Seite 14 von 15

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 09:38
von Amboss
@Stefan

Naja, Muri AG ist zwar noch Aargau, aber geographisch schon fast ein bisschen Innerschweiz :-D

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 15:45
von Krys
@Michi (Opfikon): Traumhaft eingefangen diese Stimmung, gratuliere!

Und überhaupt sind wieder viele schöne Bilder dabei. Danke an alle!

Mein kleiner Beitrag ist ein Zeitraffer der Sonnenuntergangsstimmung zwischen 20:52 und 22:35 Uhr:

Bild
Sonnenuntergang in Stein am Rhein (27 sek., 1.59 MB)

Grüsse, Chris.

EDIT: Läuft auch in VLC mit den richtigen Farben (Codec auf Xvid umgestellt) ... und ist erst noch etwas kleiner (war 3.25 MB).
- Editiert von Krys (Stein am Rhein am 03.07.2008, 19:48 -

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 21:27
von crosley
Nachtrag: Ich hab auch noch so ein "Oranges" Bild...

Aarau, 21.15 Uhr (Richtung Osten)
Bild

Grüsse Crosley

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 21:28
von Adrian (Dübendorf)
@Krys: Dein Zeitraffer kommt bei mir sowohl im VLC Player wie auch im Windows Media Player mit komischen Farben daher. Hast du einen komischen Codec verwendet?

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 21:58
von Heiziger
@ Crosley
Was machen denn die Holländer bei Dir in Aarau :-O ;-)

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 22:54
von Krys
@Adrian: Danke für den Hinweis. Ich habe den Zeitraffer immer nur mit dem DIVX-Player angeschaut. Da kommt er korrekt. Beim VLC bekomme ich ebenfalls komische Farben :( . Werde mir die Sache gleich mal anschauen. Sorry! :-D

Grüsse, Chris.

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 00:12
von Severestorms
Durch Adrian wurde ich am letzten Samstag auf einen Tornadoverdacht in Hinwil aufmerksam gemacht. In einem Artikel des Tagesanzeigers stand in Zusammenhang mit dem Personalmangel im Armee Logistikzentrum Hinwil beiläufig was von einem Sturmschaden durch eine Windhose.

Hier der besagte Artikel:
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/obe ... y/25092820
Vor einigen Wochen deckte eine Windhose ein asbesthaltiges Hallendach ab, die Hallen sind nicht beheizt.
Ich hatte heute ein kurzes Gespräch mit dem Medienverantwortlichen des Armee Logistikzentrums Hinwil (Herrn A. Frei). Der Sturmschaden habe sich am 1. Juli diesen Jahres gegen 17 Uhr zugetragen. Im Zürcher Oberland entwickelten sich zu diesem Zeitpunkt zwar bereits die ersten Gewitter. In die Nähe von Hinwil kamen sie jedoch gemäss Radarauswertung erst gegen 19 Uhr. Diese Zeit würde eher passen, wie folgendes Radarbild zeigt:

Bild

Es kann also sein, dass er sich geirrt oder ich mich verhört habe ("sieben uhr" statt "siebzehn uhr").

Ich wollte ihn aufgrund seines zurzeit sowieso schon strapazierten Arbeitsvolumens (wohl nicht nur wegen des Personalmangels) nicht weiter aufhalten und habe ihm darum nur noch eine Frage gestellt: Die des Schadensausmasses. Er gab an, dass ein Dachstück von 30m2 Grösse abgedeckt/beschädigt worden sei.

Falls die Zeit und das Datum stimmen, gehe ich im Moment eher von einer starken Gewitterfallbö denn von einem Tornado aus. Von dem Tag sind mir keine Superzellen bekannt. In den Alpen und später auch an den Voralpen bildeten sich nachmittags teils starke Hitzegewitter, welche in der Folge auch ins Mittelland "hinauszogen" (Multizellen). Aufgrund der hohen Reflektivität einzelner Zellen brachten diese Gewitter da und dort mit Sicherheit auch Hagel und Sturmböen.

Zurück zum Sturmschaden in Hinwil: Auf der Homepage der Feuerwehr Hinwil konnte ich keinen entsprechenden Einsatz finden. Ich nehme an, das Militär regelt solche Sachen wenn möglichin Eigenregie..

Aufruf an alle: Weiss jemand mehr darüber oder überhaupt von Sturmschäden an jenem Abend im Zürcher Oberland? Hat jemand weitere Wetterdaten, welche allenfalls interessant und aufklärend sein könnten? Das Armee Logistikzentrum liegt im Westen von Hinwil (ZH).

Gruss Chrigi

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 07:39
von Alfred
Hoi zäme

Ich habe da (leider nur ein Einzelnes) etwas von 17:45 MESZ aus dem Raume Au, Mühlrüti, Wiesen
mit 52 dBZ d.h. ~12 km won Hinwil weg. Über Zugrichtung/Geschwindigkeit kann ich nichts sagen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Gruss, Alfred
[hr]

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 07:42
von Bernhard Oker
@Chrigi
Auf dem Velocity Bild ist nichts auffälliges zu sehen was auf Rotation hindeuten würde.
Die Zelle bei Hinwil war zum ersten mal um 19:00 Uhr auf dem Radar zu sehen und hat sich bis 19:05 Uhr sehr schnell verstärkt.
Würde ohne weitere Infos daher auch einen Downburst für wahrscheinlicher halten.

Gruss
Bernhard

Gewitter am 01.07.2008

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 12:14
von Severestorms
Da es sonst offenbar keine weiteren Schäden gab und die Region um Hinwil doch recht besiedelt ist, dürfte ein mutmasslicher Downburst (bei einem derart grossflächigen Dachschaden gehe ich eigentlich von Beaufort 11 bis 12 aus) recht kleinräumig gewesen sein. Ein Microburst vielleicht? Oder eine aussergewöhnlich heftige einzelne Gewitterbö? Weitere Fakten werden benötigt. Vielleicht setze ich mich auch noch mal mit dem Logistikzentrum in Verbindung. Vielleicht bekomme ich Schadensfotos.

Gruss Chrigi