Seite 19 von 26

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 21:44
von Chrigu Riggisberg
Auch noch zwei Bildli aus Riggisberg:
Bild 1: Vor dem Einsetzen der Sintflut um 18.07 Uhr. Blick Richtung Südwesten.
Bild

Bild 2: Kleine Seen im Garten bilden sich. Das Wasser hat mühe abzufliessen. Zeit: 18.35 Uhr.
Bild

Die exakte Regenmenge folgt später. Immer noch mässiger Regen. Gruss Chrigu

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 21:46
von Mickey, Berneck, 430
Boah, nun dafür ein krasser Naheinschlag! Derzeit regnet es nicht mehr, dafür blitzt und donnert es etwas stärker als auch schon. So einen Kracher wie gerade eben hört man nicht alle Tage! Der Einschlag dürfte nicht mehr als 300m von unserem Haus entfernt gewesen sein. Das Licht flackerte sogar kurz!

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 21:47
von crosley
@Bernhard

Hier noch drei Bilder des Right-Mover als Graustufenbild mit erhöhtem Kontrast. Evt. Erkennst Du noch weiter Details die eine Verifizierung zur Superzelle zulassen...

Bild

Bild

Bild

Grüsse Crosley

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 21:47
von Stoeps (D-BS)
Hallo,

@An.di, kleine Anmerkung, das Dorf heißt Rementschwiel!

für mich als erstes Chasing war es super interessant! und es hat vor allem Spass gemacht! Das nächste kommt bestimmt!
:-D ;-)

Tolle Bilder (!)

zur aktuellen Lage:
hier in Säckingen starker Regen, ab und zu noch Blitze und Donner!

Gruß Stoeps

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 21:48
von c2j2
Albis weg - na gut. Aber was verursacht den Teilausfall da links (La Dole?)?

Bild

Ch.

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 21:51
von Adrian (Dübendorf)
@Christian: Das Problem mit dem La Dole haben wir schon mal anderweitig angesprochen, bzw ich habe mich auch schon gefragt. Es ist nur zu Erklären, dass da eine Hügelkette im Weg steht die die Abschattung verursacht.

Gruss Adrian

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 21:56
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

War heute wieder auf der Bütschelegg (1003m). Der Beobachtungsstandort war günstig. Gewitter von SE über S, SW, W bis NW. Zuerst sah es so aus als würden die Starkregengebiete den Ort "umschiffen", aber es kam noch gut. Zuerst flippten die Pferde aus - nur noch ein wildes hin und her - dann wurde es immer dunkler - krass dunkel. Im Juli um 18:00 Uhr mit ISO 100 und 1/8 Belichtungszeit ist doch eher selten. Tiefe Wolkenfetzen kamen von West. Dahinter Einheitsgrau und ständiges Flackern. Bald fielen die ersten Hagelkörner. Sie waren im Mittel 2cm. Der Hagel ging zunehmend in Starkregen (später Sturm) über. Die Sicht verharrte längere Zeit zwischen 500 und 1000 Meter. Insgesamt regnete es eine Stunde heftig, dann besserte die Siciht auf 5km. Überschwemmungen gab es lokal. In Niedermuhlern war die Feuerwehr im Einsatz. Der Scherlibach ging hoch. In Zimmerwald gabs >40mm.

Grüsse Philippe

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 21:57
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!

Hier war der Gewitterdurchzug relativ unspektakulär. Mässige Blitzfrequenz (meistens CC), kein Hagel und nicht mal Starkregen (6mm bis jetzt). Der Wind hingegen war ganz schön ordentlich, aber leider nicht bei mir selber. Kommt er aus Südwest, ist es hier beinahe Windstill (ausser die paar Böen, die es schaffen durchzukommen) währenddem nur 100m!! weiter der Sturm vorbei rauscht. Ist zwar praktisch/faszinierend zum beobachten, aber mittendrin ist halt doch besser :-D;-). Ich habe 53km/h gemessen, aber 100m weiter dürfte es einiges mehr gewesen sein.

mfg

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 22:03
von Adrian (Dübendorf)
Auch noch ein paar Bilder von heute Abend. Bilder kontrastverstärkt.

Quellungen in Richtung Schwarzwald um 18:49
Bild

Zelle in Richtung Ostschweiz um 18:56
Bild
Bild
Bild


Aufziehende Wolken in Richtung Zürich.
Bild

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 22:05
von Mike (Thun)
Hallo was für ein Abend :-D

Hat irgend jemand Fotos von Bern aus Richtung dieses Riesenbrummers geschossen, der mich während zwei Stunden (17:00 - 19:00 Uhr) am Thunersee fast im Sinne des Wortes "gefangergehalten" hat? Mich würde es sehr interessieren, wie diese werdende Superzelle von der Ferne aus ausgesehen hat!!!
Vor allem die Höhenwinde waren interessant: Die Zelle über dem Sigriswilergrat ist zuerst Richtung Interlaken gezogen, dann aber plötzlich gegen den Niesen abgedreht und
schliesslich mit einer Böenfront direkt auf Thun zugezogen. Gleichzeitig bewegte sich eine zweite Zelle (Gantrisch-Stockhorn) genau in der Gegenrichtung auf die Sigriswilerzelle zu. Eine solche "Gegenrotation" habe ich noch nie gesehen.
Auch am Boden haben die stürmischen Winde innerhalb einer Stunde von NW auf SW, SE, N und wieder auf WNW gedreht.

@ Heiziger: Zwischen Muri und Rubigen muss es ganz extrem gewesen sein. Ein Freund hat sich live von der Autobahn gemeldet: Sicht 50m, sintflutartiger Regen, Hagel und umgestürzte Bäume :O War leider am falschen Ort...

Gruss in die Ostschweiz, wo noch etwas los ist ;-)
Mike