Werbung

Starkregen 11./12.9.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
fredi (Einsiedeln)

Starkregen 11./12.9.2005

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Hoi Dämu, merci für den Link!
Der Grossraum München ist mir schon bekannt für extreme Wettererscheinungen.

Die "Weather-Watchers" tippen neuerdings (17.15 Uhr) wieder auf die westlichen Landesteile, in der östlichen Ausdehnung bis etwa ins Entlebuch:
http://www2.sfdrs.ch/system/frames/highlights/meteo/

bei der vorherigen Meldung war noch die Rede von den Kt. BE, SO, AG, ZH und der Zentralschweiz.

Grüess!
nick

Dämu, Buchrain LU

Starkregen 11./12.9.2005

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hoi Nick!

Es ist aber auch verdammt chaotisch heute! Ich habe noch einen zweiten Zeitraffer gemacht, diesmal mit der Blickrichtung gen Osten. Über dem Zugerberg ziehen die Wolken von Süd nach Nord und eine kleine Wolkenfront näher bei uns zog von Nordost nach Südwest.. :O

Zeitraffer der Wolkenzugrichtung (Aufnahmezeit zwischen 17:20 und 17:35)


Grüessli
Damian


fredi (Einsiedeln)

Starkregen 11./12.9.2005

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Danke für den tollen Zeitraffer, Dämu!
Hast schon recht, chaotisch ist es heute allemal. Bin gespannt, wie sich die Sache weiter entwickeln wird.

Update von 18.15 Uhr:
http://www2.sfdrs.ch/system/frames/highlights/meteo/

nick
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 11.09.2005, 19:24 -

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Starkregen 11./12.9.2005

Beitrag von Sämi »

War dieses Wochenende im Wallis, genauergesagt auf der Simplonsüdseite.
Am Samstag war s noch ziemlich trocken doch abends hats zu regnen begonnen und die ganze Nacht lang intensiv geregnet. Bin dann am nächsten morgen von Simplon Dorf nach Gondo runter gefahren, da noch stärkere Niederschläge. (War ziemlich beeindurckend wie die Wassermassen da von den Felsen hinunterstürzten)
Am Mittag bin ich dann zurück über den Simplon nach Brig.
Dort trocken, und einige blau Stellen im Himmel, angenehm warm. ;-)
Grüess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

fredi (Einsiedeln)

Starkregen 11./12.9.2005

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

"Unwetterinformation, viertes Bulletin
von Sonntag, 11.09.2005 18:37 Uhr,
ausgegeben von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, Zürich

Zeitraum: von Samstag, 10.09.2005 18:00 Uhr bis Montag, 12.09.2005 18:00 Uhr

Betroffenes Gebiet:
Teile der westlichen und zentralen Voralpen.

Erwartetes Ereignis:
Starkniederschläge

Erwartete Wetterentwicklung:
Seit Samstagnachmittag sind im Raum
Bern über 40, sonst 5 bis 25 mm Regen gefallen. Bis Montagmorgen
sind weitere 10 bis 20 mm Niederschlag zu erwarten. Anschliessend
sind keine Mengen mehr von Bedeutung zu erwarten. Ab Dienstag
herrschen für einige Tage trockene Verhältnisse.

Den verbindlichen Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist unbedingt
Folge zu leisten!

Nächste Unwetterinformation: Montag, 12.09.2005 8:30 Uhr"


Na, dann kann ich mich ja gleich schlafen legen. :O

E gueti Nacht, zäme!
nick

Dämu, Buchrain LU

Starkregen 11./12.9.2005

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

N'Abend zusammen

Bei mir geht grad die erste richtige Schütte des Tages runter, Blitze habe ich heute keinen einzigen beobachten können, dafür sehr schöne und vor allem verdammt chaotische Wolkenspiele, siehe weiter oben die Zeitraffer! :D

Grüsse
Damian

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Starkregen 11./12.9.2005

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Tja, ich kann mich auch sofort schlafen legen. In Basel war es heute den ganzen Tag trocken und auch nach Radarbild sieht es nicht so aus, als ob ich von Schauern und starken Regenfällen aus dem Bett gerissen werde.

Ich wünsche allen eine gute Nacht

Mit freundlichen Grüssen Thomas.


Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Starkregen 11./12.9.2005

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hier noch ein Bericht zu den Starkniederschlägen aus den Bluewinnews:

Starke Niederschläge in westlichen Voralpen - keine Schäden

Die starken Regenfälle vom Wochenende haben in der Schweiz kaum Schäden verursacht. In der Waadt ist wegen einer Überschwemmung eine regionale Bahnverbindung unterbrochen. Das Berner Oberland kam trotz grosser Regenmengen glimpflich weg.
[sda] - Von Samstagabend bis Montagmorgen fielen im Berner Oberland, den Freiburger Voralpen und im Chablais 50 bis 90 Liter Regen pro Quadratmeter. Dies entspreche der durchschnittlichen Menge in diesen Gebieten im ganzen September, sagte Christophe Voisard, Meteorologe bei MeteoSchweiz.

Im Tessin wurden 40 bis 70 Liter pro Quadratmeter registriert, im Entlebuch etwa 40 Liter. Dies ist etwa ein Drittel der im September üblichen Mengen in diesen Regionen.

Bei Bex in der Waadt ist die Strecke der Regionalbahn Bex-Villars-Bretaye unterbrochen. Ein über die Ufer getretener Bach hatte auf einer Strecke von rund 180 Metern die Geleise unterspült, wie Daniel Flückiger, Vize-Direktor der öffentlichen Verkehrsbetriebe des Chablais, mitteilte. Die Reparatur dürfte rund eine Woche dauern.

Der starke Regen vom Wochenende sei kein Extremereignis, hielt Christophe Voisard fest. Weil die Wetterlage am Samstag eine gewisse Ähnlichkeit mit jener vor dem schweren Hochwasser aufgewiesen habe, habe MeteoSchweiz auf Grund der Prognosen für einzelne Gebiete Unwetterwarnungen ausgegeben.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Starkregen 11./12.9.2005

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Also ich war zum Zeitpunkt der stärksten Regenfälle am Freitagabend im Auto unterwegs. Etwa um 20.45 Uhr erwischte mich auf der Seestrasse kurz vor Stäfa ein Regenguss, bei dem mir Angst und Bange wurde.

Es war, als hätte jemand einen Wasserfall im Himmel angestellt. Zuerst dachte ich, es sei Hagel: Die Tropfen hauten so auf das Auto runter, dass ich das Radio lauter machen musste, um noch etwas zu verstehen. Innert Sekunden sah ich nichts mehr, Blinker raus und anhalten. Mir kam es vor, als prügle jemand auf das Autodach ein, so laut war das.

Der Spuk dauerte aber nicht sehr lange, ich schätze rund 10 Minuten. Dann war es vorbei. Es war definitiv eine Gewitterzelle, die sich irgendwie rund um den Oberen Zürichsee "herumschlängelte". Ich startete an jenem Abend ca. 30 Minuten zuvor in Wädenswil und kam auf Höhe Wollerau SZ erstmals in den Einzugsbereich der Zelle (starker Regen). Auch die Blitzrate war nicht zu verachten. Ich konnte allerdings kaum Erdblitze ausmachen, die meisten "zündeten" in den Wolken.

Der Schwerpunkt des Gewitters lag offenbar weiter östlich, Richtung Toggenburg-Säntis. Trotzdem war es seltsam: In Rapperswil liess der Regen nämlich wieder nach, bevor es am rechten Zürichseeufer zur von mir erwähnten Schütte kam.

Hat jemand Radarbilder, welche die Ostschweiz und das Zürcher Oberland am Freitagabend ca 21 Uhr zeigen?

Das würde mich interessieren. Die Station Wädenswil bekam ja beispielsweise gemäss Meteoschweiz im gesamten Zeitraum über 73 mm Regen ab, während die SMA-Station in Zürich "nur" 22 mm registrierte. Die Regenmengen weiter östlich waren dann wieder enorm (Stichwort Säntis 97 mm). Irgendwie bin ich durch diesen ganzen "Kuchen" durchgefahren.
- Editiert von Tinu am 12.09.2005, 16:25 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starkregen 11./12.9.2005

Beitrag von Alfred »

@Tinu, sali

Du musst für Freitag in diesem Thread schauen!

Gruss, Alfred
[hr]

Antworten