Die bisher spannendste Gewitternacht des diesjährigen Sommers haben wir nun wohl hinter uns. Der Bilck auf die Wetterkarte zeigt, dass die Woche spektakulär weitergehen dürfte. Nachdem morgen Donnerstag der Sommer mit bis zu 30 Grad und vereinzelten Wärmegewittern in den Bergen Vollgas gibt, wird das hochsommerliche Wetter am Freitag abrupt unterbrochen. Die Gewitter, die durch die heranrückende Kaltfront ausgelöst werden, bergen nach aktuellen Unterlagen und nach meiner Einschäzung durchaus Unwetterpotential!
Im Osten dürfte es am Morgen noch für einen kurzen Föhnstoss reichen, dann kommt aber die markant ausgeprägte Kaltfront.

Selbst wenn sich diese noch etwas abschwächen sollte, ist sie immernoch von guten Eltern.
Ein Temperaturgradient von 10 Grad auf dem 850er zwischen Solothurn und St. Gallen sieht man nicht alle Tage!

Ein Lifted Index von -5 Grad über dem zentralen Mittelland schaut ebenfalls vielversprechend aus. Da die Front im Laufe des Tages die Schweiz erreicht, kann die Sonne zumindest im Osten wohl noch zusätzlich einheizen und Energie spenden. Das Timing der Front ist also ziemlich gut für heftige Gewitter.


Nach GFS düften auch Sturmböen nicht ausbleiben. Kommt aber natürlich auch auf die Organisation der Gewitter an. Sollte sich eine Linie bilden wären Böen von über 100 km/h am Bodensee keine Überraschung.

Die Niederschlagsmengen sind bei allen Modellen von GFS über EZ bis hin zu UKMO gebietsweise recht erheblich, was aber auch nicht überrascht bei diesem markanten Wetterwechsel.
Ich bin gespannt wie sich die Lage nach dieser ersten Einschätzung weiterentwickelt und wie sich die Front dann tatsächlich outen wird. Die Modelle zeigen die KF wie gesagt alle ähnlich aktiv, daher besteht durchaus die Hoffnung, dass die grosse Enttäuschung am Freitag ausbleiben dürfte.

Gruss Reto