Werbung

Kälte/Schnee Woche 6: 08.02. - 14.02.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

@Mladen: Du meinst aber nicht 10cm Neuschnee?

Also ich glaube, dass kann man mittlerweile auch "amtlich" als Flop bezeichnen. Oder gab es irgendwo in der Forumsgemeinde wirklich was Nenneswertes (Entlebucher zählen nicht ;) )?
Was hier abgeht habe ich auch noch selten gesehen. Seit etwa 18:00 Uhr "schneit" es nonstop, und es ist im Strassenlaternenlicht sogar hübsch anzuschauen. Ist man aber draussen, merkt man dass pro Stunde und m2 ca. 1 Flocke fällt. ;) Jedenfalls ist nirgends Neuschnee am Boden ersichtlich...

COSMO will morgen dieses Geflöckel auch tagsüber beibehalten.

@slep: Ich teile deine Meinung! Ist nichts angekündigt kommts zur Überraschung und umgekehrt. Sollte man eigentlich mal statistisch untersuchen. Nur, was nimmt man da für Kriterien? Und vieles ist halt sehr subjektiv. :unschuldig:
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Fr 12. Feb 2010, 01:20, insgesamt 2-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Beitrag von agio »

Hallo zusammen,

mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, welche horrenden Neuschneemengen von manchen erwartet wurden. Aber vielleicht liegt es daran, dass ich mir als Meteorologe den Luxus leisten kann, SF Meteo zu ignorieren, und mir eine eigene Meinung bilden kann.

Um zwei Beispiele zu nennen: Weder für Belp noch für Grenchen war nennenswerter Neuschnee vorausgesagt, entsprechend wurden auch keine Warnungen ausgesprochen (ich rede jetzt als diensthabender Met der Meteocentrale). Bewarnt wurden ein Streifen vom Bodensee bis Delémont sowie ein zweiter von St.Gallen über das Zürcher Oberland bis ins Entlebuch. Die Mengen enstprachen unseren Erwartungen mit etwa 5 bis 10 cm im ersten Streifen (ja, die Mengen von Mladen in Kreuzlingen sind richtig, bestätigt durch die DWD Station in Konstanz) und 10 bis 15 cm im zweiten, St. Gallen hatte sogar 20cm. In Basel hat es wohl nicht ganz für die 5cm gereicht.

Es tut mir Leid, als Tüpflischiisser unterwegs zu sein, aber es werden mal wieder alle in den gleichen Topf geworfen mit Sätzen wie "Prognosen sind ja grundsätzlich ein Schuss in den Ofen".

Gruss

Alex
Zuletzt geändert von agio am Fr 12. Feb 2010, 04:08, insgesamt 1-mal geändert.


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hier schneit es die ganze Zeit ... mal mehr mal weniger, und die Schneehöhe beträgt nun 12cm. Es schneit mässig bzw. leicht weiter, aber in deutlichgrösseren Flocken!

Ob es so bis zum Mittag weitergeht, wage ich zu bezweifeln, aber da ja Cosmo nicht gerade schlecht ist mit den Prognosen, könnte es duraus auch so kommen...

Gruess, Mladen

Stefan im Kandertal

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tja war wohl nix hier. Nâchdem Schneefall mit Flocken und nicht nur Krümeln eingesetzt hatte liess es bald wieder nach am Abend. Danach kam nichts mehr und es ist bloss wärmer geworden. Währenddessen schneits in Schaffhausen, Thurgau, Zürich, Zug, Luzern (Entlebuch) munter weiter. Wobei meist nicht wirklich ergiebig.

Die NW Schweiz bekam jedenfalls auch nicht grad das angesagte oder? es war und ist ein eher im Osten Schneefall ;)

Beni: Von wann bis wann 3cm neu in Zürich? Ist schon seltsam, denn Zürichberg meldet ja oft weniger als du in der Stadt wenns natürlich kalt genug ist.

Gab 5cm Neuschnee in Mormont. Nicht mehr als in Kreuzlingen ;). Die sind wieder mal weit vorne dabei, Es sind mehr TG und SH vertreten als NW Schweizer bei der Niederschlaghitliste :-D . Der Niederschlag mag wirklich die genznahen Gebiete und Kantone :unschuldig:. Was ist eigentlich aus Päsi in Wilen geworden und Uwe aus Eschlikon? Eingeschneit?

St. Gallen nach meiner Rechnung 25cm Neuschnee bei der ganzen Lage. :shock:

Oha, die Hitlistenaussage beruht auf der falschen Liste. Korrigiert.
Isr jedenfalls amüsant wie man sich hier um Warnungen im 5cm Bereich streitet während Deutschland nun flächendeckend über 10 bis 15cm bekommen hat. Baden-Württemberg hat weniger aber ist noch nicht fertig. Im Nordosten des Landes hats schon bis über 40cm. An einigen Orten über 30cm seit langem schon. Weiter südlich auf etwas über 500m um die 40-50cm oder mehr. Und auch Ostbayern lässt sichs immer einschenken mit über 30cm in tieferen Lagen und über 60cm auf 600m. :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 12. Feb 2010, 08:10, insgesamt 4-mal geändert.

