Seite 14 von 36
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 10:37
von Alex-4900
In Zürich, Förrlibuckstrasse bei Toni Molkerei wechselt es schön ab. Man kann gut beobachten, wie der Wind mit spielt. Sobald wider ein wenig Wind aufkommt, Übergang zu Schneeregen. Wenn der Wind abflaut oder nicht spürbar ist, sofort wieder starker Schneefall.
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 10:44
von Marco (Oberfrick)
Hab selten so sehnlichs auf ein Windwechsel gewartet wie jetzt...

Wann ist es soweit? sieht man das schon wo der Windsprung momentan liegt? (Die obigen Karten werden ja nicht mehr aktuell sein)
Hier immer wieder stärkerer Schneefall zwischen durch auch mit Regen vermischt...Aber die Schlacht ist noch nicht verlohren !
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 10:44
von xxromanyy
Hier in Eschnbach SG 500m.ü.m immer noch Starker Schneefall.Schnee bleibt am Boden gut kleben.Gesamthöhe 35-40cm,Neuschnee 20cm vieleicht 1-2cm weniger oder mehr.ich wohne ja ziemlich nahe an den Bergen,dort Schneit es ja am kräftigsten heute.Ich denke es könnte reichen das es durchschneit.Wird es heute eigentlich noch viel wärmer?
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 10:46
von Jüge, Bonstetten ZH
Hola,
Hier an meinem Arbeitsort in Cham ZG (ca. 425 m) haut's jetzt auch wieder schöne Toastbrötli runter. Nachdem es vor ca. 15 min. noch mehrheitlich Regen war.
Bei mir zu Hause in Bonstetten ZH (540 m) mass ich heute morgen ca. 18 cm. Bin mal gespannt wie's heute Abend aussieht. Ich hoffe es bleibt bei mir zu Hause bei Schnee...wobei ich eigentlich bei mir mit Schnee rechnen kann, selbst wenn die Prognose bei einer SFG von 600 müm steht.
Gruss und frohes Schaffen
Jürg
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 10:54
von Tinu (Männedorf)
Stefan Wichtrach hat geschrieben:Und Aargau und Zürich versinken im Schnee bis 500-600m.
Nicht ganz korrekt, wertester Wichtracher. Am Zürichsee nach wie vor anhaltender und starker Schneefall bis ganz runter (bis unter 450 m.ü.m). Wegen der Intensität des Niederschlags findet keine Erwärmung der bodennahen Luftschichten statt.
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 11:00
von Glarner
Hier in 8766 Matt Kt. Glarus setzte der Schneefall um ca. 6.30 Uhr ein. Seit dieser Zeit sind auf 850müm rund 20-30cm neuschnee zusammengekommen. Tendenz steigend. Seht auch hier:
http://www.weissenberge.ch/megaweb1/mega1.jpg (Webcam auf rund 1300müm)
Gruss Jan
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 11:01
von Stefan im Kandertal
Oh schön Tinu, dann halt sogar bis 400m. Und in Bern auf 570m regnets nun praktisch nur noch. Naj wen überraschts? Sind halt zu weit im Westen.
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 11:06
von Enzo
Es schneit immer bei 0.0°C

Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 11:10
von Tinu (Männedorf)
Man sieht bei dieser Lage sehr schön, welche Auswirkung die Niederschlagsabkühlung hat. Das Radar zeigt folgendes Bild:
Die Grenze zwischen Schnee/Schneeregen und Regen verläuft mehr oder genau dort, wo die Niederschlagsintensität von leicht in mässig bis stark übergeht. Das Bild täuscht allerdings. Gemäss dem Radar müsste es in Stäfa am Zürichsee Schneeregen geben. Das ist aber nicht der Fall. Vielmehr haben wir hier dickflockigen Schnee. Er ist zwar nass und schwer, aber es ist ganz eindeutig Schnee:

Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 11:11
von Thomas, Belp
Hier ist es nahezu trocken. Trotzdem finden sich im leichten Nieselregen noch einzelne Flocken. der Kampf wäre also noch nicht verloren.
Windet es eigentlich den ganzen Tag durch, oder gibt es Chancen dass der Wind noch vor der Drehung auf Nordost schwächer wird und es auch hier wieder mehr Niederschlag geben kann?