Seite 3 von 6

Bevorstehendes Starkregenereigniss

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 10:53
von Stefan Hörmann
Original von markus(Elgg,520m.ü.m
@Silas: Keine Ahnung. Das hat mich auf erstaunt. GFS rechnet aber bei weitem nicht so viel Niederschlag und meiner Meinung nach ist die GFS RR Prognose sowieso nicht für bare Münzen zu nehmen. Möglicherweise kriechen die Hauptniederschläge/Gewitter auf der Juraschiene zum Schwarzwald...das wäre ein Szenario?!
Hallo,

ich möchte zu bedenken geben, dass neben GFS dieses Starkniederschlagszenarion von UKMO, GME und NMM voll gestützt wird. 4 Modelle können nicht so arg auf gleicher Linie irren.

http://www.westwind.ch/?page=ukm3

Schau Dir mal die 6h-Niederschlagsmengen an. Die gesamte Entwicklung, auch so wie sie hier am Himmel zu sehen ist, deutet auf ein (kurzes?) Starkregenszenario hin das auch die Schweiz mitnehmen dürfte. Die Warnungen sind
*für bare Münze* zu nehmen. Basis sinkt hier im weiter, erste Regen ist auch schon gefallen. 20 über 18. :-)

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 11:04
von Thomas Jordi (ZH)
doch doch, die Modelle können auch alle irren. Das Problem ist ja nicht der Starkniederschlag. Das es stark schiffen wird ist soweit klar, aber die Schwerpunkte sind weder zeitlich noch räumlich identisch bei den Modellen, insbesondere gegen Ende des Ereignisses hin. Kommt die feuchte Sauce an den Jura zurück oder nicht? Wie stark ist der Jura betroffen, wie schnell wird die Ostschweiz verschiffet etc. Grundsaetzlich zeigen aber auch EZ/Bolam/Cosmo die selben Tendenzen.

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 11:10
von Silas
Hallo zäme
Off Topic
Sorry dass ich ihn zuerst in den falschen Thread geschrieben habe. Der Übersicht halber habe ich ihn dort abgeändert und hier abgeändert eingefügt
Hier hat es heute Morgen mit maximal 134mm/h geregnet, allerdings nicht lange, deshalb sind nur 9,6mm Niederschlag gefallen. Doch wenn es so länger anhält ist schon zu verstehen, wie so Erdrutsche runtergehen.
Ich finde erstaunlich, dass GFS 00Z mit den Niederschlagsmengen nicht zurück geht, sondern noch einen Zacken drauf legt :( !
2 Tag- Niederschlagssummen:
Bild
6 Tag - Niederschlagssummen:
Bild
Ist das ein Ereignis, das 2-10mal pro Jahr auftrettet? So viel Niederschlag vorhergesagten Niederschlag für zwei Tage kann ich mich nicht erinnern.
Gruss Silas

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 11:30
von Martin
Die kleinen Zürcher Seen haben jetzt schon einen hohen Wasserstand (Pfäffikersee, Greifensee)
Dies hängt weniger mit dem Wetter als mit der Stromproduktion zusammen.
Wenn da kommt was möglich ist, wird es sehr voll...
Quelle: www.hochwasser.zh.ch

Gruss Martin

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 11:48
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Also hier im NO können sowohl die Böden wie auch die Gewässer noch einiges an Wasser aufnehmen bzw. benötigen es sogar.
Der Bodensee ist immer noch 0,5m unter dem langjährigen Mittelwert.

Ich sehe da im Moment keine Probleme

Gruss, Uwe

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 11:53
von DaTimbo
Wenn man sich die Niederschlagsprognosen ansieht vor allem den mit 144h wird es darauf ankommen über welchen Zeitraum die Niederschläge verteilt werden. Wenn es gleichmässig runterkommt dürfte es nicht zuviel für den Abfluss der Bäche und Flüsse sein. 50-60l Regen pro qm2 innerhalb 48h haben wir bei uns i.d.R. 1-3x pro Jahr (Vorarlberg). Die Bäche sind dann gut gefüllt aber passieren kann eigentlich nix. Wenn es abseits der grossen Täler mehr runterlässt, oder generell landesweit könnte es schon örtlich zuviel werden. Bei uns ist in den letzten Jahren sehr viel gegen den Hochwasserschutz gemacht worden und mit dem Hochwasser 2005 sind die Massnahmen noch mal erhöht worden. Ich denke solange es nicht über 90-100l pro qm2 in den höher gelegenen Tälern und in den Bergen regnet sollte es zumindest bei uns kein Chaos geben wie 2005. Wenn ich mich recht erinnere hat es im Bregenzerwald örtlich bis 150l Regen pro qm2 heruntergeprasselt. Das ist schon sehr viel. Im Rheintal und im Walgau kann ich mir vorstellen, dass es z.B. Senken an bestimmten Stellen mit Wasser füllt was den Verkehr beeinflussen kann. Bei der Rheintalautobahn im Unterland passiert das schnell einmal wenn es mal längere Zeit stärker giesst. Ich bin gespannt wie es sich weiterentwickelt. Und wie mein Vorgänger geschrieben hat und das zu Recht ist der Nordosten in der Tat deutlich trockener als so manch andern Orts in der Schweiz. Der Bodenseepegel hat es in den letzten Jahren kaum einmal auf den Normalstand gebracht und von einem durchgehend stabilen Wert auf mittlerem Niveau ganz zu schweigen.
- Editiert von DaTimbo am 07.08.2007, 11:59 -

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 12:07
von Uwe/Eschlikon
Hallo nochmal

In den Alpen kommt es oft dann zu einer präkären Situation, wenn hohe SFG und hohe NS-Mengen zusammen treffen!

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 12:26
von fischer1000
Original von Martin
Die kleinen Zürcher Seen haben jetzt schon einen hohen Wasserstand (Pfäffikersee, Greifensee)
Dies hängt weniger mit dem Wetter als mit der Stromproduktion zusammen.
Wenn da kommt was möglich ist, wird es sehr voll...
Quelle: www.hochwasser.zh.ch

Gruss Martin
Was hat der hohe Wasserstand des Greifensees mit der Stromproduktion zu tun?

CU
Andi

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 12:37
von Alfred
Sali zäme

Für den Samstag sehe ich nun auch etwas schwarz, das im doppelten Sinne.

Bild
Bild

Es kommt schon ein bisschen viel auf einmal, d.h. es will und will nicht aufhören!

Grüess, Alfred
[hr]
Die zweite Grafik beinhaltet die relative Feuchte in den verschiedenen Höhen (0 = Napf)
- Editiert von Alfred am 07.08.2007, 12:45 -

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 12:41
von Markus (Ennetbühl)
@Stefan: Mir ging es um die Niederschläge von gestern abend und heute.
Dass Starkniederschlagereignis von morgen (du sprichst von dem oder?) denke ich auch ist mehr oder weniger gesichert.

Bolam06 wills nass...
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... __frei.gif

Gruss Markus