Seite 3 von 3

Hübsche Konvektion heute...

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 22:00
von Sandmaennli, Muttenz
@ Damian
Heute war es effektiv zu kühl für die Entstehung von Gewitterwolken. Die Tageshöchsttemperaturen lagen auf der Alpennordseite bei ca. 10°C, 12°C war wirklich das höchste der Gefühle. Und bei diesen Temperaturen ist es äusserst selten das Gewitter auftreten. Im Sturmforum findest du unter folgendem Link:
viewtopic.php?t=2624 wie Gewitter entstehen und welche Temperaturen (und "Wetterwerte") gegeben sein sollten.

Die Höchstemperaturen von heute findest du unter folgendem Link:
Höchsttemperaturen 20.04.2005

PS: Leider kenne ich mich mit Tauwerten überhaupt nicht aus, darum konnte ich nicht driekt auf die Frage der Taupunktwerte antworten. Darum konnte ich dies nur durch die Temperaturlage bzw. Wetterlage erklären. Ich überlasse die Taupunktewerte Forumianern, welche sich besser auf diesem Gebiet auskennen.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Hübsche Konvektion heute...

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 22:01
von Michi, Uster, 455 m
hallo Sandmännli und Damian !
Für die Entstehung von Gewittern muss ein Luftpaket bis in einen bereich von mind. -25 grad gehoben werden (ist nur eine voraussetzung). wie man auf den soundings von payerne und stuttgart von heute mittag sieht, war dies aufgrund der recht stabilen schichtung in mittleren höhen nicht möglich.
Bild
man darf niemals NUR aufgrund der bodennahen luftschicht auf möglichkeit von gewittern schliessen. allerdings je höher die taupunkte, desto stärkere gewitter sind möglich, falls eben die andere voraussetzung gegeben ist.
ich empfehle dir mal folgende seite gründlich zu studieren:
http://www.wetterklima.de/flug/temp/overview.htm
hier erfährst du alles, wie man soundings interpretieren kann. das ist etwas vom wichtigsten in der meteorologie.
zum üben empfiehlt sich diese seite mit soundings. nimm mal das von 14240 Zagreb/Maksimir (LDDD) von heute mittag.
http://weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html
in der umgebung dort gab es heute recht verbreitet gewitter.
es lohnt sich wirklich das mal sehr gut zu studieren !
grüsse
Michl, Uster
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 20.04.2005, 22:10 -

Hübsche Konvektion heute...

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 23:20
von Federwolke
Hoi Damian

Ich wüsste da was, aber wenn du keine Zeit hast, wird wohl nix draus. Gewitterprognosen erstellen lernt man nicht in einer Viertelstunde ;-)

Viel Glück bei den Prüfungen!

Hübsche Konvektion heute...

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 05:20
von Dominik (Glattbrugg)
Bild

Kostet etwa sFr.15.-- (...)

Sonst Finger aus dem Fenter heraus halten...
wenn Finger nass = Regen!
Wenn Finger zittert = Wind
Wenn Finger herunter fällt = Erdbeben
Wenn komisches Kirbbeln im Finger und neue Frisur definitiev Blitzeinschlag :) [:]

Hübsche Konvektion heute...

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 17:05
von Manuela
Michl,
dein Tip ist wirklich Gold wert- ich bin auf dem Gebiet der Meteorologie ein ziemlicher Anfänger, und hab keine Chance mit euch "Experten" mitzuhalten. Aber auf www.wetterklima.de findet man wirklich sehr viele hilfreiche und interessante Dinge über dieses Thema.

Merci- auch an alle anderen Forumteilnehmer für eure Geduld mit uns Laien ;-)

Grüessli Manuela