Hallo zusammen
Ich habe noch einen Kurzbericht über das Nachtgewitter verfasst. 00:10 Uhr bin ich losgefahren auf den Seerücken in der Hoffnung ein paar Blitze fotografieren zu können. Ich beobachtete die Zelle, welche über dem Ottenberg (nördlich von Weinfelden) entstanden war. Zunächst blitzte es sehr selten, dann erhöhte sich die Blitzaktivität plötzlich. Es blitzte alle paar Sekunden, jedoch handelte es sich ausschliesslich um Wolkenblitze. Die Blitzaktivität liess nach einigen Minuten wieder nach. Man konnte fast meinen, dass sich die Gewitter wieder aufgelöst haben. Ich bemerkte aber bald, dass es im Osten ab und zu blitzte und fuhr deswegen einige Kilometer in diese Richtung. In Berg (östlich des Ottenbergs) regnete es dann in Strömen und es blitzte nun wieder etwas häufiger. Der Niederschlag war sehr lokal. Zwei Kilometer weiter nördlich war es noch trocken. Richtung SE (Region Amriswil) schien die Blitzaktivität am stärksten zu sein. Ich kurvte noch etwas herum, kehrte aber bald wieder um, da wegen dem mässigen bis starken Niederschlag keine Erdblitze sichtbar waren und ich kein Gebiet mit besonders hoher Blitzaktivität eingrenzen konnte. Ich fuhr wieder an Berg vorbei, wo es etwa 15 Minuten später immer noch anhaltend kräftig regnete, aber kaum blitzte. Zwei Kilometer weiter nördlich war es immer noch fast trocken, es tröpfelte nur leicht. Langsam kam mir das etwas komisch vor. Entweder waren die Zellen fast stationär oder sie entstanden immer über demselben Gebiet.
Inzwischen war es schon um 1 Uhr. Rundherum fing es nun an zu blitzen. Die Blitzaktivität war aber immer noch gering. Bei Schwaderloh (einige km südlich von Kreuzlingen/Konstanz) setzte sehr intensiver Regen ein. So intensiv, dass ich nur noch 40 fahren konnte! Der Niederschlag fiel gerade herunter, es ging fast kein Wind. Nur etwas weiter nördlich im Randbereich der Zellen wehte ein schwacher Südwind. Ich rechnete damit, dass der Niederschlag bald nachlässt, doch er wurde sogar noch stärker. Um 1:30 Uhr schüttete es, wie ich es selten erlebt habe, v. a. so anhaltend. Auch die Blitzaktivität nahm nun rasch zu. Das Gewitter nahm langsam einen unwetterartigen Charakter an.
Es traten viele Erdblitze auf, einer davon schlug weniger als 100 m neben mir ein. Der hat mir einen schönen Schrecken eingejagt! :=( Nun entschied ich mich wieder nach Hause zu fahren. Wenige Kilometer weiter nördlich stellte der Niederschlag plötzlich ab, dafür blitzte es plötzlich sehr häufig. Dann folgte wieder ein wenige hundert Meter breites Niederschlagsgebiet mit sehr intensivem Niederschlag und kleinem Hagel (unter 1 cm). In Ermatingen regnete es zwar stark, aber nicht mehr ganz so intensiv wie auf dem Seerücken. Rundherum schlugen Erdblitze ein. Wenige hundert Meter vor mir knallte einer in einen Baum.
Um 2 Uhr liess der Niederschlag langsam nach. Es regnete dann noch längere Zeit mässig weiter. Im Osten konnte man bis 3:30 Uhr Blitze (meist Cc) beobachten und es donnerte auch noch. Teilweise schienen es gewaltige Entladungen zu sein. Es war manchmal ein sehr tiefer, langer Donner zu hören, der alles vibrieren liess, andere Donnerschläge hörten sich eher blechern an.
Um 1:30 Uhr habe ich noch ein kurzes Video aufgenommen (Dauer 1:50 min). Es ist leider etwas dunkel geworden, aber man kann den Regen erahnen. Die Temperatur zu diesem Zeitpunkt betrug 18°C. Standort nähe Sonterswil auf ca. 600 m.
http://www.extremwetter.ch/images/starkregen_01.wmv (18.5 MByte)
Gruss, Michael
@Bernhard: Ich wollte gestern bei Skywarn eine Meldung abgeben, aber irgendwie hat es einfach nicht geklappt. Entweder bin ich einfach zu dusselig oder irgendetwas funktioniert nicht richtig.
P.S. Ach ja, meine Homepage ist neu unter
http://www.extremwetter.ch zu finden. Die andere Seite nehme ich bald vom Netz.
- Editiert von Michael (Untersee) am 06.08.2004, 15:11 -