Seite 3 von 16

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 21:16
von Stephan
Die BWG-Prognose von 18.20 fährt die Hochwasserspitze (mittlerweile sind zwei...) bei Rhein-Rheinfelden wieder etwas zurück und verlegt sie auf den 3. Juni. Dies aufgrund etwas niedriger gerechneter Zuflüsse von Aare, Reuss und Limmat (was nicht erstaunlich ist: die heute morgen prognostizierten Niederschlagsmaxima für den 2. Juni über dem Berner Oberland entsprachen einem Viertel der Jahresniederschlagsmenge im Mittelland. Das aktuelle LM scheint (ich kanns zuhause nicht einsehen) die Mengen doch ziemlich zurückgefahren zu haben), die Thur hat dagegen gegenüber der Prognose von heute Morgen nochmals kräftig zugelegt.

Morgen früh gibts mehr, ab ca. 0845 neue Prognosen unter http://www.bwg.admin.ch/service/hydro/d/previsi1.htm

Gruss, Stephan
- Editiert von Stephan am 01.06.2004, 21:25 -

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 21:28
von Michi (Neuenkirch)
Danke Stephan, der Wert der Thur liegt ja zum Glück auch noch im "normalen" Bereich !
Gruss aus Kriens, Takt 12.8°, bei mässig starkem Regen

Dank @ Willi !! ;-)

Nachtrag 22.15 Uhr: Hier seit 18.00 Uhr bereits wieder 16mm Niederschlag

- Editiert von Michi (Obernau LU) am 01.06.2004, 22:15 -

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 23:01
von Markus (Horw)
Habe jetzt auch schon ein Gesamttotal für heute von 25.6mm. Michi hat natürlich wieder mal ein bisschen mehr (er ist ja auch näher am Pilatus!)

@Michi: Wann machen wir noch den Termin wegen den Sonnenfinsternisbrillen für den Venustransit.

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 23:05
von Michi (Neuenkirch)
Soll ich noch schnell vorbeikommen?? bin eh noch im Büro....
Hab jetzt grad wieder 19mm weggeschüttet seit 18.00Uhr :-O
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 01.06.2004, 23:10 -

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 23:33
von Markus (Horw)
@Michi: Bin noch bis gegen Mitternacht telefonisch erreichbar. 041 340 25 86

Als ich vorhin von Stansstad nach Luzern fuhr schüttete es wirklich, was er nur konnte.

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 23:52
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
@Markus, Horw

Hast Du die Gesamtregenmenge von der Konsole oder von Weatherlink ermittelt? Mein Tagesgesamttotal steht aktuell bei 33.8 mm (Konsole). Die Softwareauswertung (Weatherlink)zeigt 32 mm an. Irgendwie stimmt die Konfiguration noch nicht.

Gruss
Giovanni

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 01:31
von Dani Emmenbrücke/LU
Hallo zäme

War um ca 21.30 beruflich in Perlen. da war der Nebenkanal der Reuss auffallend hoch. Hätte gerne um 23.30 nochmals verglichen, wäre es doch nicht so dunkel gewesen... Die kleine Emme kommt ca. seit 16.30 braun daher!

Gruss und gute Nacht

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 06:08
von Philippe Zimmerwald
Heiliges Kanonenrohr und guete Morge!

Was ist denn bei der Ilfis/Langau los?

Die Emme (Emmenmatt) verzeichnete mit 288 m3/s ein 5 bis 10-jähriges Hochwasserereignis. Dabei erreichte die Emme in Eggiwil nur zu diesem Zeitpunkt wohl 60 m3/s, maximal 88 m3/s, bei. Das kleinere Einzugsgebiet der Illfis verursachte diese Spitze!

Die Ilfis bei Langnau verzeichnete von 21.00 Uhr bis 01.00 Uhr einen Anstieg von 20 auf 234 m3/s ! Welche Jährlichkeit weist dieses Ereignis wohl auf? Letzmals sah ich die Ilflis mit 100 m3/s und jetzt das Doppelte!

Die Facts:
Bis zu 100mm in 12 Studen (von 17-05 Uhr)
Bild
Bild
Bild

Der Abfluss der Ilfis! Selten ein solcher Anstieg ohne Gewitter gesehen! Konvektiver Dauerregen (südalpiner Niederschlagstyp) muss die Ursache sein:
http://www.bwg.admin.ch/lhg/2603_7.PDF

Hier noch die Hochwasserstatistik des viel grösseren Einzuggebietes:
http://www.bwg.admin.ch/lhg/hq/2070hq.pdf

Herzlichen Dank an Willi für die Freischaltung der korrigierten Regensummen! Super Service!

Falls jemand beim nächsten Niederschlagsschub Lust auf eine Ereignisdokumentation hat -> bin vielleicht dabei. Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 02.06.2004, 06:23 -

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 06:26
von Philippe Zimmerwald
Der Napf war ausserhalb des Starkniederschlagereignissses (um Mitternacht, kurz vor Abflussmaximum) ists "ruhig":
Bild


Hingegen wurde Oberthal zumindest randlich vom Ereignis betroffen - Niederschlagsmaximum um Mitternacht mit 13.5mm/h:
http://emmewetter.de/davis/Current_Vantage_Pro.htm


Gemäss aLMo, GFS, ICM könnte es insbesondere heute am späten Abend nochmals ein Niederschlagsmaximum geben, am Donnerstagabend auch nochmal aber vermutlich schwächer. Mal schaun!

Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 02.06.2004, 06:41 -

Hochwassergefahr ??

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 06:48
von Dani (Niederurnen)
Guten Morgen,

Sehr angenehm wird es im Emmental nicht mehr sein momentan:

Wiggen. SDA/BaZ. Heftiger Regen hat auf der Strecke zwischen Bern und Luzern Schäden verursacht. Ein Erdrutsch verschüttete bei Wiggen die Bahngeleise sowie die Strasse.

Die Schnellzüge mussten über Olten umgeleitet werden, wie SBB-Sprecher Christian Kräuchi gegenüber der Nachrichtenagentur sda erklärte. Ein Busersatz war wegen der verschütteten Strasse am frühen Morgen noch nicht möglich. Noch ist laut Kräuchi unklar, wann der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Die heftigen Regenfälle sorgten derweil auch in der Region Bern für Probleme. Eine 16kV Stange geriet in Brand und verursachte eine Netzwerkstörung, wie die BKW Energie AG mitteilte. Betroffen waren das Diemtigtal, Zwischenflüh, Schwenden und Grimmialp.

(Quelle: BAZ Online)

Gruss Dani