Werbung

Sturmpotenzial am Donnerstag

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial am Donnerstag

Beitrag von crosley »

@Peter

Danke für die Info, ich war Gestern am "Brüggli"... leider war das mit dem Wind doch noch zu wenig ;-( Einzelne Böen waren zwar recht heftig, aber der Durchschnittswert an der "Beach" lag unter 10knt... und das reichte einfach nicht. Vielleicht klappts ja heute, wobei ich befürchte, dass es dann schon fast zuviel wird (und vorallem zu böig).

Grüsse
Crosley (freut sich, dass sich meine 2 Hobbys so gut verbinden lassen :-))

Judie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 6. Aug 2003, 11:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 6004 Luzern
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial am Donnerstag

Beitrag von Judie »

hallo sturmfreunde

lese seit längerem eure einträge mit grossem interesse und habe dabei auch schon das eine oder andere gelernt.
heute brauche ich euren rat: soll ich nun einen "langen" mittag machen um am sempachersee surfen zu gehen oder doch eher bis zum frühen abend warten (oder regnets dann schon)? am bodensee hackts jedenfalls bereits mit 6bf...am sempi ist noch flaute. wie gehts weiter?

danke für eure hilfe,
judie


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial am Donnerstag

Beitrag von crosley »

@Judi

also wenn ich so die Radarbilder von Europa betrachte, dann werden wir wohl je länger je mehr Regen bekommen. Wobei es auf denn Radarbilder zwischen den einzelnen Regenpackete immer wieder grosse Lücken hat. Heftig wird es am Nachmittag wohl noch nicht, aber ganz trocken auch nicht (halt einfach zwischendurch mal wieder Regen und dann wieder nicht).
Wann es besser ist, am Nachmittag oder am Abend weis ich aber auch nicht (war ja schon die lezten 2 Tage vergeblich am See, da sag ich lieber nichts ;-) ). Verstehe natürlich auch noch nicht so viel vom Wetter, vielleicht weis ein "Profi" noch mehr. Jedenfalls viel Spass wenn's soweit ist (versuchs warscheinlich auch nochmals heute Abend)

Grüsse Crosley

Judie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 6. Aug 2003, 11:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 6004 Luzern
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial am Donnerstag

Beitrag von Judie »

hi crosley
danke für deine antwort ;-) so n bisschen regen macht mir nix, beim surfen ist man eh nass...ich möchte einfach den besten wind erwischen (wurde vorgestern abend auch von der flaute überrascht - wenigstens hatte ich noch nicht aufgeriggt).
viel glück heute abend
grüsse, judie

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial am Donnerstag

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

0°-Grenze zwischen Zermatt und Bodensee...1500m Unterschied?...wow...wahrscheinlich beim Eintreffen der Kaltfront heute Abend. Die wird sich dann morgen im Lauf des Tages noch etwas angleichen.

Bild

Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial am Donnerstag

Beitrag von Federwolke »

Hoi Judie

Bin hoffentlich nicht zu spät: Jetzt Regenpause, im Verlauf des Nachmittags kommt aber ein neues, intensives Regengebiet an, das dann bis in die Nacht schüttet. Zudem dürfte es am Abend ziemlich stürmisch werden, weiss nicht, ob das dann zum Surfen nicht etwas zu viel des Guten wäre... ;-)

Grüsslis

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial am Donnerstag

Beitrag von Federwolke »

An "vortex"
du kannst viele Modelle anschauen...nur kennst du auch deren Modelleigenschaften, Parameterisierung, Datenassimilation...?


Aha, offenbar scheinst du sie zu kennen... Profi? Und hier aus der sicheren Anonymität die grosse Röhre haben und andere Wetterdienste kritisieren? Sorry, aber mit solchen Feiglingen bin ich nicht bereit zu diskutieren. Ich habe nichts gegen Kritik, nehme selber auch kein Blatt vor den Mund, aber dann bitte auch mit Namen dazu stehen, wie das viele Profis hier auch tun!

Gruss


christi
Beiträge: 22
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 20:33
Geschlecht: weiblich

Sturmpotenzial am Donnerstag

Beitrag von christi »

:-( V i r e n - Hallo vortex

Gehört zwar nicht hierher, aber in den letzten Tagen erhalte ich immer wieder Mails von "vortex" mit Anhang "updates", die ich nicht öffne, da ich vor dem Virus "beagle" gewarnt werde. Habe nun gerade gesehen, dass Du ein User dieses Forum bist.
Ist es möglich, dass Du Deinen PC "reinigst"??? Hat jemand sonst auch noch verseuchte Mails erhalten?

Gruss Christi :( :(

Judie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 6. Aug 2003, 11:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 6004 Luzern
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial am Donnerstag

Beitrag von Judie »

@christi

erhalte dauernd spam-mails mit absender stefan kuettel (ebenfalls ein member in diesem forum)...

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial am Donnerstag

Beitrag von Severestorms »

@ Christi und Judie: Es ist völlig egal, von wem ihr die Email bekommt. Die meisten Trojaner neueren Datums fungieren selbst als Mailserver, dass heisst es werden auf einem infizierten Rechner beliebige Mailadressen (welche halt gefunden werden) als Absender und als Empfänger genommen und so verbreitet sich der Trojaner selbständig weiter. Dabei muss es nicht heissen, dass der vermeintliche Absender der Mail einen infizierten Rechner hat! Z.b. findet ein Trojaner auf dem infizierten Rechner Z die Mailadressen X und Y und schickt sich dann selbst in einem Mail mit dem Absender X und dem Empfänger Y weiter. Ich bekomme auch immer wieder solche Mails. Gehört leider zum Alltag, ist aber nicht weiter bedrohlich, falls man genügend geschützt und vorsichtig ist (Firewall, Viren- und Trojanershield).
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten