Seite 15 von 33
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 10:59
von lukasm
Sehr interessant ist, wie die Blitze sich im Wallis langsam ins Berner Oberland bewegen - ganz gleichmässig, ohne gross die Richtung zu ändern ...

Quelle: blids.de
Transparent hab ich ne gerade Linie im Hintergrund gezogen, um zu sehen, wie gleichmässig doch diese Zelle sich verhält ... und das nun schon seit relativ langer Zeit
Viele Grüsse
LUkas
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 11:09
von ke51ke
Bis jetzt ist es in Uri ein flopp.
Wann etwa kommt der grosse Regen bis jetzt sieht man nähmlich noch nichts?
Jetzt mässig starker Regen
.
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 11:20
von Cyrill
Flower hat geschrieben:
Blick vom Hallauer Berg runter in den Klettgau ...
Gruß
Flower
Moin
Danke für das Bild. Ich stand zu dieser Zeit am Fenster in Winterthur und genoss ohne Equipment die (leider ferne) Lightshow, als die Zelle sich über dem Klettgau / Schaffhausen wieder verstärkte. Wie man auf Deinem Bild / Video sieht waren die Crawler kilometerlang und züngelten in einem Sektor von sicher 60° Bogengrade quer über den Himmel.
Gruss Cyrill
@ Chrigi
Hoi. Nach meiner Interpretation der Modelle ist der Raum Bergamo und etwas nördlich bzw. nordwestlich in Richtung Comersee (Lecco) ideal, um die Wassermassen zu filmen. Die direkte Verbindung von Como nach Lecco ist aber mühsam; empfehle Dir deshalb die Autobahn via Mailand, oder die besser ausgebaute Strasse Como-Murate. Falls Du nach Westen fährst, bist Du über Ponte Tresa sehr schnell in Varese und am südlichen Stadtende findest Du sehr gute Plätze mit Sicht nach Südwesten. Good luck.
Gruss Cyrill
@ Silas
Cooles Bild

Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 11:25
von Fabian Bodensee
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... n-17895640
Meine Tante hat mir soeben ein Foto vom CampoFelice in Tenero geschickt! (dort fiel ja um einiges weniger Regen als in der Region Lugano)! Auch da stehen die Strassen auf dem Zeltplatz schon unter Wasser!
eindrückliche Fotos von ticinonline.ch in der Gallery:
http://www.ticinonews.ch/articolo.aspx? ... &rubrica=2
http://www.tio.ch/aa_pagine_comuni/arti ... 1&idtipo=3
mit Sprachtool von google übersetzt:
Agno - Es war ein schwieriger Tag für alle Luganese. Insbesondere wurde die Region Malcantone zu leiden, die mit einer Welle von schlechtem Wetter, die zu Überschwemmungen, Überflutungen und Schäden noch nicht quantifizierbar.
Rescue Media Michele Bazzi 32 Fotos ansehen:
http://www.tio.ch/aa_pagine_comuni/arti ... ssier=foto
Storniert Flug nach Zürich - Im Bereich des Flughafens Lugano-Agno die Überschwemmung war es schwierig zu bedienen und vor allem die Abreise der ersten Flüge. Mit Aeroportuaria wir erfahren, dass die 7:30 Flug nach Zürich wurde abgebrochen und Flüge nach Genf, Rom und Olbia können mit Verzögerungen zu rechnen. Um Überschwemmungen, Lugano Airport, hat das Eingreifen der Feuerwehr von Lugano und der Zivilschutz.
Pian Scairolo Unterwasser - Auch in den Pian Scairolo traten erhebliche Störung für den Verkehr wegen der Überflutung der Straße im Kanton Grancia Gebiet.
Einige Fahrzeuge wurden bei dem Wasser und der Polizei beschlossen, die Straße in beide Richtungen.
Posteggio überflutet - wieder einmal, die Tiefgarage des Einkaufszentrums Grancia von Wasser überflutet wurde durch Austreten von Material für die Einrichtung. Mehrere auch Überschwemmungen in den Kellern der Häuser neben dem Wasserlauf.
Als Vorsichtsmaßnahme, die Polizei schließt die Straße zwischen Paradies und Melide.
Die Feuerwehr von Lugano und Caslano Melide arbeiten, um die Situation.
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 11:48
von azu
Hier in Savièse gabs endlich was zu sehen, zum ersten mal des Sommer ein wahres Gewitter...
Gruss
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 11:49
von Slep
Moin,
Seit ca.halbe Stunde ist der Regen in Töss deutlich stärker geworden, und ich muss gleich mit dem Velo zur Arbeit

. Bis später.
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 11:50
von Cyrill
lukasm hat geschrieben:Sehr interessant ist, wie die Blitze sich im Wallis langsam ins Berner Oberland bewegen - ganz gleichmässig, ohne gross die Richtung zu ändern ...

