Seite 16 von 24

Re: Frühling?

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 20:15
von Uwe/Eschlikon
@Mladen
laut neuestem Lauf ist vorerst schluss mit Frühling.
Du, es geht noch eine ganze Woche bis dahin, und wenn Du einen Blick auf die ENS-Mittelwerte wirfst, da sieht es eher mild als kalt aus. Ich denke, es ist 50:50. Wie immer, abwarten!

@Thomas/Belp (und Stefan/Wichtrach):
A propos Wein: Wenn es im Bernbiet soviel wärmer und sonniger als hier Thurgau ist, warum gibt es eigentlich bei Euch nicht mehr Weinanbauflächen? Hier herum gibt es die überall, an der Thur, am Bodensee und sonst an vielen Hügeln. :-D

Grüsse mit Rückenschmerzen, vom vielen gärtnern :-?

Uwe

Re: Frühling?

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 21:09
von Stefan im Kandertal
Uwe: Weiss nicht warum es nicht mehr Weinbau gibt. Schliesslich macht man das am Berg und nicht in den nachtkühlen Tallagen. Denn die Nächte machen es aus, dass Wichtrach nicht so warm dasteht. Wir hatten heute und gestern Früh fast genau so kalt wie das berühmte Tänikon. Auch wenns dort am Abend viel schneller runter geht, die Tmax mehrere Grad tiefer ist und die Luft auch noch trockener ist. Später holten wir langsam auf ;)

Dass wir kaum einen Weinberg haben wird auch daran liegen, dass es an brauchbaren Hängen fehlt. Entweder überbaut man sie lieber mit Wohnhäusern oder sie sind dann doch etwas zu hoch gelegen für etwas Vernünftiges. Wenig Schnee auf 800m am Belpberg Süd heisst ja nicht, dass es dort oben mild genug für Weinbau wäre :-D. Und Bern-Süd besteht halt hauptsächlich doch aus Lagen über 700m. Dem wilden Emmental und dem "Schwarzenburger Hochland" wo die Höhe das wärmere Klima kompensiert.

Re: Frühling?

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 10:50
von Thomas, Belp
Die Nächte sind hier wirklich vergleichsweise kalt, was momentan auch zu einem grossen Tagesgang bei der Temperatur führt. Diese Nacht hier im Wohngebiet wieder -2.1°C Tmin. Tmax gestern 13.7°C.

Noch zum Wein: Gerade am Belpberg gäbe es aber doch interessante Gebiete, v.a. an den Südwesthängen. Denke da an Gerzensee/Gelterfingen. Die haben doch wirklich ein sehr mildes Lokalklima. Und das teils >600m. Vielleicht gibt es dort auch den einen oder anderen Rebstock.

Re: Frühling?

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 12:11
von Uwe/Eschlikon
@Thomas

Der Berner Wein wird ja im Seeland gekeltert ;)

Uwe

Re: Frühling?

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 07:52
von Silas
Hallo zäme

So präsentiert sich der Frühlingsanfang im Emmental ;-) : 26cm Schnee, dazu eine Bise von vorhin gerade 35km/h und einer Windchill Temperatur von entsprechend durchschnittlich -8°C. Brrr :frost:

Bild

Gruss Silas

Re: Frühling?

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 07:58
von Marco (Oberfrick)
In Winterthur seit 10min leichter Schneefall...die Flocken sind eher klein und zimmlich leicht....fallen fast in Zeitlupe zu boden!

Re: Frühling?

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 08:08
von Mike Siggenthal
Auch in Spreitenbach jetzt Schneefall. Wie bei Marco auch extrem leichtflockig...mal steigen sie in die Höhe und mal fallen sie :unschuldig:

Re: Frühling?

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 08:15
von Marco (Oberfrick)
Fast unglablich wie gut der leichte Schnee doch ansetzt...Dächer und Wiesen sind schon weiss angezuckert. Gut ist auch zusehen von wo der Schnee kommt..nehmlich von Osten!

Re: Frühling?

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 08:25
von Alex-4900
In Zürich City auch Schneefall. Flocken werden immer grösser und auf den Wiesen und den Autos setzt es schon an.
Gruss Alex

Re: Frühling?

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 16:01
von maaks
Ich habe hier mal einige Bilder vom beginnenden Frühling im Rheingraben. Die Bilder habe ich bereits am Mittwoch im Rahmen einer Radtour (ca. 32km) an/auf dem Tuniberg aufgenommen. Leider habe ich nur ein Fotohandy, so dass die Qulität leider nicht die beste ist.
Zum Wetter an diesem Tag:
- heiter, aber leicht dunstig
- ca. 13-14°C
- windig (Bft. 4) mit Böen bis Bft. 6 :sturm:

Noch was für alle Leute aus der Region:
Falls jemand einen Platz zum beobachten von Gewittern sucht, ist die gezeigte Ecke des Tunibergs wahrscheinlich gut geeignet. Man hat einen guten Überblick in fast alle Richtungen über die Rheinebene. Nur direkt nach Norden sieht man nicht wirklich gut. Die Höhe beträgt je nach Standort ca. 80-100m über der Ebene. Das Ganze ist mit dem Auto gut (und wenn ich mich nicht irre teilw. auch legal) zu erreichen.

Bild 1: nach NE
Blick von unten auf den Rand des Tunibergs und den Schwarzwald im Hintergrund (Kandel, 1241m ü. NN)
Bild

Bild 2: nach NW
Links Oberrimsingen (mein Wohnort, ca. 1,5km entfernt, 200m ü. NN) und dahinter der Münsterberg von Breisach (ca. 10km) zu erahnen, in der Mitte Niederrimsingen und dahinter ein Teil des Kaiserstuhls (Ihringen dürften einige vom Namen her kennen)
Bild

Bild 3: Der steile Weg nach oben
Bild

Bild 4: Nochmal Oberrimsingen und Breisach, dahinter die Vogesen zu erahnen. Die hellen Gebäude gehören zum Kieswerk am berühmten örtlichen Baggersee.
Bild

Bild 5: Nochmal Niederrimsingen und Kaiserstuhl
Bild

Bild 6: Blick nach unten. Die Einmündung ist horizontal gesehen gerade einmal 200m entfernt, liegt aber geschätzte 70m tiefer
Bild

Bild 7: Blick Richung Süden
Bild

Bild 8: Richtung Südosten
Bild

Bild 9: Richtung Südosten, schneebedeckter Belchen (1414m ü. NN)
Bild

Bild 10: Richtung ENE
Freiburg (ca. 13km bis zum Stadtzentrum)
Bild

Das war's dann erstmal. Ich hoffe es war interessant und ich habe keinen gelangweilt. :unschuldig: