Werbung

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler: Dachte bei dir wirds nie richtig kalt ;)

-5,9°C? Das erreich ich nicht mal als Tmin :-D
Aktuell milde -4,3°C, Bise merkt man kaum. Aber leise rieselt die Abkühlung zu uns. Riggisberg geht gegen -7°C. Bei Hochnebelwetter ist es auf dem Berg immer so mollig kalt. Plaffeien wieder unter -7°C Tmax.

Und die haben schon genau so lange Schnee wie ich und sogar mehr und am Ende sicher noch länger :unschuldig:. Schwarzenburg hat sicher schon über 100cm Schneefallsumme zusammen :up:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 7. Jan 2009, 18:43, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Rontaler »

Stefan Wichtrach hat geschrieben:Rontaler: Dachte bei dir wirds nie richtig kalt ;)

-5,9°C? Das erreich ich nicht mal als Tmin :-D
Aktuell milde -4,3°C, Bise merkt man kaum. Aber leise rieselt die Abkühlung zu uns. Riggisberg geht gegen -7°C. Bei Hochnebelwetter ist es auf dem Berg immer so mollig kalt. Plaffeien wieder unter -7°C Tmax.

Und die haben schon genau so lange Schnee wie ich und sogar mehr und am Ende sicher noch länger :unschuldig:. Schwarzenburg hat sicher schon über 100cm Schneefallsumme zusammen :up:
Wäre mir alles wurscht im Moment, nur ein mächtiges Atlantiktief soll daherrauschen und uns von diesem stinkigen, dicken und depremierenden Hochnebel erlösen! Was dahinter kommt sähen wir ja dann. Jetzt haben wir - 6°C, etwas vom kälteren der vergangenen Tage.

PS: Ich weiss, dieser Thread verkommt allmählich zum Frust-Ablass-Faden, aber ich denke das muss auch sein und ist sogar von Wichtigkeit, da später dann nachvollzogen werden kann, WIE eintönig und extrem unser Wetter nun daherkommt. Mich dünkt, es wird jedes Jahr extremer was die Beharrlichkeit der Grosswetterlagen anbelangt. Kein gutes Omen, ich hasse Langeweile.

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler: Wir können ja immer noch zusammen ins Erzgebirge auswandern. Da ists zwar noch kälter aber Hochnebel kennen die kaum und am Tag wars nun meist strahlend sonnig. Und mal schneits auch wieder paar cm und die Tmin sind kommende Nacht wieder viel Höher. Das ist doch Abwechslung. ;)

Sonnig und kalt wäre mir aber jetzt auch mal lieber. So wie jetzt ist sogar der Schnee grau. Wenn er schön beleuchtet würde, sähe das auch wirklich nach den Mengen aus, die es hat. Ich war beim Messen wirklich überrascht.

Aber es wird immer offensichtlicher. Wir bekommen halt zunehmend nicht mehr alles. Also Sonne + Kalt +Schnee. Wenns schneit wird es meist deutlich wärmer gleichzeitig oder bald danach. Sonnig ist es, wenn es gleich wieder taut und wenn es sonnig und kalt ist, hats halt keinen Schnee :-?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 7. Jan 2009, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von maaks »

Um 18:45 bei mir -7,2°C. Bei der Station der Uni in Freiburg steigt die Temperatur nach Winddrehung wieder leicht an. An der Station gibts es aber meiner Meinung nach relativ oft seltsame Temperaturverläufe. Am Flugplatz dagegen um 18 Uhr schon -7,4°C.
Markus / Freiburg, D

Matt (Thalwil)

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@ Andreas
hiesigen Medien
die Journis
Die nehmen sich halt zu Herzen was die Leute wirklich interessiert
Mit Deinen pauschalen Verurteilungen bin ich gar nicht einverstanden. Ganz abgesehen davon: ein äusserst destruktives Posting! Ich nehme aber an, so schwarz-weiss siehst Du das auch wieder nicht.

Mal ehrlich. Wie oft in einem Jahr ist das Wetter wirklich spannend?

