Seite 14 von 21

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 08:54
von emu
Ich frage mich wo dieser ganze Schneefall für heute sein soll, ich sehe weder auf dem Radar ganze Schweiz noch aus dem Fenster irgendetwas?

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 09:05
von Marco (Oberfrick)
Alfred hat geschrieben:@Marco hoi

Wie lange bleibst du noch oben?
Vielleicht erreicht du auch noch die ……
Bild

Gruss, Alfred

@Alfred bis Morgen (leider)

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 09:22
von Rontaler
Hoi zäme,

Nach einem Tmin von - 9.4°C aktuell ein paar Schneeflocken. Neuschnee seit gestern Morgen 12-14cm.

Gruss

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 09:22
von ke51ke
Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:Morgen

In Realp hat es auch die ganze Nacht durchgeschneit, Neuschnee seit Gestern Abend geschätzte 12-14cm, sehr trockener Schnee kein Wunder bei -13.5°C aktuell.

Die Schneefräse war auch schon fleissig unterwegs.

Bild

Aktuell immer noch leichter Schneefall

Gruss Marco
Ach ich müsste woll auch wieder mal nach Realp, Hier im Reusstal nur sehr wenig Schnee.

Gruss

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 09:29
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Ob ihrs glaubt oder nicht, in Kriens liegt total 15 cm Schnee, davon neu 4 cm letzte Nacht.

Gruss Giovanni

Hier ein Bild
Bild

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 09:58
von Stefan im Kandertal
Warum sollen wir die Luzerner Mengen nicht glauben? Zürichberg ja auch weitere 7cm neu seit gestern morgen und damit 9cm im ganzen ;)

Hätte eher sogar mehr erwartet in Kriens nachdem es gestern Abend auf dem Radar so wild aussah. Nach den Luzernen werden heute wohl auch Basler, Teile vom Thurgau und Unteraargau Reichenbach erneut in Sachen Neuschnee übertrumpfen ;)

Was heisst eigentlich schneereich? Orte wo es wenns kalt genug ist viel Neuschnee gibt, oder Orte wo es lange liegen bleibt und darum ordentliche Gesamtmengen anhäufen? :-D

Ihr glaubt eher das weniger: Es schneit immer noch. Nun fast schon mässig. Dabei scheint die Sonne durch die Wolken. Der Himmel ist aber mit weissen Wolken ganz bedeckt. Blau nicht zu sehen. An der anderen Talseite hängen die tiefen Wolken. Nun bin ich von heute Morgen echt positiv überrascht. Wenn NMM Rehcht behält wirds Nachmittags wieder stärker mit wieder mehr Ost-NO Strömung. Derzeit eher Südost in den höheren Lagen.
Fürs Mittelland: Kommt ja erst am Nachmittag und dann bis morgen Früh oder sogar fast Mittag! Nicht stark aber anhaltend. Rechne aber mit starken lokalen Effekten. Aaretaler Lee im Bernbiet. Stau am Juranordfuss und Hinterthurgau und am Napf. Je höher aufgelöst das Modell desto mehr stechen die lokalen Effekte ins Auge. Also nicht überall mit 5-10cm rechnen ;)

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:08
von ke51ke
Kommt da noch etwas an die Voralpen oder eher nicht?

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:27
von Slep
Für die noch-in-Ferien Winterthurer: Die Eulachstadt ist schön weiss, überall :-D Die Schneedecke ist in der Nacht zwar kaum gewachsen, aber weil es auch hier Siberisch kalt ist, sollte sie erhalten bleiben. :mrgreen:

Eine Frage: Wird es nur bei diesem Griesel bleiben, oder gibt es noch Chancen, dass der Schnee wieder intensiviert?

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 12:44
von Badnerland
Servus,

hier in Südbaden schon den ganzen Morgen über Mikroschneefall. Strassenverhältnisse heute früh waren aber wieder grenzwertig, der zusammengefahrene Matsch/Nässe von gestern Abend ist über Nacht wieder gefroren und wurde heute früh mit ~1cm Pulver garniert. Bin gespannt wieviel heute und kommende Nacht noch zusammenkommt.
Interessant wie unterschiedlich die Modelle die kommenden Stunden im Detail berechnen. Die Globalmodelle GFS/EZ lassen es hier durchgehend flöckeln, während die grössten Mengen einen Tick nördlich runterkommen sollen. Leeeffekte des Schwarzwaldes sucht man vergeblich, da GFS ihn auch (fast) nicht kennt (wie sieht es bei EZ aus?!). Die lokalen Modelle WRF/Cosmo-2 sehen auf den ersten Blick ähnlich aus und lassen leichte Leeeffekte am Hochrhein/Oberrhein erahnen. Cosmo-2 unterscheidet sich allerdings vom WRF und lässt am Nachmittag in Südbaden doch stärkere Niederschlagssummen auftauchen. Zudem soll morgen in den Frühstunden von der Alb her ein kleines Schneefallgebiet quer über den Schwarzwald/Rheingraben ziehen. Das ist in der Form bei WRF nicht zu erkennen. Wird interessant, ob und wo sich bei der nordöstlichen Strömung (mehr Nord als Ost) Stau- bzw. Leeeffekte einstellen.
Thies ist im Januar auf die Thematik näher eingegangen und kam zu dem Schluss, dass sich hier etwaige Leeeffekte bei nördlicher oder östlicher Anströmung in Grenzen halten bzw. gar nicht auswirken. Was meint ihr dazu? Oder ist bei der Lage (Aufgleitniederschläge? muss ich weiter "oben" suchen?) nicht mit derartigen lokalen Unterschieden zu rechnen? :roll:

Naja, ich hoffe, dass sich die Schneefälle zumindest ein wenig intensivieren und es nicht bei unergiebigem Nieselschnee bleibt... ;)

Gruss Benni, der froh ist, dass er diesmal nicht im Vogesenlee versumpft!

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 13:16
von Beni Grenchen
Wo bleibt der Schnee? Hier in Zürich müdes Geflöckel. Da soll doch ein NS Gebiet von NO in die Schweiz ziehen? Falsch abgebogen das Teil? Oder verreckt auf dem Weg? :fluchen: