Seite 3 von 4

Re: [FCST / NCST] Gewitter am 09.05.2018

Verfasst: Do 10. Mai 2018, 09:45
von Federwolke
Und ich wässere schon wieder meine Balkonpflanzen. Wäre ja wirklich zu viel verlangt gewesen, wenn es uns nach den 3.4 Litern vom Montag gleich noch mal erwischt hätte :roll:

Re: [FCST / NCST] Gewitter am 09.05.2018

Verfasst: Do 10. Mai 2018, 10:09
von Microwave
Hier in Rappi gestern zwar bestimmt 15 CGs gesehen, aber keinen Starkniederschlag gehabt.
Mehr als 2 mm gab es hier wohl auch nicht, mal schauen, wann gefühlt offizielle Saisoneröffnung ist.
Gibt es eine Definition von Saisoneröffnung?

Grüsse - Microwave

Re: [FCST / NCST] Gewitter am 09.05.2018

Verfasst: Do 10. Mai 2018, 10:28
von Joachim
Hoi zäme

letzte Nacht entweder nix oder ganz viel Regen:

Bild

Und spannend der nächste Sonntag (=Muttertag)...mit tiefer Schneefallgrenze.
Hat aber nix mit EISheiligen zu tun, denn: nasskaltes Hudelwetter mit Schnee IST NICHT ruhige, klare Frostnacht.

Grüsslis in die ruhige Feiertagsrunde

Joachim

Re: [FCST / NCST] Gewitter am 09.05.2018

Verfasst: Do 10. Mai 2018, 16:49
von Jan (Böckten, BL)
....da kommen in der Region Basel in etwa 6 Stunden gem. Regensummenkarte teils 70mm runter und ich habs verschlafen :-D Das sind ja bestimmt etwa 3/4 der üblichen Mai-Monatsmenge für Basel-Binningen :shock:

Weiss gar nicht was die Rekordwerte für Mai sind, doch eine Stundenmenge von 33.6mm und das um 05:00 Uhr morgens scheint mir doch sehr aussergewöhlich :roll:

Bild
http://www.metradar.ch

Re: [FCST / NCST] Gewitter am 09.05.2018

Verfasst: Do 10. Mai 2018, 17:05
von Gernot
und der westliche Bodensee hat hier teilweise max 1 liter abgekriegt, also weiter wässern und giessen, der Boden ist nur oben leicht angefeuchtet
immerhin das Wetterleuchten gestern abend Richtung Osten war nett

Re: [FCST / NCST] Gewitter am 09.05.2018

Verfasst: Do 10. Mai 2018, 23:16
von Mike, 4055 Basel
Jan (Basel) hat geschrieben:....da kommen in der Region Basel in etwa 6 Stunden gem. Regensummenkarte teils 70mm runter und ich habs verschlafen :-D Das sind ja bestimmt etwa 3/4 der üblichen Mai-Monatsmenge für Basel-Binningen :shock:
Also Jan, wie kann man das verschlafen? Da hast du definitiv was verpasst! Ich bin aufgewacht und habe gedacht, dass kann doch nicht wahr sein. Was ist denn hier los! Bemerkenswert war, dass sich erst nach ca. 20 min Starkregen die ersten kleinen Hagelkörner in den Regen gemischt haben. Ich habs am Radar verfolgt und es sah so aus, als ob Binningen nicht mal das Meiste abgekriegt hat. Das hat in 2017 nicht mal das Gewitter in der Nacht zum 02.08.2017 (19.9mm Stundensumme) geschafft.

Re: [FCST / NCST] Gewitter am 09.05.2018

Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 10:13
von Uwe/Eschlikon
Erstaunt hat mich der Blog-Beitrag bei MeteoSchweiz mit dem Titel: Auffahrts-Regen bringt Segen!

Es ist die Rede von VERBREITET REGEN (in Grossbuchstaben) und auch von nahezu flächendeckendem Regen.

Wenn ich aber die Regensummenkarte anschaue, erhielt flächenmässig der grösste Teil unseres Landes zwischen nichts (=0) und 5mm, und nur der viel kleinere Teil bekam zw. 5 und 30mm ab, Basel mit lokal über 50mm lassen wir mal aussen vor.

Von Segen (für die wachsende Natur) können also bisher nur wenige reden ;)

Re: [FCST / NCST] Gewitter am 09.05.2018

Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 13:08
von Marco (Hemishofen)
@ Uwe: Da hast du nicht Unrecht, es sind bei Weitem nicht alle gesegnet worden!

Bild

Die 34mm Stundensumme in Basel schaffen's in die TOP 5 gemäss Extremwertstatistik (Stadteffekte in action ...?) :

Bild

Und unserer Niederschlagswarnung Stufe 2 geht wohl auch als eine der ungeschicktesten aller Zeiten ins Tagebuch ein :-X :down: Ich darf das sagen, ich hab's massgeblich mit verbrochen. :fluchen:

Bild

Re: [FCST / NCST] Gewitter am 09.05.2018

Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 13:51
von Tinu (Männedorf)
@Marco

Bist du sicher, dass das kein technischer Fehler war? Wenn man eure Prognose um 180 Grad kippt und nach rechts dreht passt es nämlich ziemlich genau :-D
Bild

Re: [FCST / NCST] Gewitter am 09.05.2018

Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 19:58
von Roland Morgenthaler
Hallo Zusammen

Am Mittwochabend habe ich es trotz viel Arbeit doch noch geschafft, der Zelle am östlichen Bodensee ein paar Blitze abzujagen. Mein Ziel war eigentlich von Anfang an Romanshorn, machte aber oberhalb von Altnau einen kleinen Zwischenhalt. Nach etwa 15 Minuten fuhr ich weiter. Auf dem Weg nach Romanshorn erleuchtete ein gewaltiger CG nach dem Anderen die Basis der Wolke. Kaum angekommen, bemerkte ich schnell den kalten und böigen Outflow und nach wenigen Minuten war der Fall klar. Zelle tot :(

Dank dem kurzen Zwischenstopp in Altnau konnte ich meine Saison aber doch noch als eröffnet erklären. :-D

Bild

Bild

Gruss Roland