Sämtliche Medien in der Schweiz haben den grössten Teil Ihres Zielpublikums im Land (oder sogar im Kanton/in der Region). Wetter interessiert vor allem dann, wenn es die Leser auch direkt betrifft. Wer interessiert sich für Abhandlungen über das Wettergeschehen im Mittelmeeraum oder in Kasachstan? Ein Bild mit Schnee auf Palmen und dann wird weitergeblättert. Völlig normal.

Du darfst den (allesamt privatrechtlichen) Printmedien in der Schweiz durchaus zugestehen, dass sie etwas von ihrem Geschäft verstehen. Wetter ist nun mal Beigemüse. Eine Zeitung kann sich mit vielem positionieren und verkaufen (Politik, Wirtschaft, Reportagen, Lokalkolorit, People, Sex & Drugs) aber sicher nicht mit Kompetenz in der Wetterberichterstattung.

Ehrlich gesagt bin ich froh, dass es nicht jeder unmotivierte Graupelschauer auf Platz eins der Tagesschau schafft. Ausserdem sind Schneeereignisse in Südfrankreich doch noch etwas seltener als in unseren Breitengraden.

Schlecht finde ich wie Ereignisse eingeordnet werden. Jahreshöchstwerte werden als Rekorde verkauft. Mit Einzelereignissen den Klimawandel erklärt etc.

Es dürfte durchaus noch ein paar Journalisten mehr geben, welche sich auch dann für das Wetter interessieren wenn die Lawinen nicht donnern, die Ziegel nicht fliegen und die Keller nicht fluten.

Gruess, Mat

Benny Bottmingen
Beiträge: 90
Registriert: Di 19. Dez 2006, 07:30
Wohnort: 4103 Bottmingen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Benny Bottmingen »

Hier in Bottmingen klart es auf und die Temperatur sinkt rasch. Aktuell -6.4°C

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Badnerland »

@Maaks: Wegen der Station vom met. Institut Freiburg: Liegt zum Einen daran, dass in der (Innen-)Stadt gemessen wird und zum Anderen auch noch in rund 50m Höhe. Das kann schon was ausmachen...

Hier aktuell ~-6,5°C, weiterhin recht schnell sinkend. Wenn es -wie es momentan ausschaut- klar bleiben sollte, wird die -10°C sicherlich geknackt. :frost:

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von David BS »

Ja, es hat aufgeklart in Basel. Bleibt es die ganze Nacht klar, sehe ich Chancen für zweistellie Minuswerte. Allerdings kommt der Nebel bereits wieder bedrohlich nahe den Rheingraben runtergekrochen...

Ich schliesse mich dem Rontaler an, mir geht diese Lage langsam auch gehörig auf den Sack. Aber irgendwann wird auch das vorbei sein.

@Abyd: Danke für deine Erklärungen bezüglich Koblenz, sehr interessant! An föhnartiges Absinken durch den Schwarzwald habe ich auch schon gedacht, wusste aber nie, ob so etwas auch wirklich existiert.

Grüsse an die teils frustrierte Forumsgemeinde ;)

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von maaks »

Badnerland hat geschrieben:@Maaks: Wegen der Station vom met. Institut Freiburg: Liegt zum Einen daran, dass in der (Innen-)Stadt gemessen wird und zum Anderen auch noch in rund 50m Höhe. Das kann schon was ausmachen...

Hier aktuell ~-6,5°C, weiterhin recht schnell sinkend. Wenn es -wie es momentan ausschaut- klar bleiben sollte, wird die -10°C sicherlich geknackt. :frost:

Gruss Benni
Ich kenne die Station von der Ferne, und mir ist auch klar, dass es in der Stadt eigentlich immer wärmer ist. Finde das Temperaturverhalten trotzdem teilweise sehr interessant.
Hier bewegt sich seit gut einer Stunde die Temperatur weder nach oben noch nach unten. Bewegt sich immer so zwischen -7,1 und -7,3°C. Die Sterne sind aber weiterhin zu sehen und Wind ist auch nicht wirklich vorhanden.
Markus / Freiburg, D

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Also dieser Hochnebel ist schon eine Wissenschaft für sich. Nachdem er den ganzen Tag überhaupt keine Auflösungserscheinungen zeigte, ist er nun ruckzuck plötzlich weg. Temperatur fällt in in 90 Minuten um 2K auf -6°C.

Antworten