Werbung

Gewitter 13.06.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8968 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 13.06.2005

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chrigu

Ja, die klassischen Zugbahnen waren bisher stark übervertreten, besonders die Juraschiene. Die Basler dürften ihr Jahreskontingent an Gewittern so allmählich aufgebraucht haben... ;-)

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 13.06.2005

Beitrag von Markus (Horw) »

Und die armen Berner bekommen dann auch noch ein paar Gewitterchen. Gäll Fabienne!
Markus Burch


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8968 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 13.06.2005

Beitrag von Federwolke »

Hoi Markus

Ab meinem Geburi kehrt's *hoff* ;-)

Nein im Ernst, das Phänomen scheint sich mit jedem Jahr, das ich beobachte, zu bestätigen. Bern liegt abseits der klassischen Einzelzellen-Zugbahnen, welche in der ersten Sommerhälfte auftreten (so wie jetzt gerade wieder: Juraschiene und Voralpenschiene überwiegen im Mai und Juni). Die besten Gewitter für Bern sind jene, die über Frankreich entstehen und hier als fitte MCS oder Squall-Lines mitten in der Nacht durchziehen. Aber das ist Hochsommer-Träumerei (Höhepunkt Ende Juli bis Ende August). Bin also zuversichtlich :-)

Grüsslis

Carlo (Lachen SZ)
Beiträge: 88
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 20:36
Wohnort: 8853 Lachen
Kontaktdaten:

Gewitter 13.06.2005

Beitrag von Carlo (Lachen SZ) »

Hallo Forum!

Wenn man diese Bilder vom Genfersee sieht, möchte man doch glatt eine Webcam sein... unglaublich schön!

Bei mir ist das Ding um etwa 20 Uhr am Zürichsee vorbeigerauscht, wie am vergangenen Freitag wieder zu westlich für meinen Geschmack – beide Male hat das Gewitter den Zürichsee im unteren Bereich passiert... irgendwie stand ich in Hurden SZ auf dem Trockenen, obwohls eigentlich anständig geregnet hat ;-)
Hab das Bild etwas stärker komprimiert, damit nicht so schwer fällt, es anzuschauen ;-)

Bild

Bis bald!
Carlo

Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 13.06.2005

Beitrag von Dävu »

...und wiedermal ist es der Carlo, der still und heimlich Blitzfotos macht ;-) Super gelungen!!
David in 5018 Erlinsbach

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Gewitter 13.06.2005

Beitrag von fish »

hätte 2 videosequenzen in sehr schlechter qualität...
kann abre im moment nicht auf meinen webspace zugreifen :/

wem darf ich beiden videos ausnahmsweise zumailen?

und kann/will mal einer der experten etwas zu diesen bildern sagen? :-)

bild 1

bild 2

gruss
fish

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter 13.06.2005

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

und so sah es denn von uster richtung hurden zu carlo hin zur gleichen zeit aus:
Bild
nicht spektakuläres bild aber superstandort in uster für wetterbeobachtungen. man sieht die ganzen voralpen und das glattal sowie pfannenstiel. ist in 5 min. vom zentrum von uster zu erreichen.
und zoom naheinschlag soeben in uster süd
Michl


marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 13.06.2005

Beitrag von marty »


Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Chasingbericht vom 13.06.2005

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo,

Ich fuhr kurz nach 21 Uhr zusammen mit meinem Bruder auf den Seerücken und dort Richtung Westen. Im Südwesten waren zwei Zellen zu erkennen. Die Blitzaktivität war anfangs gering mit ca. 5 Entladungen pro Minute. Bei der näheren Zelle bemerkten wir im Schein der Blitze eine kleine Wallcloud um etwa 21:15 Uhr. In der Mitte senkte sich ihre Basis zwischendurch etwas ab. Dahinter waren dichte Fallstreifen erkennbar. Die Zelle wurde zusehends aktiver. Um 21:25 Uhr befand sich das Gewitter bereits über dem Thurtal direkt südlich von uns. Es blitzte inzwischen gut 20-mal pro Minute. Die meisten Blitzentlandungen waren im Niederschlag. Linienblitze waren selten. Am Nordrand der Zelle konnten wir starke Aufwinde ausmachen, allerdings war keine Rotation erkennbar. Wir entschieden uns wieder Richtung Osten zu fahren um der Zelle den Weg abzuschneiden. Bald setzte ein starker, böiger SW-Wind ein. Kleinere Äste flogen auf die Strasse. Einer davon knallte mir auf Windschutzscheibe und ich hätte fast einen Herzkasper bekommen. ;-) Im Nordwesten war eine schöne Böenwalze zu sehen. Bei Neuwilen (10 km SW-lich von Kreuzlingen) fiel sehr starker Regen ohne Hagel. Die Zelle blitzte nun ca. 30-mal pro Minute (ohne Mehrfachentladungen mitzuzählen) und erreichte ihre höchste Blitzaktivität. Bei Schönenbaumgarten (SW-lich von Kreuzlingen) fuhren wir in Schwaden mit dichtem Hagelnebel hinein. Es regnete immer noch in Strömen und die Strassen waren teilweise überschwemmt. Die Blitzaktivität der Zelle schwächte sich nach 21:50 Uhr deutlich ab. In Scherzingen (einige km SE-lich von Kreuzlingen) waren um 22:10 Uhr noch Hagelansammlungen zu sehen. Viele Blätter wurden von den Bäumen geschlagen. Die Korngrösse lag zwischen 0.5 und 1 cm, allerdings waren die Körner schon deutlich angeschmolzen. In Ermatingen hat es kaum geregnet.

Bild

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 13.06.2005, 23:35 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Gewitter 13.06.2005

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

So nun noch meine versprochenen Bilder der Pilatus/Voralpenzelle! Sämtliche Bilder stammen aus dem Rontal (Ebikon/Dierikon/Root)blickrichtung Pilatus! Leider nur Handypics und aus dem Bus fotografiert!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Antworten