 434,45 Metern kann es zu Überschwemmungen kommen.
Dies sagt Bruno Niederberger, technischer Leiter bei der Wasserpolizei. «Sandsäcke sind bereit. Mit der Verteilung warten wir im Moment noch ab.»

Gruss Dani
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Antworten