Werbung

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Dämu, Buchrain LU

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hallo Fabienne

Ja, da hast du schon recht, ich rege mich speziell im Winter über die Wetterberichte auf, wenn zum Beispiel die Rede ist von einer Schneefallgrenze "bis in tiefe Lagen" und es dann im Endeffekt bis auf 700m hinaufregnet (so geschehen am 26.12.2004). Aber du musst auch beachten, dass ist sicher auch sehr schwierig, eine korrekte Prognose herauszugeben, die dann auf ALLE Regionen stimmt!! Genauso schwierig ist es die genaue Schneefallgrenze zu ermitteln, oft spielen natürlich auch noch ganz lokale Winde eine wichtige Rolle (Föhn in Altdorf, Pilatusföhn in Luzern, sonstige Fallwinde, etc..), die den Schnee schmelzen lassen. Ich möchte dem METEO-Team keinerlei Vorwürfe machen, ich meine ich bin Laie und haue so viel daneben mit meinen Privat-Progs, da sind die METEO-Leute wirklich gut. Im übrigen rege ich mich im Sommer nicht so dramatisch auf, wenn die Sonne nicht grade scheint, obwohl sie laut Wetterbericht scheinen sollte.. :L Ach ja, wir haben gerade schönen Sonnenschein bei warmen 26.8 Grad! :-) :)

Schönen Sonntag (obwohl ja der grosse Regen ansteht, siehe die Karte von Fabienne... :-( )
Damian

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
weicht zwar vom Thema etwas ab,aber ich frage mich schon lange,wieso wir in der kleinen Schweiz zwei Wetterinstitutionen subventionieren,einmal über Steuern und zusätzlich über Radio/Fernsehgebühren.
Bei einer engeren Zusammenarbeit oder Fusion wäre die Qualität längerfristig besser und man könnte Doppelspurigkeiten vermeiden und Kosten sparen.
Aber solange die Gebühren und Steuern fliessen...

Grüsse Peter
Grüsse Peter


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Beitrag von Alfred »

@Damian, sali

Die Karte von Fabienne zeigt nicht die kommende Regenmenge an, sonder ist ein Satelliten-
bild der Bewölkung um halber Eins.

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Beitrag von Federwolke »

Hoi Damian
sicher auch sehr schwierig, eine korrekte Prognose herauszugeben, die dann auf ALLE Regionen stimmt!!


Dann üben wir es eben hier, wenn man es in der Schule nicht mehr lernt: Jetzt liest du bitte meinen Beitrag noch mal ganz genau durch und suchst nach der Stelle, wo ich eine Prognose kritisiert habe. Wenn wir Glück haben, verstehst du dann (ja ich weiss, meine Beiträge muss man immer mindestens 7 mal durchlesen..., gell Christoph ;-)), worum es in meinem Beitrag überhaupt geht. Wenn du dann noch Lust hast, kannst ja was zum eigentlichen Thema schreiben. Viel Glück! :-)

An Peter: Sooo deutlich wollt ich's nicht gesagt haben, aber im Grunde genommen sprichst du mir aus dem Herzen.

Grüessli

Dämu, Buchrain LU

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

@Fabienne: Ja, habs schon richtig geschrieben, ich meinte bei meinem Fallbeispiel nämlich die Fehlprognose vom 26.12.2004 und nur teilweise jene von heute Nachmittag! ;-) Ich bin nämlich der Meinung, dass Feuchteeinschübe spr. Wolkenschübe nicht ganz genau vorhersehbar sind, wann sie wo genau eintreffen und wie lange sie sich wo halten können (anders als beim Nordstau am Stefanstag!). Ja nu, ich hoffe, ich habs kapiert! :-D

Gruss
Damian

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Beitrag von Federwolke »

Hoi Dämu

Pech gehabt, Thema immer noch verfehlt.

Übrigens, das hab ich beim ersten Mal ja komplett übersehen:
Ach ja, wir haben gerade schönen Sonnenschein bei warmen 26.8 Grad!


Erzähl das dem Osterhasen oder nimm dein Thermometer aus der Sonne. Oder liegt Buchrain etwa im Tessin?

Bild

Gäb es nämlich trotz "es bitzeli bewölkt" irgendwo in der Nähe Temperaturen über 25°, wär ich jetzt sicher nicht vor dem Bildschirm am fluchen. Aber gut, dass ich der Schönwetter-Rednerei für heute misstraut und das Geld für eine Bahnfahrt inkl. Velotransport für einen wirklich schönen Tag aufgespart habe. Für's Halbschatten-sünnele auf dem windgeschützten Balkon reichts aber gerade - und kostet erst noch nichts :=(

Grüessli

Dämu, Buchrain LU

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hello Fabienne

Ja sorry, das war ein Fehler von meinem Thermometer. Der lag für kurze Zeit in der Sonne und zeigte daraufhin soviel an. Jetzt, wo er nicht mehr besonnt wird messe ich "nur" noch 21.6 Grad.. :-/


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Beitrag von Alfred »

@Damian, wessen Fehler :=( !
Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Die Thermometer haben was menschliches,auch sie suche heute die versprochene Sonne ;-)

@Dämu:
in Fabiennes Kritik ging es nicht um Prognosen sondern um das aktuelle Wettergeschehen.


Grüsse Peter
Grüsse Peter

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Stellenanzeige: Meterologe / in bei SF DRS

Beitrag von Christian Schlieren »

Ja genau dämu.
Wiso kommst du einfach so mit irgendeinem Beispiel einer Fehlprognose??
Und wenn die Schneefalgrenze bei 700 Metern liegt spricht mann schon fast von Tiefen Lagen.
Und Du glaubst als Tatsächlich es währe Einfach die Schneefalgrenze Vorherzusagen??
Weist du wie schnell sich ein kleines Warmluftpacket einschleichen kann?? Wens nur 1° odder 2° wärmer wird als Angenommen kann die Schnefalgrenze schnell um ein paar Hundert Meter Ansteigen.
Und Fehlprognosen gibts wohl genug. Ich denke mal das der Meteorologe im Berufsleben am meisten versag von allen Berufsarten ;-)
Nicht böse Gemeint odder so und Versagen verstehe ich darunter wen die Prognose nicht genau Stimmt ;-)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten