Ich denke die Situation am kommenden Wochenende sollte man im Auge behalten, vor allem was den Osten angeht. In den meisten Wetterberichten ist – aus verständlichen Gründen – noch sehr verhalten von Niederschlägen im Osten die Rede. Allerdings setzt beispielsweise GFS seinen Trend der vergangenen Tage weiterhin fort: Der doch recht massive Kaltluftausbruch wird Stück für Stück westlicher gerechnet und auch die Feuchtigkeit kommt immer weiter nach Westen voran. Noch gestern sah das ganz anders aus. Heute bietet bsp. GFS für das Wochenende folgendes Szenario:
Samstag:
Sonntag:
UKMO zum Vergleich:
Die Schneefallgrenze dürfte am Samstagmorgen und Sonntagmorgen bis in tiefe Lagen absinken – also mehr oder weniger genau dann, wenn auch die Feuchtigkeitspakete in den Osten kommen.
Spannung ist definitiv angesagt.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 19.10.2007, 11:22 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
In der Tat...aber, wie wir ja wissen, haben alle Modelle mit Ostlagen so ihre liebe Mühe
Zudem vergehen noch rund 40 Std. Das Ganze ein Tick nördlicher oder südlicher und schon ist nix mit Schnee bei uns im Mittelland.
Die SFG wird allerdings mittellandtief sein, daran ist (fast) kein Zweifel.
Ich wünsche mir einfach keine klaren, windstillen Nächte in den nächsten Tagen, mit allem anderen kann ich leben :=(
Klar, Vorsicht ist stets angebracht. Nur stimmt mich der Trend der vergangenen Tage in den Modellen eigentlich in diesem Fall durchaus optimistisch.
Spannend wird es im übrigen am Wochenende auch bezüglich der zu erwartenden Minimumtemperaturen. In weiten Teilen des Mittellandes dürften die Nächte von Freitag auf Samstag und dann vor allem von Samstag auf Sonntag den ersten ernst zu nehmenden Frost bringen. Für die Jahreszeit sehr kalt werden könnte es im Engadin. Dort erachte ich Minimumtemperaturen um -10 °C für möglich.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Weil bei dieser sehr kalten Luftmasse, die da reinkommt eben auch bei Bewölkung sehr tiefe Temperaturen drinliegen. Ausserdem liegen wir in einem Zwischenbereich von Hoch und Tief, d.h. ein Aufklaren ist gebietsweise ebenso möglich, wie Schneefall/Regen. Rein von der Luftmasse her ist das Potenzial für "giftigeren" Nachtfrost vorhanden.
Ich sag ja: Für Spannung ist gesorgt.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Tatsächlich interessante Entwicklung, besonders für Sonntag. Da gleitet etwas wärmere Höhenluft am Rand des Rückens auf die Kaltluft in den unteren Schichten. COSMO7 rechnet denn auch im neusten Lauf ganztags mit Niederschlag, dies bei ca. -4/-5°C auf 850 hPa. Das könnte für Schnee bis ganz runter reichen, insbesondere wenn es in der Nacht auf Sonntag noch etwas länger heiter bleiben würde.
Massive Entwicklung über dem Mittelmeer. Im Bereich des KLT (-34°C auf 500 hPa über der Ligurischen See / 20-22°C Wassertemperatur...) scheint sich auf der Vorderseite der massiven Kaltluftadvektion im Thyrrenischen Meer in der Nacht auf Sonntag ein kleines Sturmtief zu entwickeln welches in der Folge gegen Sizilien zieht. COSMO7 rechnet Sonntag/Montag mit Böenspitzen von über 80 Knoten...
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Im Moment habe ich auf teilweise leicht angezuckerte Landschaft Blick. Dazu ist es immer noch leicht am Schneien bei 0,2°C und einer Bise von 3 Beaufort:
In den letzten zwei Jahren sind die ersten Schneeflocken erst ende November bzw. anfang Dezember gefallen.
Auch Langnau, Heimenschwand und vor allem das Eriz wurden angezuckert.
Dazu noch eine etwas beunruhigende Bauernregel: Bringt der Oktober schon Schnee und Eis, ist's schwerlich im Januar kalt und weiss.
Ich glaub der Oktober ist ein wichtiger Monat um auf den Winter zu schliessen. Jetzt war aber die erste Hälfte eher trocken und mild, die zweite wird voraussichtlich kalt, aber auch eher trocken.
Was heisst das nun? Einen eher trockenen und zumindest phasenweise kalten Winter wäre nun wahrscheinlich.
Was meint ihr dazu?
Für Sonntag rechnet Meteo mit Schnee im Osten bis auf 500M runter. Mal sehen was das wird, viel wird es sicher nicht sein.
@Michl
Keine Angst, Bauernregeln stimmen selten, du musst dem nicht zu viel Glauben schenken, mir wurde schon oft bewiesen, das an diesen Sätzen nichts dran ist. Wir werden sehen wie es kommt, ich hoffe es gibt keinen milden Winter.
- Editiert von Furion am 20.10.2007, 10:18 -
Ein paar weitere Fotos:
Blick von Madrisa auf Klosters: Klosters auf 1100 m meldet 4 cm Neuschnee
Malbun hat da ein paar cm mehr...
Und selbst unterhalb 600 m leicht angezuckert am oberen Zürisee
Gruss
Michl, Uster