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

Dem Jura entlang von Grenchen bis Aarau gabs rund 1-2cm Neuschnee. in Zürich warens mehr 2-3cm.

Grenchen, neu 1cm, Total 18cm
Zürich City, neu 3cm , Total 9cm

Semi Off-Topic:
@Alex: möchte kurz fünf Sachen klarstellen:

Aber zuerst sollte es nicht unerwähnt bleiben, dass Meteocentrale eine tolle Dienstleistung mit guter Prognose Qualität darstellt und Ihr dort einen super Job macht.

Zum Deinem Post:
1. Falsch zitiert, die Aussage war das die "Warnungen" einen Schuss in den Ofen waren. Generell auf alle Meteoläden bezogen, am wenigstens noch auf MC
2. Es ist fakt, dass das Niederschlagsgebiet nördlicher als angenommen (GFS, COSMO-2) durchgezogen ist und dadurch so manche Warnung übetrieben war
3. Bei diesem Strömunsmuster war klar das in Grenchen nicht der grosse Schnee kommt. Beim Juralee müsste der Ns schon vom Aargauischen mit Bodennahem SOlichen Wind am Jura entlangschleifen. Sprich meine Aussage galt für die bewarnten Gebiete nicht für Grenchen
4. Für Grenchen hattet ihr die Stufe gelb drin, 5-10cm möglich. Also doch gewarnt
5. Die Aussage: " ich als Meteorologe..." kam doch ein bisserl arrogant rüber (auch wenn nicht so gemeint war). Ich glaube es gibt einige "nicht Meteorologen" hier im Forum welchen einen sehr guten Sachverstand am Thema ausweisen und auch ihre eigenen Prognosen erstellen und nicht von SFMeteo abhängig sind.

Liebe Grüsse
Beni

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Beitrag von Zumi (AI) »

Die Schneehöhe heute morgen beträgt windgeschützt auf der Ebene hinter dem Haus gemessen 81 cm. Die Temperatur liegt konstant um -10 Grad (das Dorf liegt auf einem Grat, weshalb wir nur relativ geringe Tag/Nacht-Unterschiede haben).
Ein paar sonnige Tage , um den Schnee geniessen zu können, wären jetzt nicht zu verachten.

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Beitrag von Necronom »

Guten Morgen,

ich konnte heute früh um 6uhr 8cm messen in Untersiggenthal. Als ich losging zur Arbeit hat sich der Niederschlag leicht verstärkt, es kamen auch mal anständige Flocken vom Himmel, nicht nur dieser Mini-Flocken-Schneefall. Vielleicht kam also mittlerweile noch ein bisschen was dazu.
Ich bin damit ganz zufrieden, auch weil der Schnee mal eine Weile halten sollte, sicher bis zum Beginn nächster Woche, und nicht gleich alles wieder wegtaut.

Grüessli und es schöns wisses Tägli wünschi.


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Beitrag von Badnerland »

Moin,

bei mir gab es über Nacht (hauptsächlich in der zweiten Nachthälfte) nochmal 7cm Neuschnee, Schneehöhe knapp 20cm. Hier in Freiburg sind es immerhin auch gut und gerne 15cm Schnee und es schneit immernoch leicht. Schön! :mrgreen:

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Stefan im Kandertal

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Es ist schon wieder passiert :unschuldig:. Ohne Altschnee läge hier weniger als in Teilen vom Unteraargau ;)
Langsam wirds doch unheimlich. Kaum ist kalt genug gibts im Flachland mehr als im Bergland. Tauen ist hier kein Thema. Aber bei konkurrenzlos trockenen 70% Feuchte verschwindet der Schnee auch so langsam. Das Problem kennt man Im Mittelland nicht. Bereits sinds 2cm weniger als gestern. 8cm Auflage, 30cm total.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 12. Feb 2010, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme
Als ich heuet Morgen in Kloten aufwachte und nach drausen sah fühlte ich mich in meiner annahme das es in der Nacht nicht mehr als 1-3cm Neuschnee gibt bestätigt da es nur ca. 1cm Neuschnee hatte.
Totalschneehöhe in Kloten ca. 5-7cm
Als ich bei mir Zuhause in Schlieren ankahm wahr ich doch etwas überrascht da es doch deutlich mehr Schnee hatte als in Kloten :shock: Neuschnee über Nacht ca. 3-5cm. Insgesamt habe ich auf einem Holzbrett 10cm gemessen, im Mittel sinds aber nur um 8cm.
Da der Kanton Zürich ja nur noch die Autobahnen Schwarz räumt siehts auch noch ganz schön Winterlich aus :-D

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Fr 12. Feb 2010, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten