Seite 15 von 17

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 20:53
von knight
@ all
Mir hat es ab all den guten Berichten schlicht die Sprache verschlagen... Vielen Dank.

@ Chrigi
Wenn ich mir dein Bild betrachte, lässt sich deine Verspätung entschuldigen :-D ...

Mein Videozusammenschnitt folgt (vielleicht lege ich - motiviert von euren Posts - eine Nachtschicht ein).

Liebe Grüsse
Dominic

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 21:14
von Severestorms
@alle Chaser: Tolle Berichte, vielen Dank!

@alle anderen: Hat wer von euch hochauflösende Satellitenbilder oder Radarbilder mit vertikalem Aufriss (z.B. von ComMet) gestern am frühen Nachmittag (als die Zellen am Südjura aktiv waren) gespeichert? Ich wäre sehr daran interessiert.

@alle: Gibt es eigentlich eine einfache Möglichkeit, wie man die Archivbilder des Landi-Radars in Form einer beliebigen Animationssequenz speichert (anstatt Bild für Bild und dann mittels eines Grafikprogrammes)?

Gruss Chrigi

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 21:51
von Stefan im Kandertal
Noch ein Bild von gestern und eines von heute als die "Graupelreste" fielen.

Bild

Bild

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 23:24
von Badnerland
Sali,

klasse Bilder von allen, danke! Mir reichte es leider "nur" für ein Balkonchasing, war aber trotzdem super ;-)

15.45 Uhr. Die erste Zelle des Tages im Südschwarzwald (an meinem Standort zu dem Zeitpunkt recht ordentlicher Inflow)...
Bild
...machte aus meiner Perspektive bald schlapp. 16.15 Uhr:
Bild

Interessanter wurden dann die frischen Quellungen nördlich von dieser Zelle.
16.15 Uhr:
Bild

16.30 Uhr. Zwei CBs sind entstanden...
Bild
Bild

...und verschmolzen alsbald. 17 Uhr:
Bild

Rund eine Stunde (und zig Donner :-D ) später, zog(en) die Multizelle(n) in den Rheingraben und schwächte sich stark ab. Sonderlich viel Niederschlag brachten sie nicht mehr mit und auch die Blitzfrequenz liess rapide nach. 18 uhr:
Bild

Zwar grummelte es beständig weiter, mehr als diese angedeutete Böenfront war jedoch nicht mehr drin. 18.15 Uhr:
Bild

Für mich der Startschuss der Saison. Mit mehr als 3 Stunden Dauergedonner sogar ein recht ordentlicher...bitte weiter so! :-D

Gruss Benni

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 00:24
von Sascha Lyss
Original von Norak (ZHU)
Also die grosse violette Zelle beim Jura, finde ich schon ziemlich eindrücklich. Vorallem ist sie schon eine Weile stationär in diesem Raum!

Bild

Grüsslis
Fabienne
Diese Zelle weckte mich aus dem Schlaf grml die stand ca 1 Stunde Aktiv region Lyss manchma nur ein brummen und dann hats mal ordentlich geknallt obs Hagel gab sah ich net starker regen hörte ich an sonnsten prasselte nix an die Rollladen was Hagel andeuten könnte. Ich hasste Gewitter unter Tage lieber nachts da hab ich während dem Fahren noch Spass *g*

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 02:10
von Severestorms
Auch Mike Bourdilloud war am Sonntag im Broyebezirk auf Jagd.

Hier sein Bericht:
http://www.imagesdemike.com/orages/recit110508.htm

Und sein Video:
http://fr.youtube.com/watch?v=fZDWALO7eSE

Gruss Chrigi

PS: Gute Besserung, Christian!

PS2: Jemand (Marco?) hat noch gefragt wegen der ungewöhnlichen Zugrichtung.

Folgende drei Faktoren waren für die Zugrichtung entscheidend:

- schwache Höhenströmung aus Ost (generelle Zellfortpflanzung also eher von Ost nach West)
- Zellentwicklungen stark von outflowbedingten Bodenwindkonvergenzen resp. Interaktion umliegender Zellen abhängig
- "Voranfressen" in günstigeres Umfeld (bezogen auf Feuchte und Labilität) => Multizellen / Cluster

An solchen Tagen ist Nowcasting in Echtzeit (Satelliten-/Radarbilder, Bodenwerte => v.a. Wind) und viel Glück matchentscheidend.

@Bernhard: Toll, dass du/ihr nun auch mobil bist/seid. Interessanter Chaserbericht!


- Editiert von Christian Matthys am 13.05.2008, 02:19 -

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 10:28
von Stoeps (D-BS)
Original von Thies
.
.
.

und dann öffneten sich die Schleusen. Fotogen war das nicht mehr. Offensichtlich war dennoch, schon aufgrund der hohen Blitzfrequenz, dass da sehr heftiger Niederschlag und vermutlich Hagel fiel:

.
.
.
Hallo Thies,

von einer Augenzeugin aus Möhlin kann ich bestätigen, das Hagel gefallen ist.

Grüße
Stoeps

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 17:38
von Marco (Bettlach)
Danke an die Beantwortung meiner Fragen und ein Thumbs-up für alle interessanten Berichte hier!

Chrigi: Wie machst du bei jedem Bild den Rand und den Untertitel? Batch-Bearbeitung oder alles einzeln?

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 19:13
von Severestorms
@Marco: Handarbeit. Ich benutze dazu mein Lieblings-Freeware-Grafikprogramm PhotoFiltre. Es gibt aber bestimmt auch eine einfachere Möglichkeit, vermutlich aber nicht gratis.

Gruss Chrigi

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 19:18
von Marco (Bettlach)
Ich kenne eben Wasserzeichen-Creator und Bildschutz Pro (beide gratis auf www.pctipp.ch). Beide haben Batch-Bearbeitung, aber machen eben nicht Rahmen.

Wenn irgendein Freak hier mir einen schönen Button (rund mit vielen Zacken aussen) mit einem Glanz und Wölbeeffekt machen könnte (am besten orange), wäre ich dankbar, da ich das mit GIMP nicht fertigbringe.