Quelle: blids.de
Transparent hab ich ne gerade Linie im Hintergrund gezogen, um zu sehen, wie gleichmässig doch diese Zelle sich verhält ... und das nun schon seit relativ langer Zeit
Viele Grüsse
LUkas
Hoi Lukas
Das ist nicht EINE Zelle, die Deinen eingezeichneten Weg zurücklegt. Dieser von Dir bemerkte Effekt (quasi wie bei einem Dominospiel) entsteht, wenn eine schleifende KF in den Voralpen durch orografisch bedingte Hebung mehrere, in einer Linie liegende Zellen produziert. Es entstehen so sog. Multizellen-Gewitter, deren Auslöse im Winkel von bis zu 30° Grad zur anströmenden Luft sich fortsetzen können. Anhand der Blitzspur bei BLIDS wird dieser Effekt augenscheinlich - aber auch auf Sat24 ist dies z.Z. schön zu sehen.
Link zu Multizellen-Gewittern:
http://radar-info.fzk.de/Bsp/multi.html
Squall Lines gehören auch zur Familie der Multizellen-Gewittern, entstehen aber unter etwas anderen Voraussetzungen (dynamische Hebung), sind aber auf ähnliche Art linienförmig auf dem Radar- / Sat-Bild zu erkennen.
Gruss Cyrill
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 11:59
von Jan (Muri BE)
Da sind wieder beeindruckende Bilder und Berichte zusammengekommen.
Das war eine spannende (und etwas schlaflose

) Nacht. Angefangen um 0100 ein paar Blitze gegen NE.
Das hat dort ziemlich geschüttet.
Dann das eindrückliche Geflackere um 0245. Auch auf Distanz sah es imposant aus. Blitze im Sekundentakt. Ein kleiner Eindruck liefert das Video (ungeschnitten):
http://www.youtube.com/watch?v=kq1mRuzhtxc
Um 0445 ging's dann weiter Ritg Westen.
Der da zum Glück hinter dem Gurtenfestival und nicht im.
Dann schlug es gleich zwei mal hintereinander in den Sendeturm auf dem Ulmizberg ein, um 0453

und 0458
Der Abschluss lieferte dann noch ein Naheinschlag, Blitz und Knall zur exakt selben Zeit. Leider (oder zum Glück?) hatte ich die Kamera gerade reingeholt, da ich dachte es sei vorbei.
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 12:02
von Badnerland
Sali
Auch auf die Gefahr hin, dass die Bilder völlig untergehen werden falls es in den nächsten Stunden wieder losgeht. Hier noch ein paar Bilder aus den frühen Morgenstunden....
Erstes Bild entstand freihändig in Richtung Süd(west)en. 3.12 Uhr:
Danach wurde es mir auf dem Balkon zu mulmig, da die Blitze deutlich näher kamen und ich fotografierte -anfangs noch bei geöffneter Balkontüre- aus dem Haus heraus weiter. Die Hauptaktivität spielte sich wieder südlich-östlich von mir ab (keine freie Sicht), dieses mal sollte sich jedoch eine Zelle auch im Rheingraben austoben und Thies wenig später wecken
3.32 Uhr:
Das sollte das Highlight werden, ein an seiner Südwestseite regelmässig blitzender Aufwindbereich schob sich von links nach rechts durch das Bild. Das sah nicht unbedingt
elevated aus...folgende Bilder entstanden zwischen 3.34 und 3.36 Uhr:
Danach frischte der SW-Wind stark auf und es zuckten noch einige Crawler durch die Wolken, von denen ich auch noch ein paar erwischte. Aus Richtung Vogesen kam später noch gewittriger Starkregen auf, blitzte aber zu sporadisch um mich noch wach zu halten:
Gruss Benni
@Jan: Eindrückliches Video, war hier auch als ständiges Geflacker in Richtung Süden zu sehen...
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 12:07
von lukasm
Hallo Cyrill
Ach so... danke für diese Information - hab ich wieder was neues gelernt
Viele Grüsse
Lukas